Namhafte US-Sicherheitsexperten warnen davor, die Überwachungsregeln für Telefonie auf das Internet auszudehnen. Die neuste, behördliche Idee ist eine Hintertür im Browser.
Eine simple Zählerabfrage im süddeutschen Erdgasnetz, die ins Steuerungssystem der europäischen Stromnetze geriet, brachte Österreich Anfang Mai an den Rand eines Blackouts.
Die neue Generation frei erhältlicher starker Laserpointer brennt Löcher durch dickes Plastik und kann kleinere Drohnen zum Absturz bringen. Das ist zwar illegal, aber leider auch einfach.
A project from Vienna tries to create a free and fair social media platform. Johannes asked stack's founder Ben Posch a couple of straight-forward questions.
Eine neue Expertengruppe soll die EU-Kommission bei der Ausweitung der Vorratsdatenspeicherung auf Soziale Netzwerke beraten. Der entsprechende Beschluss dazu im Volltext.
Man kennt sie als fliegende Waffen, mit denen Soldaten aus tausenden Kilometern Entfernung Menschen töten können. Doch mit HD-Kameras ausgestattete Flugobjekte können auch für den Journalismus interessant sein.
Das erste System zur Abwehr von Lenkwaffen durch gebündelte Lichtimpulse wird schon Anfang 2014 an Bord des Zerstörers "USS Ponce" am Persischen Golf eingesetzt.
Der Wiener Anwalt Gerald Otto sieht gute Chancen, seine Klage vor dem EuGH gegen die Vorratsdatenspeicherung als Ganzes zu gewinnen und findet dabei deutliche Worte.
Seit Februar haben die USA den Druck auf China verstärkt, Netzangriffe auf US-Firmen und -Institutionen zu stoppen. Der Geheimdienst NSA führt dabei mit gezielten "Leaks" Regie.
Computerspiele als Unterhaltungsprodukt, zur Gesundheitsförderung oder als künstlerisches Vehikel: Die Ausbildungsmöglichkeiten zu digitalen Spielen sind zahlreich.