Erstellt am: 9. 1. 2016 - 17:00 Uhr
Brand New
Bloc Party - "Virtue"

Emma Svensson
Ende Jänner werden Bloc Party dann in neuer Besetzung endgültig mit einem brandneuen, ihrem fünften Album zurückkehren: Auf "Hymns" wird die Band einerseits sich wieder stark gitarrenbetriebener Postpunk-Nachlassverwaltung und bittersweetem Indiepop widmen, dabei aber auch des elektronische Element deutlich herausarbeiten. Im Song "Virtue" kommt schon mal alles bestens zusammen: Schönes Synthie-Schmalz, prominenter, dunkel-waviger Bass, Kele Okerekes feinstes Melodrama. I'm falling.
Dendemann Vs. Hildegard Knef - "Insel meiner Angst"

myspace.com/dendemann
Zu Ehren der großen Hildegard Knef ist Ende 2015 über Four Music die Compilation "Für Hilde" erschienen; Knef wäre im Dezember 90 Jahre alt geworden. Neben Klassikern der Allroundkünstlerin wie "Für mich soll’s rote Rosen regnen" werden auf der Platte auch drei ihrer bislang unveröffentlichten Texte vertont. Mit dabei sind unter anderem die Fantastischen Vier, das Fette Brot, Miss Platnum oder Selig – bei weitem nicht alles ist gut, der versatile Reibeisen-MC Dendemann aber schon: Er fängt mit seinem Track das Verhältnis zwischen Zerbrechlichkeit, Unsicherheit und Selbstvertrauen ein, am Ende singt Knef gar seinen Namen – wie war das nur möglich?
Grossstadtgeflüster - "Blaues Wunder"

Kai Müller Photography
"Bin nicht sonderlich schön, aber schön sonderlich". Die Berliner Frechdachsgang von Großstadtgeflüster gibt sich ausnahmsweise mal nachdenklich, verzichtet auf die Großmäuligkeit, Zoten und Fickwitz. Ein Lied, gebaut aus Indie-Melancholie und Schmuse-Elektronik, singt von den eventuell trüben Phasen, dem Außenseitertum, dem Danebenstehen und den dunklen Stunden. Die Antwort darauf: Optimismus und das Licht sehen. "Denn dafür ist mein Glas voll, bis zum Rand voll und ich auch."
Neuschnee - "Des Kaisers neue Kleider"
Die Wiener Band Neuschnee veröffentlicht mit "Schneckenkönig“ im April 2016 ihr drittes Album. Als Vorboten schickt die um Mastermind Hans Wagner gruppierte Band über den verlässlichen Player Problembär Records schon einmal die Single "Des Kaisers neue Kleider" ins Rennen. Ein im besten Sinne seltsamer Crossover, der im Zusammenspiel von räudigem Bluesrock, Kammerpop und Streicher-Begleitung neue Musik findet. Dazu eine Stimme, die sich zwischen angesoultem Rockfeingeist und Sprechgesang nicht entscheiden muss, ein Text, der mit Witz ein Panorama aus Gesellschaft, Society, Missständen und Politik entwirft.