Standort: fm4.ORF.at / Autorenbereich von Daniel Grabner

Daniel Grabner

Geschichten aus on- und offline, zwischen den Zeilen und hinter den Links

14.07.2014
Werbeplakat

Festivalchallenge: Bildungsauftrag

In Episode 5 von "Ich tu Festival" geh ich den Besuchern des Ottensheim Open Airs mit dem Erlkönig auf die Nerven. Plus: Voting für die nächste Aufgabe am Acoustic Lakeside

07.07.2014
Daniel Grabner

Ich tu Festival Nr. 4

Meine pubertäre Urangst vor der Tanzfläche reloaded in der Challenge am Urban Art Forms. Ich hab mich bemüht, das Ergebnis..naja.

17.06.2014
FM4 Reporter beim Crowdsurfen

Crowdsurfen als Challenge

Staub, Hitze, und eine echte Herausforderung beim Nova Rock, dem nicht nur klimatisch härtesten Festival Österreichs.

12.06.2014
Papierdrachen

Kultur für gebeutelte Seelen

Der junge Wiener Verein "Flucht nach Vorn" setzt sich für jugendliche Flüchtlinge ein. Dabei steht eine anregende und spannende Alltagsgestaltung im Vordergrund.

07.06.2014

Auf der Suche nach dem Ich

Szczepan Twardochs Besteller "Morphin" wurde aus dem Polnischen ins Deutsche übersetzt. Eine ambivalente Leseerfahrung.

03.06.2014
Graffiti von Atom-Kühltürmen, aus denen rosa Rauch kommt

Ich tu Festival

Ein neues Festival, eine neue Aufgabe. Episode 2 vom Tomorrow Festival.

08.05.2014
Festivalraporter

Ich tu Festival

Ein Festival, eine Aufgabe, ein Video. Episode 1: Seaside

11.04.2014
Gestrüpp

Familienbetrieb

"Unternehmer" von Matthias Nawrat ist ein postapokalyptisches Märchen über die Ideologie der Selbstständigkeit, die Glorifizierung der Selbstaufopferung und das Überleben einer Familie in der wirtschaftlichen Depression.

05.03.2014
Jürgen Bauer

Das Zerdenken der Welt

Heinz Helles ausgezeichnetes Debüt "Der beruhigende Klang von explodierendem Kerosin" ist eine Reflexion über die Reflexion, ein Roman über den Fluch der Metaebene, des Bewusstseins und eine gefährdete Liebe.

01.02.2014
Buchcover "Der menschliche Körper", 2 junge Menschen

Full Mental Jacket

Paolo Giordanos neuer Roman „Der menschliche Körper“ ist die erschütternde Geschichte über ein Gruppe junger Soldaten im Afghanistan-Krieg.

11.12.2013
Schüler

Im Pausenraum der Gesellschaft

Ein Alltag zwischen Polizeistation, Rechtsberatung und Schulstunden: unterwegs mit dem afghanischen Asylwerber Zaker

28.10.2013
Plakat von "Der weiße hai"

Das Monster der 70er

Peter Benchley lieferte mit seinem Roman „Der weiße Hai“ die Vorlage zu Steven Spielbergs Horrorklassiker und prägte unsere Wahrnehmung von Haien als bösartige Monster. Ein Bild, das er sein Leben lang versuchte zurechtzurücken.

28.08.2013
Regisseur und Journalist David Groß

Armut als Selbstversuch

Sechs Wochen lang wanderte David Groß ohne Geld durch Österreich. Die Aktion brachte ihm breite mediale Aufmerksamkeit, aber auch Kritik ein.

26.08.2013

Wunder geschehen

Eine Reise nach vorne im Weg, ist eine Reise zurück in der Zeit. Zumindest in Thomas Glavinics neuem Roman „Das größere Wunder“.

17.04.2013
Cover von Warte nur, es passiert schon was

Kein Licht am Ende des Tunnels

Die griechische Bevölkerung verliert die Hoffnung auf bessere Zeiten. Christos Ikonomou schreibt über ihr Leben in der Krise.

28.03.2013

Ein Tag aus fünfzehn Jahren

In der Justizanstalt Gerasdorf sind 125 Jugendliche inhaftiert. Einer von ihnen ist Rene. Wegen Mordes wurde er zu fünfzehn Jahren Haft verurteilt.

23.02.2013
Autokennzeichen: BN PAUT 1

Wunschkennzeichen "Paut 1"

Rodeln mit PauT. Ein FM4 Draußen inklusive Navi-Fail und Auto anschieben.

12.02.2013
florian holter

Rote Nasen für alle

Florian Holter lädt Menschen auf ein Selbstexperiment ein, indem er ihnen rote Nasen schenkt. Zweitausend Nasen hat er bereits verteilt.

20.01.2013
Schreibtisch

Aus leer wird mehr

Drei Architkekturstudenten haben in einem leerstehenden Haus die "Werkstadt Meidling" errichtet. Das Projekt zeigt, wie räumliche Zwischennutzung im urbanen Bereich gelingen kann.

29.12.2012
Flüchtlinge in der Votivkirche

Der Protest geht weiter

Nach der Räumung des Refugee-Camps im Wiener Votivpark bleiben rund vierzig Asylwerber in der Votivkirche zurück. Sie protestieren weiter, teilweise unter Hungerstreik.

Storys von Daniel Grabner