Die Regisseurin Angela Richter hat mit Julian Assange, Edward Snowden und sechs weiteren Whistleblowern gesprochen. In ihrem Buch "Supernerds" kann man diese Gespräche nachlesen.
In "Eigentlich müssten wir tanzen" stolpern fünf Freunde durch eine karge, post-apokalyptische Welt. Heinz Helle zeichnet in seinem zweiten Roman ein verstörendes Bild der menschlichen Natur.
In „Die vielen Tode unseres Opas Jurek“ erinnern sich Enkel an die Erzählungen des verstorbenen Großvaters. Herzzerreißend komisch und tieftraurig erzählt Matthias Nawrat die Geschichte einer Familie im Polen des 20. Jahrhunderts.
Modul 3 der FM4 Bildungskarenz: Cosplay. Wie sich Cosplayer ihren Helden aus Animes, Mangas oder Computerspielen auf den Leib schneidern, und was sonst noch dazugehört.
Was war los in den letzten beiden Wochen, was wird los sein, in Sachen körperlicher Ertüchtigung? Noch vergnügt man sich vornehmlich im Schnee, doch für den März gibt's auch schon das erste Update, ganz ohne Schnee.
Ein monatlicher Videolehrgang aus den Kellern, Wohnzimmern, Ateliers und Proberäumen eurer subkulturellen Neigungen. Ihr bringt uns bei, was euch Spaß macht. Modul 1: Pen&Paper.
Das Acoustic Lakeside Festival hat einen See und den galt es zu bezwingen. "Ich tu Festival" - Folge 6 mit jeder Menge akustischer Gitarren und einem selbst gebauten Floß.