Standort: fm4.ORF.at / Meldung: ""The Greatest" ist tot"

4. 6. 2016 - 11:21

"The Greatest" ist tot

Die Boxlegende Muhammad Ali ist am Freitag im Alter von 74 Jahren gestorben. Wie seine atemberaubende Karriere verlaufen ist, könnt ihr in FM4 Shortcuts hören.

Mehr über Muhammad Ali auf ORF.at

Gestern ist Muhammad Ali, geb. als Cassius Clay, in einem Krankenhaus in in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona gestorben, nach einem 32-jährigen Kampf gegen Parkinson.

Muhammad Ali gilt als der beste Boxer aller Zeiten. Seine Kämpfe vor allem gegen Joe Frazier und George Foreman sind in die Geschichte eingegangen.

US-Schwergewichtsboxer Muhammad Ali (hinten) schlägt in seinem 19. WM-Kampf am 25.5.1976 in der Münchner Olympiahalle seinen britischen Herausforderer Richard Dunn K.o.

dpa - Bildfunk

Muhammad Ali (hinten) schlägt in seinem 19. WM-Kampf am 25.5.1976 in der Münchner Olympiahalle seinen britischen Herausforderer Richard Dunn nach mehreren Niederschlägen in der 5. Runde K.o.

Quelle: APA

Als Muhammad Ali 1960 Olympisches Gold gewann, hieß er noch Cassius Clay. Erst fünf Jahre später, als er zum Islam übertrat, nahm er den Namen Muhammad Ali an. Der begnadete Boxer wurde im Februar 1964 erstmals Schwergewichtsweltmeister. Er bezwang damals Sonny Liston und beschrieb seinen eleganten Boxstil mit den Worten: "Schweben wie ein Schmetterling, stechen wie eine Biene." Weitere zweimal krönte sich Ali danach zum Champion. Seine Karriere hatte er 1981 beendet. Der Verdacht auf die Parkinson-Krankheit war 1984 bestätigt worden.

Will Smith wird seriös
Hollywood-Star Will Smith spielt "Amerikas größtes Ego" im Film "Ali".

Ali lieferte dabei in seiner Karriere unvergessliche Kämpfe wie den "Rumble in the Jungle" oder den "Thrilla in Manila". Trotz seiner Rücktrittsankündigung im Juni 1979 zog es Ali noch einmal in den Ring. Er hörte nicht auf die Warnungen von Ärzten und trat im Oktober 1980 gegen Larry Holmes an. Ali verlor nach Kampfabbruch. Seinen 61. und letzten Profi-Kampf (56 Siege) bestritt er ein gutes Jahr später. Wieder verlor Ali, Gegner am 11. Dezember 1981 in Nassau war damals Trevor Berbick.

Christian Lehner wird sich heute an dieser Stelle noch mit Muhammad Alis poilitischem Engagement und seiner Rolle in der schwarzen Bürgerrechtsbewegung beschäftigen.

Der am 17. Jänner 1942 in Louisville als Sohn eines Plakatmalers geborene Ali machte aber auch weltweit Schlagzeilen durch seine Verweigerung des Militärdienstes während des Vietnam-Kriegs, für die er auch eine Sperre von drei Jahren in Kauf nahm. Er wurde auch zum Symbol der schwarzen Bürgerrechtsbewegung in den USA. Als er 1996 schon gezeichnet von seiner Krankheit das Olympische Feuer in Atlanta entzündete, sorgten die Bilder weltweit für Ergriffenheit. In der Öffentlichkeit zeigte sich Ali in den vergangenen Jahren immer seltener.

Float like a butterfly, sting like a bee

The Greatest Of All Times. Ein FM4 Shortcuts aus dem Jahr 2004 mit Songs über Muhammad Ali.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

DJ Green Lantern The Champ Is Here
Cassius Clay I Am The Greatest!
Snoop Dog / Pharell Williams Beautiful (Instr.)
Nika Costa Like A Feather
Jurassic 5 Acetate Prophets
Santa Esmeralda Don't Let Me Be Misunderstood
Razhel All I Know
Cassius Clay Funny You Should Ask
Dr. Der Still DER
Galactic There's Something Wrong With This Picture
Unknown The Story Of Muhammad Ali
Wu Tang Clan Triumph (Instr.)
Gang Starr Rite Where You Stand
Tricky Black Steel
Tricky Black Steel (Live RMX)
Public Enemy Black Steel In The Hour Of Chaos
Mute Superstar
Page Scherer He Is He
Muhammad Ali Stand By Me
George Carlin Muhammad Ali
Shuggie Otis XL-30
Missy Elliot Get Ur Freak On (Instr.
The Best Ever & Muhammad Ali The People's Choice
Fugees / ATCQ / Busta Rhymes / Forte Rumble In The Jungle
Missy Elliot Wake Up (Instr.)
DJ Shadow / Roots Manuva GDMFSOB (RMX)
M.I.A. Sunshowers (Instr.)
The Roots Don't Say Nuthin (Instr.)
Antibalas Big Man
Bette Mc Laurin You're The Greatest