Erstellt am: 26. 10. 2015 - 17:32 Uhr
Die Erhaltung der Kraft
"Sounds like Home"
Der FM4 Soundpark feiert am Montag, den 26. Oktober seinen 14. Geburtstag. Den ganzen Tag spielt Radio FM4 ausschließlich Musik aus Österreich
Energie ist eine fundamentale Größe. Unzählige Physiker haben sich bereits der Erhaltung dieser Kraft gewidmet - und die Sex Jams machen das jetzt auch. Auf Album Nummer Drei versuchen sie die ungestüme Energie ihrer Konzerte auf Platte einzufangen, daher auch der Titel "Catch".
sex jams / burnbjoern
Die Mission ist weitgehend gelungen. "Catch" ist eine rohe Punk-Noise-Platte, eine "Krochn" - also Pistole und Rausch zugleich: geladen und gefährlich, aufgekratzt und ausgelassen, verwegen bis verzweifelt.
Immer wieder schimmern auch poppige Melodien durch das Chaos aus Gitarre, Bass, Schlagzeug und Geschrei - und dann sind Sex Jams unwiderstehlich und erinnern mit Nummern wie "Goldie Root", "WD Kharma", "Hell Money" oder "Sweet Advice" an Blondie, Courtney Love und Dinosaur Jr.
Ohne Tricks
Sex Jams Live:
30.10.2015 Spielboden, Dornbirn
31.10.2015 OKH, Vöcklabruck mit Mile Me Deaf
17.11.2015 Tsunami, Köln
20.11.2015 Aalhaus, Hamburg
21.11.2015 Cassiopeia, Berlin
24.11.2015 Glockenbachwerkstatt, München
25.11.2015 K4, Nürnberg
04.12.2015 Freiraum, St. Pölten
11.12.2015 Sub, Wiener Neustadt
19.12.2015 Forum Stadtpark, Graz
08.01.2016 Arena, Wien
Entstanden ist das Album nach ihrer Amerika-Tour letztes Jahr, erzählt Sängerin Katie Trenk:
"Wir haben aus Amerika viele neue Eindrücke mitgenommen, die wir so aus Europa nicht gekannt haben. Es war einmal etwas ganz Anderes und wir haben dann gesagt, wir gehen in den Proberaum und schauen, was passiert. Die Nummern waren dann irsinnig schnell fertig, und was auch speziell war, ist, dass wir eine ganze Woche gemeinsam im Studio waren. Das heißt, niemand konnte aus. Niemand ist in die Arbeit gefahren. Wir haben dort gemeinsam gearbeitet, geschlafen, gegessen und waren jeden Tag bis in die Nacht im Studio. Und das ist das Magische an 'Catch'."
Gitarrist Lukas Bauer ergänzt: "Wir haben auch alles gemeinsam gleichzeitig eingespielt. Also ohne Tricks!"
Sex Jams / Johannes Staudenbauer
Gesellschaftskritik
Katie Trenk hat vor ihrem Umzug nach Wien sehr viel Zeit im Dorfwirtshaus ihrer Mutter in Ternitz verbracht. Die dort - wie auch medial - vernommenen Stammtisch-Meinungen fließen ebenfalls in ihre Texte ein. Zum Beispiel in den unterhaltsamen wie gesellschaftskritischen Dreißig-Sekünder "Die Newsflash Die", in dem sie das gefährliche Halbwissen der Schlagzeilenleser und -Leserinnen satirisch reflektiert.
In "The Code" geht es mit seinem repetitiven "I say No"-Chor, gesungen von Katies Freundinnen, um Sexismus und "Zehn Schilling" richtet sich an diejenigen, die glauben, dass früher alles besser gewesen wäre.
In der ersten Single des Albums "Sweet Advice" gibt Katie Trenk folgenden guten Rat:
Die FM4 Videopremiere von "Sweet Advice" von den Sex Jams
"Ich hab in der letzten Zeit mehrere Todesfälle miterlebt und hab eben gesehen, wie schnell ein Leben vorbei sein kann und darum geht es auch in dem Song. Er handelt davon, dass man die Sachen, die man gerne tut, einfach macht und auf das Geld scheißt und sagt: ich mach das, was ich will, denn es ist schneller vorbei, als man denkt".