Ein nostalgischer Blick in die Vergangenheit, in die euphorischen Zeiten des Erfolgs. Das neue, epische Werk von Elbow, dem ewigen und ehemaligen Geheimtipp aus Manchester.
Ab Freitag, 25. März 2011 bespielt das wunderbare sound:frame mit einem Programm an den Schnittstellen von elektronischer Musik und (bewegtem) Bild Wien.
Kuchenrezept zur Twin-Peaks-Gala am Montag in Wien. Julee Cruise, Alexander Hacke, Chris Hughes, Daniellede Picciotto, Julee Cruise, Kid Congo, Khan, Crazy Bitch n a Cave, A Thousand Fuegos essen mit.
Die Neuvorstellungen der Woche: TV On The Radio - "Will do", Death Set - "We Are Going Anywhere Man", Holy Ghost - "Wait & See", About Group & Alexis Taylor - "You're No Good"
Konono Nº1 ist ein Orchester aus der Demokratischen Republik Kongo. Sie kombinierten bereits in den 60er Jahren traditionelle, afrikanische Musik, mit etwas, das nach moderner elektronischer Musik klang, obwohl es diese so noch nicht gab.
Die Musiker der Menahan Street Band aus Brooklyn haben mit Produktionen für Amy Winehouse, Aloe Blacc, Lee Fields und Charles Bradley dazu beigetragen, dass Soul-Musik einen zweiten Frühling erlebt.
Zwischen karibischen Träumen und schrecklichem Omen. Das neue Bilderbuch Album "Die Pest im Piemont" rechnet mit dem Erwachsenwerden ab. Wütend, dunkel und wahnwitzig zugleich.
Warum Rise Against aus Chicago trotz ihres immensen Erfolges an Bodenständigkeit gewonnen haben, erfahrt ihr Mitwoch ab 22 Uhr in der FM4 Basement Show.
Am Donnerstag, den 17. März 2011, spielen Element Of Crime einen "Burg in Concert"-Gig im ehrwürdigen Burgtheater. Seit Element Of Crime darf man wieder Pop-Poesie auf Deutsch machen. Und Konzerte im Sitzen genießen...