Standort: fm4.ORF.at / Kategorie "Netzpolitik"

Netzpolitik

Alle Themen: 

Musik, Film, Buch, Serien, Heiteres, Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design, Alltag, Games, Netzkultur, Sport

Alle Stories von Erich Moechel
03.11.2013
Erde als angebissener Apfel

Enge Bundesheerkooperation mit der NSA

Österreich rangiert als NSA-Partner gleichauf mit Deutschland und 14 anderen NATO-Staaten. Das Bundesheer hatte auf Anfrage von ORF.at keine Erklärung für diesen Status.

Alle Stories von Simon Welebil
29.10.2013
Facebook Logo

Ein gruseliges Werkzeug

Facebooks neue Suche "Graph Search" erreicht langsam alle Nutzer. Ein mächtiges Tool, mit dem man einiges anstellen kann.

Alle Stories von Robert Glashüttner
26.10.2013
Jacob Applebaum

Verschlüssle dich

Beim Elevate wird viel darüber gesprochen, wie wir uns durch Kryptografie gegen die dreisten Schulterblicke der Spionierer wehren. An politische Lösungen glaubt man immer weniger.

Alle Stories von Erich Moechel
24.10.2013
Werkzeug

Die neuen Überwachungsprogramme der NSA

Die Ausschreibung der Forschungsabteilung IARPA für die Nachfolge des mächtigen, nunmehr aber betagten NSA-Systems XKeyscore läuft bereits seit Februar 2013.

Alle Stories von  Burstup
Christoph Staber

Pixel 8

Zum achten mal versammeln sich Computergrafiker und Animationskünstler in Wien.

Alle Stories von rainer sigl
23.10.2013
Spiel

Mind Games

Die großartigen Spiele "The Stanley Parable" und "Knock-knock" verstören mit sehr unterschiedlichen Mitteln.

Alle Stories von  Burstup

Amazing! Awesome! Gratis!

Apple überrascht mit kostenloser Software. Die Strategie dahinter ist in mehrfacher Hinsicht gefinkelt.

Alle Stories von Erich Moechel
16.10.2013
Karikatur einer Figur, die Briefe isst

NSA-Skandal überschattet EU-Datenschutznovelle

Für morgen ist das nächste NSA-Hearing im Innenausschuss des EU-Parlaments angesetzt. Am Montag stimmt der Ausschuss dann über die neue Datenschutzverordnung ab.

Alle Stories von Robert Glashüttner
15.10.2013

"You no mess with Lo Wang!"

Das ehemals wenig beachtete "Shadow Warrior" ist neu aufgelegt worden. Der Schwertschwinger-Proll schnetzelt wieder und wähnt sich in einer Welle kruden Brachialhumors.

Alle Stories von Erich Moechel
14.10.2013
100-Euro-Scheine

"Kündigung von SWIFT-Vertrag unproblematisch"

Dieses Abkommen mit den USA habe nichts gebracht, die OECD-Maßnahmen gegen Terrorfinanzierung seien hingegen effektiv, sagt der Völkerrechtler Erich Schweighofer.

Alle Stories von  Burstup
12.10.2013
Desura Logo

Desura

Sympathische Open-Source-Plattform für den Online-Spielevertrieb

Alle Stories von Robert Glashüttner
09.10.2013

FM4 Extraleben

Sprechen wir über Computerspiele! Conny Lee, Rainer Sigl und Robert Glashüttner in einer ganzen Radiostunde voller ludischer Erörterungen und verspielter Debatten.

Alle Stories von Erich Moechel
07.10.2013
Serverraum

Österreichische Cloud-Services gegen NSA-Spionage

Die umfassenden Überwachungsbefugnisse für US-Geheimdienste, aber auch den deutschen BND, machen Österreich als IT-Standort zunehmend attraktiver.

Alle Stories von rainer sigl
06.10.2013

Casual Hardcore Fingerballett

Das Schwertkampf-Epos "Infinity Blade" verwischt auf Apple-Geräten die Grenzen.

Alle Stories von Erich Moechel
04.10.2013
Programmiercodes, weiß auf schwarz

Briten kontrollieren Mailverkehr des EU-Parlaments

Der gesamte globale E-Mailverkehr des EU-Parlaments läuft im Klartext über dieselbe Batterie von Routern der British Telecom. Die kontrolliert auch den Domain Name Service (DNS) des Parlaments.

Alle Stories von Erich Moechel
03.10.2013
Programmiercodes, grün auf schwarz

EU-Parlament stellt falsche Fragen zur Überwachung

Das heutige Hearing zum Hack der Belgacom war von Ahnungslosigkeit der EU-Parlamentarier und Nichtinformation seitens des belgischen Telekombetreibers geprägt.

Alle Stories von Erich Moechel
30.09.2013
Logo der NSA

"Die USA agieren wie die Stasi"

Ex-NSA Mann Thomas Drake, der 2006 Geldverschwendung und Ineffizienz bei der NSA aufgedeckt hatte, über das "erbarmungslose Vorgehen gegen Whistleblowers."

Alle Stories von Robert Glashüttner
28.09.2013

Schlange stehen, prunkvoll spielen

Unterwegs auf der GAME CITY im Wiener Rathaus.

Alle Stories von Robert Glashüttner
27.09.2013

Paul Koller macht Demakes

Wenn neue Spiele für alte Systeme umgesetzt werden.

Alle Stories von Robert Glashüttner
26.09.2013

Wo wir spielen

Die GAME CITY lädt ins Wiener Rathaus zum Computerspielen. Die angehörige Fachkonferenz FROG widmet sich dem Thema "Kontext", unter anderem mit der Games-Soziologin T.L. Taylor.