Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Reggae aus dem 18. Bezirk"

Phekt

Geschichten aus dem Hip Hop-Universum und benachbarten Galaxien.

7. 10. 2015 - 18:30

Reggae aus dem 18. Bezirk

Der renommierte jamaikanische Reggae-Sänger Junior Kelly hat sein neues Album "Urban Poet" im 18. Bezirk in Wien produzieren lassen. Im Studio der Iriepathie ist eine Platte entstanden, die Soul, R&B, Hip Hop und Reggae fusioniert.

Cover von Urban Poet

Irievibrations Entertainment

Seit vielen Jahren zählt Junior Kelly aus Kingston zu den großen Stimmen der jamaikanischen Reggae & Dancehall-Szene. Mit Songs wie "Rasta should be deeper" und "Love so nice" hat er sich im kollektiven Reggae-Gedächtnis verewigt.

Als ich Junior Kelly Anfang der 2000er Jahre mit Dreadlocks & Turban bei einem ausverkauften Konzert in Rotterdam live gesehen habe, hätte ich nicht gedacht, dass ich knapp 15 Jahre später ein paar Gehminuten entfernt von meiner Wohnung im 18. Bezirk in Wien jenes Studio betreten würde, in dem das aktuelle Junior Kelly Album "Urban Poet" entstanden ist. So klein ist die Welt.

Jamaika und die Iriepathie

Über die beiden Tiroler Brüder Syrix und Professa und Amadeus-Preisträger von der Iriepathie habe ich schon öfter geschrieben. Zum Beispiel über ihre Doku-Serie die sie in legendäre jamaikanische Studios geführt hat.

Sie betreiben mit einem weiteren Bruder das Label Irievibrations Records, ein Studio, einen Verlag und demnächst eine eigene Kleidungsfirma. Dass sie ihr Handwerk verstehen und seriös arbeiten, hat sich offensichtlich bis nach Jamaika herumgesprochen. So haben sie in den letzten Jahren bereits für renommierte Reggae-Künstler wie Anthony B., Luciano oder Konshens Musik produziert.

Junior Kelly war vom Sound der Jungs so angetan, dass er sie vor etwa drei Jahren kontaktiert hat, um sie Teil seiner Vision werden zu lassen: Einem untypischen Reggae-Album mit Einflüssen aus R&B, Hip Hop und Motown-inspirierter Soul-Musik.

Im Interview gesteht Syrix, der die Platte mit den Musikern seines Vertrauens in Wien produziert hat, dass er zwischenzeitlich mehrmals das Handtuch schmeißen wollte und "Urban Poet" das schwierigste Projekt seiner Karriere war.

Entstanden via Skype

In der Vergangenheit sind Syrix & Professa meistens nach Jamaika geflogen, wenn sie mit lokalen Künstlern gearbeitet haben. Für "Urban Poet" wurde mit Junior Kelly täglich via Skype konferiert, wurden Riddims hin- und hergeschickt, verändert und Vocal-Spuren in einem Studio in Jamaika aufgenommen. Nach Jahren harter Arbeit und vielen Diskussionen gab es genügend Songs, um daraus ein schlüssiges Album zu machen.

Herausgekommen ist eine sehr ungewöhnlich klingende Platte eines Reggae-Künstlers vom Kaliber eines Junior Kelly. Ein paar Songs klingen so, wie man ihn kennt. Darauf haben Syrix & Professa, die mittlerweile auch das Management und Booking für Junior Kelly machen, bestanden. Bei anderen Songs hört man ihn in einer Stimm- und Tonlage, die neu ist. Das erste Feedback von fachkundigen Menschen zu "Urban Poet" war durchwegs positiv.

Europa, Afrika, Amerika

"Urban Poet" wird weltweit verkauft und sogar in den Musiklädenden der Flughäfen von Kingston und Montego Bay stehen. Dort versorgen sich Touristen bei der Abreise üblicherweise mit musikalischen Souvenirs. Im Rest Jamaikas gibt es nämlich so gut wie keine Plattenläden mehr.

Junior Kelly live in Österreich:

12.11. Chaya Fuera, Wien
13.11. Stadtwerkstatt, Linz
14.11. Weekender, Innsbruck

Syrix & Professa werden Junior Kelly in den kommenden Monaten mit ihrer Band live begleiten. Zuerst bei einer Tour durch Europa, später zu den Festivals, danach ist eine große Amerika Tournee geplant.

Und weil Junior Kelly auch ein Star in vielen afrikanischen Ländern ist, wird bereits über Shows in Afrika verhandelt. Von Tirol über Währing in die Welt.