Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "FM4 Indiekiste mit The Besnard Lakes"

Eva Umbauer

Popculture-Fan und FM4 Heartbeat-moderierende Musikjournalistin.

13. 4. 2016 - 11:13

FM4 Indiekiste mit The Besnard Lakes

The Besnard Lakes ist eine kanadische Indierockband, die seit etwa zehn Jahren zusammenspielt, angeführt vom Ehepaar Jace Lasek und Olga Goreas.

Er singt und spielt Gitarre, und Schlagzeug spielen kann er auch. Sie singt und spielt den Bass. Früher hörte man den Gesang in diesem Wall-of-Sound-Indierock, den The Besnard Lakes spielten, kaum, aber änderte sich rasch. Gewaltig ist der Sound der Band rund um Jace Lasek und Olga Goreas auch auf ihrem neuesten Album "A Coliseum Complex Museum". Nennen wir es einfach Shoegaze meets Psychedelic Rock meets Post-Punk, oder so. Die Besnard Lakes hätten so groß wie Arcade Fire werden können, aber die (Musik-)Welt ist nicht immer gerecht.

Kanadische Band Besnard Lakes

Besnard Lakes

Jace Lasek: "This new album pulls us back in. We were curious to see if it was still possible for us to make something and be happy with it if things were a little more compact and condensed. It worked and it was super fun doing it as well."

Jace Lasek kommt ursprünglich aus der Stadt Regina, etwa in der Mitte von Kanada, dort wo die Prairie vorherrscht - im Bundesstaat Saskatchewan. Besnard Lake ist nahe der Stadt Regina gelegen. Was heißt hier aber schon "nahe", wir haben es schließlich mit den Weiten Kanadas zu tun. Um in diesen winzigen Ort namens Besnard Lake zu gelangen, muss man den letzten Weg - schließlich ist man mittlerweile etwa acht Autostunden von der kanadisch/amerikanischen Grenze entfernt - auf Schotterwegen zurücklegen, bis man in das Fischerdorf am See kommt. Und ist man eben dann dort angelangt, wirft einen beinahe die Stille um, wenn man die große Einsamkeit nicht gewohnt ist.

When Jace met Olga

Dort leben nicht viele Menschen, und fast ist es wie "you feel like you´re the last person on earth", erzählt Jace Lasek von The Besnard Lakes im FM4-Interview. Das stellt man sich als Außenstehender gleich ein wenig wie Twin Peaks vor, ja, man denkt sofort an David Lynch. Vielleicht heißen Songs der Besnard Lakes deshalb auch "Light Up The Night", "Land Of Living Skies" oder "The Plain Moon" und haben dieses tiefe Atmosphärische, das Besnard Lakes-Songs definiert. Am neuen Album finden sich wieder kürzere, kompakte Songs, während zuletzt bei der Band die epischen Stücke, ja, Suiten, vorherrschten.

Das neueste Album der Besnard Lakes trägt den Titel "A Coliseum Complex Museum". Ein Museum - nicht mal eines das sich dem Fischfang widmet -, gibt es im kleinen Ort Besnard Lake, aus dem Jace Lasek herkam, bevor er nach Vancouver zog, um dort Kunst zu studieren. An der kanadischen Westküste traf er Olga Goreas, die in Vancouver in Bands spielte. Man verliebte sich ineinander, schloß den Bund der Ehe und zog gemeinsam in den Osten von Kanada - nach Montreal.

Albumcover kanadische Band Besnard Lakes 2016

Jagjaguwar

"A Coliseum Complex Museum" ist bei Jagjaguwar erschienen.

Vor etwa zehn Jahren gab es einen richtigen Boom an kanadischen Indierockbands - von den Stars über Arcade Fire bis zu den experimentellen MeisterInnen rund um das Constellation-Plattenlabel. Kanada war nun endgültig nicht mehr jenes Land, aus dem bloß Bryan Adams, Nickelback und Alanis Morisstette kamen. Einige der neuen Bands nahmen damals im frisch gegründeten Tonstudio von Jace Lasek in Montreal auf. Jace, der gern Cowboyhemd mit Blumenstickerei trägt - so als ob er zu einer Country-Party, wo Line-Dance getanzt wird, gehen würde -, sieht mit seinen zerzausten Haaren und der Sonnenbrille ein wenig aus wie Ian Hunter von der britischen Seventies Band Mott The Hoople.

Lasek produziert in seinem Aufnahmestudio, das er auf den Namen Breakglass getauft hat, entweder selbst Bands, wenn er nicht gerade an Musik der Besnard Lakes arbeitet oder mit ihnen auf Tour ist. Man kann sein Studio mieten und ohne Producer dort arbeiten, oder sich selbst eine(n) TontechnikerIn mitnehmen. Breakglass finanziert das Leben von Olga und Jace, wenn die beiden nicht gerade mit Konzerten Geld verdienen.

Auf Tour zu sein, ist für Jace Lasek und Olga Goreas fast wie Urlaub. Endlich raus aus dem Tonstudio, in dem man zwar so schön an der Musik basteln und sie bauen, konstruieren kann, wie die Besnard Lakes das machen, aber dann muss man als Band einfach wieder raus, hinaus in die Welt. Vielleicht hat Jace Lasek diese Sehnsucht noch viel mehr als andere, weil er in der Einsamkeit nahe des kanadischen Ortes Besnard Lake groß wurde:

If you like this, try these:
J Mascis, Neil Young, Brian Wilson, frühe Pink Floyd.

"When I was growing up there weren´t really any bands coming out of Saskatchewan that I could have used as an example to know how to make music - what to do, go on tour, to make records. I had to move away to learn how to be a musician. A lot of people take that for granted because they live in cities where these things are happening and where there´s record labels. I had to learn all those things myself."