Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Danke fürs Kaufen und Tragen!"

Martin Pieper

radio FM4

Martin Pieper

Ist Moderator und Chefredakteur von seinem Lieblingssender. Hat sein Hobby zum Beruf gemacht.

11. 9. 2015 - 16:31

Danke fürs Kaufen und Tragen!

Zeichen setzen, Flüchtlinge unterstützen: Was mit den FM4 RefugeesWelcome T-Shirts passiert.

Seit Anfang Juli gibt es im FM4-Shop und beim FM4-Stand auf den diversen Festivals das RefugeesWelcome T-Shirt zu kaufen. Der Reinerlös kommt karitativen Organisationen im Flüchtlingsbereich zu Gute.

Fettes Brot und die Steaming Satellites im Aufzug

Susi Ondrusova / FM4

Das Fette Brot und die Steaming Satellites im Lieblings-T-Shirt
Boy

ORF

Es war die eskalierende Situation in Traiskirchen und anderen Erstaufnahmezentren in Österreich, die uns Anfang des Sommers bewegt hat. Bilder von Menschen, die auf dem nackten Boden ohne Dach über dem Kopf schlafen müssen, von mangelnder medizinischer Versorgung, schrecklichen hygienischen Bedingungen und allgemeiner Überlastung haben zu einer rasant wachsenden Bewegung von ziviler Hilfe und Unterstützung geführt.

Es ist nur ein T-Shirt, aber…

#refugeeswelcome

FM4 stellt Initiativen vor, die die Situation von Flüchtlingen in Österreich verbessern wollen. Wir sind für alle weiteren Hinweise über NGOs und engagierte Privatinitiativen dankbar.

Kontakt: fm4@orf.at. Weitere Informationen auf fm4.orf.at/refugeeswelcome

Als wäre die Situation von Flüchtlingen in den heimischen Aufnahmelagern nicht schlimm genug, hat der nicht abreißende Flüchtlingsstrom aus Ungarn in den letzten Wochen zu einer Verschärfung der katastrophalen Situation geführt. Die einst so fern scheinende Flüchtlingswelle aus Syrien ist aus den Nachrichten direkt an und über Österreichs Grenzen und auf die Bahnhöfe und in unseren Alltag gekommen.

Ein RefugeesWelcome T-Shirt zu tragen, einen Sticker wo hinzukleben, ist natürlich längst nicht alles, was man tun kann. Aber es ist ein Zeichen und ein Anfang. Dass wir mittlerweile die T-Shirts permanent nachproduzieren können, weil die Nachfrage nicht abreißt, ist einfach nur großartig. An dieser Stelle auch einmal ein großes Dankeschön an den ORF-Shop und seine Mitarbeiterinnen und unsere Freundinnen von Merchzilla, die die T-Shirt Produktion zum Selbstkostenpreis übernommen haben.

Wir konnten gerade sagenhafte € 15.249,45 Reinerlös an das Freunde-Schützen-Haus bzw. den Betreiber-Verein Purple Sheep überweisen, der sich um nachhaltige Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge, die vor der Abschiebung stehen, kümmert. Danke, Danke, Danke! Vereinsobfrau Karin Klaric hat uns auch geschrieben:

„In mittlerweile 21 Wohneinheiten im Freunde Schützen Haus leben Familien mit ihren Kindern, die akut und laut unserer Meinung zu Unrecht von der Abschiebung betroffen sind, ohne jede staatliche Unterstützung. In elf externen Wohnungen leben Menschen, die noch auf ihre Aufenthaltsgenehmigung warten und auch ohne jede Unterstützung sind und noch nicht arbeiten dürfen. Das Geld geht DIREKT an die Betroffenen in Form von Lebensmittelgutscheinen für den Einkauf, die Stromkosten werden damit beglichen (wir heizen fast alle Wohnungen mit Strom), Schulmaterial, Medikamente, Reparaturen und Reparaturmaterial. DANKE also von ALLEN von Herzen!“

Die FM4 RefugeesWelcome T-Shirts werden also fleißig weiter produziert und hoffentlich auch genauso fleißig erworben. Die nächste Hilfs-Tranche aus dem Erlös werden wir an den Verein Prosa übergeben: Auch bei Prosa kümmert man sich langfristig und nachhaltig um jugendliche Flüchtlinge in Österreich, die von Prosa Unterricht und damit bessere Chancen für ein neues Leben in Europa bekommen.

Vorschlag für das Wochenende: Zieh dein #RefugeesWelcome-T-Shirt an! Schließ dich der dringend benötigten akuten Soforthilfe auf den Bahnhöfen in Wien, Salzburg und anderswo an. Finde eine Möglichkeit die Helferinnen und Helfer an den neuralgischen Knotenpunkten wie Nickelsdorf oder dem ungarischen Katastrophenlager Röszke sinnvoll zu unterstützen. In Traiskirchen haben noch längst nicht alle ein fixes Bett oder Dach über dem Kopf. Informiere dich über Flüchtlingshilfe in deiner direkten Umgebung. Die Chancen stehen gut, dass du dort jemanden triffst, der sich über deine Hilfe mehr als freut.