Standort: fm4.ORF.at / Kategorie "Netzpolitik"

Netzpolitik

Alle Themen: 

Musik, Film, Buch, Serien, Heiteres, Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design, Alltag, Games, Netzkultur, Sport

Alle Stories von Erich Moechel
09.02.2014
Ausschnitt aus Text

NSA-Spionage wird Topthema im EU-Wahlkampf

Die Bürgerrechte im Netz rücken dadurch ebenfalls ins Zentrum des Wahlkampfs. Ein neues Webportal nimmt die EU-Parlamentarier diesbezüglich in die Pflicht.

Alle Stories von Robert Glashüttner
08.02.2014
Pixelgrafik

Unsichtbar und ohne Namen

Die Medienjournalistin Ingrid Brodnig analysiert in "Der unsichtbare Mensch" die Komplexität von Anonymität im Netz.

Alle Stories von Robert Glashüttner
06.02.2014
Shahid Ahmad

Indies auf der Konsole

Shahid Ahmad ist Talentesucher für PlayStation und hat bei unabhängigen Spieleentwickler/innen einen auffallend guten Ruf. Er ist zu Gast in Wien bei SUBOTRON.

Alle Stories von Robert Glashüttner
05.02.2014
viele Spiele

Spieleneujahrsputz 2014 - eure Erzählungen

Wir öffneten den Games-Schrank und legten euch Preise zu Füßen. Ihr habt uns geschrieben und gewonnen. Hier sind einige Auszüge aus den zahlreichen Geschichten.

Alle Stories von Julia Gindl
04.02.2014
Max Schrems

Gefällt mir nicht

Die einfache Frage an Facebook "Welche Daten habt ihr über mich gespeichert?" zeigt 2011 schwere Datenschutzverstöße auf. Ob sich seitdem etwas geändert hat, weiß Max Schrems von Europe vs. Facebook.

Alle Stories von Roland Gratzer
Facebook-Like-Hand aus Stoff

Happy Birthday, Facebook!

Warum die Datenkralle das beste Online-Tool aller Zeiten ist. Eine Festtagsrede zum zehnten Geburtstag.

Alle Stories von rainer sigl
Kamel

Early Refuser

Zehn Jahre Facebook-Verweigerung. Eine Polemik.

Alle Stories von Michael Fiedler
03.02.2014
Facebook Zeichen versinkt im Sand

Facebooks Abstieg

Pünktlich zum zehnten Geburtstag des erfolgreichsten sozialen Mediums wird sein Ende vorhergesagt. Warum das nicht stimmt, aber irgendwie wahr ist.

Alle Stories von Roland Gratzer
29.01.2014
Männchen beim Quizduell

Sucht-Süchtig-Quizduell

Ein Gespenst geht um in Europa. Das Gespenst einer simplen Quiz-App mit mittlerweile 15 Millionen UserInnen.

Alle Stories von Robert Glashüttner
28.01.2014
Angry Birds

Alte Daten, neue Aufregung

"Geheimdienste spionieren 'Angry Birds'-User aus!" - Diese und ähnliche Schlagzeilen sorgen für Klicks. Interessante aktuelle Informationen haben sie aber nicht parat.

Alle Stories von  Burstup
27.01.2014

Austria Game Jam

Zum fünften Mal versammelten sich Grafiker, Musiker und Programmierer, um innerhalb von 48 Stunden ein Videospiel zu entwickeln.

Alle Stories von Julia Gindl
22.01.2014
Marietje Schaake

Digitale Waffen

Europäische Firmen beliefern Regime im Nahen Osten und in Nordafrika mit Überwachungssoftware. Der Handel mit diesen digitalen Waffen ist wenig bis gar nicht beschränkt. "Stop Digital Arms" will den unkontrollierten Export jetzt stoppen.

Alle Stories von  Burstup
21.01.2014
Comic-Mann mit Kabeln am Helm

Internet-Freiheit in Gefahr

Services großer Konzerne sollen im Internet Vorrang erhalten, andere ohne richterliche Kontrolle gesperrt werden können. Eine geplante EU-Verordnung löst massive Kritik aus.

Alle Stories von Robert Glashüttner
Ein Orc-Arbeiter aus dem Warcraft-Universum

FM4 Extraleben: Arbeit

Pro-Gamer, Goldfarmer, Spieleentwickler und Omnibusfahrer. Spiele sollen unterhalten, sind aber oft Gegenstand von Arbeit.

Alle Stories von Erich Moechel
19.01.2014
Router

Böse Hintertür in Haushaltsroutern

Dreißig auch in Österreich gängige Routermodelle von Cisco, Linksys und Netgear für kleine Firmen, Kanzleien und Haushalte haben dieselbe fatale Sicherheitslücke. Abhilfe gibt es nicht.

Alle Stories von Robert Glashüttner
16.01.2014
Ein RFID-Lesegerät.

Kontaktloses Knacken

Der Securityexperte Adrian Dabrowski kam mit gefälschten Türöffnerkarten in 43% aller Wiener Häuser. Wie hat er das genau geschafft?

Alle Stories von Erich Moechel
US Flagge und EU-Flagge

Große Skepsis gegenüber TTIP

Österreichische EU-Parlamentarier von EVP, SPE und Grünen äußern starke Vorbehalte gegenüber dem geplanten Freihandelsabkommen mit den USA.

Alle Stories von Robert Glashüttner
15.01.2014
Screenshot aus "Secrets of Raeticon"

Forst, Karst, Frost

Alpines Erkunden im Hipsterlook. "Secrets of Raetikon" vom Wiener Spielestudio Broken Rules ist als Vorabversion erhältlich.

Alle Stories von Robert Glashüttner
14.01.2014
Cover Der Spiegel

Brauchen Spiele Berechtigung?

Der "Spiegel"-Leitartikel vom Jänner berichtet, dass Videospiele kulturell und pädagogisch wertvoll seien, weil sie sich gut verkaufen und mehr leisten können als bloß zu unterhalten. Das Brettl vorm Kopf will nicht verschwinden.

Alle Stories von Erich Moechel
13.01.2014

Immer mehr Druck auf Obama wegen NSA-Skandals

Mittlerweile sind zwei Dutzend Klagen anhängig, immer mehr konservative US-Politiker sprechen sich öffentlich und lautstark gegen die NSA-Rundumüberwachung aus.