Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "PJ Harvey ist zurück"

Eva Umbauer

Popculture-Fan und FM4 Heartbeat-moderierende Musikjournalistin.

15. 4. 2016 - 12:25

PJ Harvey ist zurück

Die Britin Polly Jean Harvey hat mit "The Hope Six Demolition Project" heute ein neues Album veröffentlicht. Es ist das bereits neunte Studioalbum der Art-Rock-Aktivistin.

Polly Jean Harvey ist Sängerin, Songschreiberin, Komponistin, Multiinstrumentalistin. Polly Jean Harvey aus dem beschaulichen südwestenglischen Dorset ist eine Künstlerin, im allerbesten Sinn. Begriffe wie Sängerin, Gitarristin oder Songschreiberin reichen bei ihr schon längst nicht mehr.

Art-Rock-Aktivistin

PJ Harvey ist eine Figur, an deren Lippen das Publikum hängt. Interviews gibt La Harvey gar nicht so viele. Alles, was sie zu sagen hat - auch wenn da bisher eigentlich nie direkt Gesagtes vorkam -, ist ohnehin in ihren Songs zu hören. Songs, die auf dem neuen Album zum Beispiel Titel tragen wie "The Ministry Of Social Affairs" oder "River Anacostia".

Heute in FM4 Connected: Listening Session zum neuen Album von PJ Harvey.

Auch der Albumtitel sebst ist sperrig: "The Hope Six Demolition Project". Dieser Albumtitel bezieht sich auf ein Projekt, das seit den 1990er Jahren in den USA heruntergekommene Stadtteile revitalisieren und das Leben in Sozialbauten verbessern sollte. Es sollte dort neu gebaut und besser durchmischt werden. Die Folge war aber oft, dass Gebäude abgerissen wurden, die Zahl an leistbaren Wohnungen zurückging und Menschen obdachlos wurden.

"Dollar Dollar" heißt ein ein weiterer neuer PJ Harvey Song. Ja, Polly Jean hat sich diesmal Amerika vorgenommen, und wie "western decision making" die Welt beeinflusst. Das ist ein höchst aktuelles Thema. Im Song "Dollar Dollar" selbst geht es um einen afghanischen Jungen in Kabul, der Polly Jean Harvey durch ein Autofenster um einen Dollar bittet. Die traurige Szene wird im Song von einem melancholischen Saxophon verstärkt. Polly Jean Harvey spielte im Alter von elf bis achtzehn Jahren Saxophon, hörte dann aber auf, und griff erst wieder ab ihrem letzten Album zu diesem Instrument, mit dem sie früher Preise gewonnen hatte.

Wer nun leichte Angst heraufziehen spürt - weil einen die Welt und wie sie im Argen liegt ohnehin jeden Tag beschäftigt und in Angst versetzt -, dass dieses neue PJ Harvey Album eine ordentliche Tour de Force sein könnte, nun ja, "The Hope Demolition Six Project" ist eine gewisse Tour de Force. Aber das wissen PJ Harvey-Fans ohnehin, dass bei ihr nichts einfach so "ladida" ist. Nach "Let England Shake", ihrem letzten Album, in dem es um den Ersten Weltkrieg ging, ist dieses neue, nun ebenfalls "weltumfassende", aber weniger zusammenhängende, weniger gut konstruierte Album zum Teil auch gut zu hören, etwa der Song "Line In The Sand".

Albumcover: Wappen mit Tieren rundherum

Island Records

"The Hope Street Demolition Project" von PJ Harvey ist am 15.April 2016 bei Island erschienen.

Am 8. Juli spielt PJ Harvey am Harvest Of Art Festival in der Wiener Marx Halle.

Dass Polly Jean Harvey auf langjährige Weggefährten wie den britischen Produzenten Flood und den ebenfalls englischen Musiker und Produzenten John Parish vertraut, trägt ebenfalls einen Teil zum Gelingen dieses Albums bei, zu dessen Inspiration Polly Jean Harvey in den letzten Jahren so unterschiedliche Orte wie Washington D.C., den Kosovo und Afghanistan besucht hat. Letztes Jahr wurde dazu ein Poetry-Buch von Polly Jean Harvey veröffentlicht: "The Hollow Of The Hand". Ein Film soll folgen. Kunst, Journalismus, Songs - ein richtiges Projekt also, so wie Björk mit "Biophilia" eines machte. Polly Jean Harvey, die unbeirrbare Art-Rock-Aktivistin.