Erstellt am: 1. 12. 2015 - 17:00 Uhr
I love this dance, Paris
Während Touristen in der Herbstsonne durch das beliebte Pariser Viertel Montmartre schlendern, werden nur wenige Gehminuten vom berühmten Moulin Rouge entfernt, im Club La Cigale, die letzten Vorbereitungen für das diesjährige "I love this dance - All Star Game" getroffen.
Fast wären an diesem Sonntag, knapp eine Woche nach den Terrorattacken, die Türen des La Cigale verschlossen geblieben. Obwohl alle Karten für den diesjährigen "I love this dance"-Battle bereits ausverkauft waren, war bis zum Schluss unklar, ob die Veranstaltung stattfinden kann.
All Star Game - kein typischer Battle
Paz Katrina Jimenez
Vicelow, ehemaliges Mitglied der französischen Rap-Helden "Saian Supa Crew", ist das Mastermind hinter "I love this dance". Zum sechsten Mal hat er heuer ein paar der besten Tänzerinnen und Tänzer aus Europa nach Paris eingeladen, um dort in freundschaftlicher Atmosphäre miteinander zu tanzen. Normalerweise sind Tanz-Battles kompetitiv, es gibt eine Jury und einen Sieger am Ende. Nicht bei "I love this dance". Dieser Battle rückt den Community-Gedanken in den Vordergrund und folgt einem unüblichen Modus:
Jede Tänzerin und jeder Tänzer bringt ein eigenes Musikstück mit, zu dem sie oder er tanzt. Der von Vicelow spontan auserkorene Tanzgegner muss davor zu eben diesem Stück des anderen Tänzers tanzen und improvisieren, erst danach wird zum eigenen Stück performt. Somit müssen alle zweimal tanzen, einmal improvisiert zum Stück des anderen und einmal zur eigenen Musik. Das sorgt für unvorhersehbare Momente und unglaubliche Publikumsreaktionen weil niemand im Vorfeld genau weiß, was passieren wird.
Die Musik- und Tanzstile reichen dabei von Hip Hop und Breakdance zu Popping, Locking, Krumping oder House-Dance.
Einer der meiner Meinung nach schönsten Momente war der Battle zwischen Theodora und Sadeck aus Frankreich.
Schweigeminute und schwarze Armbinden
Natürlich hing heuer ein dunkler Schatten über der Veranstaltung. Viele Tänzer haben während ihrer Performance auf die gegenwärtige Situation in Paris Bezug genommen oder sich eine schwarze Armbinde umgebunden. Die von Vicelow eingeforderte Schweigeminute hat an diesem besonderen Abend einmal mehr für Gänsehaut gesorgt.
Ich hab nach dem diesjährigen "I love this dance - All Star Game" mit Vicelow und einigen Tänzerinnen, Tänzern und Besuchern gesprochen und dabei erfahren, dass es die beste Entscheidung war, die Veranstaltung nicht abzusagen. Alle waren sich einig, dass es besonders jetzt wichtig ist, sich nicht von Angst dominieren zu lassen. Die Pariser Tanzcommunity ist geprägt von Menschen mit Migrationshintergrund und seit den Attacken von Paris noch näher zusammengerückt. Das wollte Vicelow mit "I love this dance" heuer ganz besonders unterstreichen und es ist ihm gelungen. Auf der Webseite, die mittlerweile auch eine wichtige Community-Plattform ist, kann man alle Battles von heuer und der letzten Jahre anschauen. Hier noch eine kleine Selektion meiner diesjährigen Highlights. Zum Beispiel der Battle zwischen dem französischen Krumper Boy Mijo gegen Meech oder Waydi gegen Kefton.