Thema: Netzpolitik
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
18.07.2009

Dieser Tage feiern wir das Jubiläum einer Mission, die eigentlich 40 Jahre zu früh losgeflogen ist. Und der dritte Astronaut der Apollo 11 Mission hieß übrigens Michael Collins. 
13.07.2009

Selten wurde Videospielkultur audiovisuell so gut und facettenreich präsentiert wie in diesen Monaten. 
30 Vorschläge für den Sommer des Jung-Journalisten. 
Miyamoto verpasst Games den Autopiloten. 
02.07.2009

Warum Pauschalgebühren für Internet-Inhalte ungerecht sind aber noch schlimmeres verhindern können. 
24.06.2009

Verpackungen von Games wurden immer gleichförmiger bis irgendwann alles in schnöden DVD-Hüllen steckte. Doch jetzt schlägt die Community zurück. Und designt selbst. 
Anmerkungen zu "10 Strategien für den Journalismus 2.0". 
Heute eröffnet die Ausstellung “Games Don't Kill" im Wiener Museumsquartier. 
10.06.2009

Blinkende und fliegende Basteleien, selbstreplizierende 3D-Drucker, Ninja-Computerspiele, Lasergraffiti, gemoddete Telefonzellen. 
Teil zehn ist Teil drei. Was uns ein Gespensterspiel über Film- und Gamesindustrie sagt. 
04.06.2009

Aus dem Nintendo wächst Kresse, ein großer Knopf zündet die Pixelbombe und im Nebenzimmer lotsen wir Roland aufs Klo. 
02.06.2009

Nach jahrelangem Wehklagen und Seufzen der Fans passiert es nun tatsächlich: "Monkey Island" kehrt zurück! 
29.05.2009

Diese Woche hat Greenpeace ein neues Firmenranking namens "Cool IT" vorgestellt. Greenpeace-Aktivistin Claudia Sprinz erklärt, worum es sich dabei handelt. 
Das Festival Coded Cultures bietet Flipper-Soundmaschinen, selbst spielende Egoshooter und die visualisierten Leiden einer sterbenden Computermaus. Und sonst auch allerhand. 
22.05.2009

Der Philosoph und Bürgerrechtsaktivist Hans Zeger wurde angezeigt. Grund ist ein Tool zum Testen der E-Voting-Server, das er ins Netz gestellt hatte. 
20.05.2009

Another way to deal with the absurdly irrelevant state of current affairs. 
18.05.2009

Danger Mouse und Sparklehorse veröffentlichen ein Album mit Gästen wie David Lynch, Suzanne Vega und Iggy Pop - auf CD-Rohling. 
07.05.2009

Wie Online-Netzwerke unsere Gesellschaft verändern. Der Bürgerrechtler Hans Zeger präsentiert sein neues Buch. 
06.05.2009

Ein Satz pro Tag: Der österreichische Autor Harald Havas schreibt den (wahrscheinlich) ersten Twitter-Roman. 
23.04.2009

Auf der sogenannten ElternLan probieren Erziehungsberechtigte die Computerspiele ihrer Kinder aus und kämpfen mit der inneren Ladehemmung. 