Standort: fm4.ORF.at / Kategorie "Politik & Gesellschaft"

Politik & Gesellschaft

Alle Themen: 

Musik, Film, Buch, Serien, Heiteres, Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design, Alltag, Games, Netzkultur, Sport

Alle Stories von Erich Moechel
01.02.2013
Taste

Das Match der Dienste im Netz der New York Times

Die Exklusivstory der New York Times über den Angriff des chinesischen Geheimdiensts auf das eigene Netz ist voller Ungereimtheiten und lückenhaft.

Alle Stories von Irmgard Wutscher
Gast am WKR-Ball 2012

Wie jetzt, Akademiker? FPÖ? Korporierte?

Alles neu beim jährlichen Ball der rechten Szene und den Demos dagegen? Oder doch alles beim Alten? Wir erörtern ein paar Fragen.

Alle Stories von Andreas Schindler
31.01.2013
Hand mit grüner Ähre

Warum wir Erdöl essen

Berücksichtigt man Anbau, Ernte, Verarbeitung, Transport, Verkauf und Aufbewahrung, dann kostet 1 Kalorie Nahrung in der modernen Landwirtschaft etwa 10 Kalorien Erdöl.

Alle Stories von Irmgard Wutscher
Fahrrad

Das neue "Radler"-Paket

Begegnungszonen, Strafen fürs Handy-Telefonieren und Aufweichung der Radwegbenützungspflicht.

Alle Stories von Rainer Springenschmid
30.01.2013
Glühbirne

Die großen Energie-Mythen

Energiesparlampen sind gesundheitsschädlich, Biotreibstoff ist ein Nepp, aber Strom aus Österreich ist der nachhaltigste den es gibt: Was davon ist wahr? Und was ist doch eher eine Urban Legend?

Alle Stories von Irmgard Wutscher
hand

Wieder vereint

Mutter und Sohn einer armenischen Familie aus Puch in Salzburg sind vergangenen August aus Salzburg abgeschoben worden. Heute konnten sie zurückkehren - dank engagierter BürgerInnen in ihrem Ort.

Alle Stories von Simon Welebil

Das unsichtbare Kraftwerk

Ökostrom aus der Donau, ohne Lärm zu erzeugen oder die Landschaft zu verschandeln: Ist die Stromboje das Projekt der Zukunft?

Alle Stories von Barbara Köppel
29.01.2013

Der Wind mit seiner Antwort

114 Meter über dem Boden und Rotorblättern von 70 Meter Durchmesser im Rücken - wo lassen sich Grundsatzfragen zu Erneuerbarer Energie besser klären als auf dem Dach eines Windrads?

Alle Stories von Andreas Schindler

Something new under the sun

"Im 20.Jahrhundert hat die Menschheit zehn mal mehr Energie verbraucht als ihre Vorfahren während der tausend Jahre vor 1900" - eine faszinierende Umweltgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Alle Stories von Christian Pausch
28.01.2013
Königin Beatrix

Royaler Rücktritt

Königin Beatrix der Niederlande ist zurückgetreten. In monarchischen Kreisen kommt sowas ja eher selten vor.

Alle Stories von Irmgard Wutscher
25.01.2013
Schreiender Teenager

#aufschrei

Ein Herrenwitz und wiederholte Anmache ziehen auf Twitter weite Kreise.

Alle Stories von Paul Pant
24.01.2013
Haus einer Neonazi-Gruppierung in Vöcklabruck

Schlag gegen Neonazi-Szene

In Oberösterreich hat die Polizei ein rechtsradikales Netzwerk ausgehoben. 24 Verdächtige sind festgenommen worden. Der Fall zieht weite Kreise. Rechtsextremismus-Experte Andreas Peham im Interview.

Alle Stories von Todor Ovtcharov
23.01.2013
Brad Pitts Hand, die eine Waffe hält

Bodyguards und Attentäter

Gestern haben wir mit meinem Freund Peter gewettet. Er hat gemeint, dass er - wenn er will - öffentlich Obama ohrfeigen kann und ihn keiner von den Leibwächtern des Präsidenten aufhalten könnte.

Alle Stories von Irmgard Wutscher
22.01.2013
Lichtermeer

Die größte Demonstration der 2. Republik

Vor mittlerweile 20 Jahren hat das damalige Ausländervolksbegehren der FPÖ beim Lichtermeer bis zu 300.000 Menschen auf die Straße gebracht. Ein Interview mit Christoph Virgl, Politikwissenschaftler und Protestforscher.

Alle Stories von Julia Gindl
21.01.2013
Person mit Handy

Meine Vorratsdaten

Wie sehen sie aus, diese Vorratsdaten? Ein Selbstversuch zum Recht auf Daten-Auskunft im Paragraphendschungel.

Alle Stories von Erich Moechel

Transatlantischer Zwist um EU-Datenschutz

Das neueste US-Positionspapier signalisiert bereits erhebliche Verstimmung. EU-Parlamentarier aus Österreich über den Stand der Dinge im Streit um Strafhöhen bei Datenschutzverstößen.

Alle Stories von Markus Zachbauer
20.01.2013
Helm eines Soldaten

Volksbefragung 2013: Alles beim Alten?

Überraschend deutlich haben sich die Österreicher und Österreicherinnen für die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht ausgesprochen. Warum das so war und was das bedeutet.

Alle Stories von Eva Konzett
verlassenes rumänisches Grundstück mit leerem Schwimmbecken

Der Geist, der den Diktator überlebte

Rumänien wurde nach 1989 in den Kapitalismus gestoßen. An die Stelle des sozialistischen Wertekatalogs trat die US-Serie Dallas. In der Wirtschaft heiligt bis heute der Zweck die Mittel.

Alle Stories von Daniel Grabner
Schreibtisch

Aus leer wird mehr

Drei Architkekturstudenten haben in einem leerstehenden Haus die "Werkstadt Meidling" errichtet. Das Projekt zeigt, wie räumliche Zwischennutzung im urbanen Bereich gelingen kann.

Alle Stories von Christiane Rösinger
19.01.2013
Das Wort Opfer

Worte und Unworte

Das Unwort des Jahres 2012 ist gewählt: Das unschöne "Opfer-Abo" konnte sich gegen das seltsame "Schlecker-Frauen" durchsetzen.