Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "High Flying Birds"

Eva Umbauer

Popculture-Fan und FM4 Heartbeat-moderierende Musikjournalistin.

18. 3. 2015 - 16:21

High Flying Birds

Noel Gallagher nennt sein zweites Album nach dem Aus von Oasis "Chasing Yesterday".

Noel Gallagher live im Webstream aus Düsseldorf!

Am Donnerstag ab 21 Uhr auf fm4.ORF.at - mehr Infos weiter unten.

Britpop-Superstar Noel Gallagher fand yesterday schon immer einnehmend, den Beatles-Song "Yesterday" und auch andere Musik von gestern. Die Sixties und ihr Sound hatten es ihm immer schon angetan, bei Oasis, und auch sein Projekt nach dem Ende von Oasis hat etwas damit zu tun: Seine High Flying Birds beziehen sich auf die kalifornische Sixties-Band The Byrds, und das "Flying" im Bandprojektnamen kommt wohl von den Flying Burrito Brothers, jener Country-Rockband, die von Gram Parsons und dem Byrds-Bassisten Chris Hillman 1968 in Los Angeles gegründet wurde.

Let It Go?

Wer noch immer nach einer Oasis-Reunion lechzt - ja, sie wird kommen, ist unvermeidlich, schließlich sprechen Noel und Bruder Liam Gallagher wieder miteinander, jetzt braucht's wohl nur noch die monetären Details, was keine einfache Sache ist, geht es bei einem Oasis-Comeback doch um enorme Summen -, eigentlich brauchen wir eine solche gar nicht, denn das neue Noel-Album ist - ja, so einfach ist's - spitze. Und die Oasis-Hits wie "Don't Look Back In Anger" spielt Noel Gallagher fünf Jahre nach dem Ende der Band auch ohne Liam gut. Großer, gereifter Britpop, samt einem Rat, den Noel vielleicht auch selbst befolgen sollte, und zwar bezüglich Oasis: "Turn the page and let it go", singt er in einem der neuen Stücke.



Das Album "Chasing Yesterday" beginnt mit einem Song namens "Riverman", wie schon in den 70ern ein Song vom tragischen Folk-Wunderkind Nick Drake hieß. Dieser "Riverman" ist aber der ganz eigene Noel-Riverman und nicht etwa ein Cover. Das Stück soll von einem Song inspiriert sein, der Noel Gallagher von Morrissey in Los Angeles vorgespielt wurde - "Pinball" vom 70er Jahre Songwriter Brian Protheroe. Noel erschuf jedenfalls einen tollen souligen fast-Sechsminüter, samt sehnsuchtsvollem, wirklich gut passenden Saxofonsolo. Sehr schön. "Riverman" erinnert an den lockenköpfigen Tim Buckley, diesen US-Musiker, der in den frühen 60ern als junger Folkie begonnen und innerhalb einiger Jahre zum intensiven weißen Soul-Jazzer mutiert war.

Beim nächsten Song haben wir wieder ein wenig den "alten" Noel Gallagher, zumindest beginnt das Stück "In The Heat Of The Moment" unverkennbar nach klassischem Noel G.

"I try to hang on to myself, don't believe in no-one else."
- Noel Gallagher, "The Girl With X-Ray Eyes"

"The Girl With X-Ray Eyes" ist wieder ein sehnsüchtig schmachtendes Stück, bevor die Gitarren richtig einsetzen. Das ist der Song mit der Zeile "turn the page and let it go". Nachsatz: "like your mother told you".
Lange ist es her, dass Noel Gallagher ein Kind war, in Manchester, ohne Vater, mit einer am Fließband in der Keksfabrik arbeitenden Alleinerzieherin-Mutter. Die fehlerhaften - weil verformten - Kekse, durfte Mutter Gallagher ihren hungrigen drei Söhnen mit nach Hause nehmen. Das war Noel als er noch nicht einer der größten Künstler in Großbritannien der letzten 20 Jahre war. Noel Gallagher, eine britische Working-Class-Geschichte, wie sie seither nicht mehr stattgefunden hat.



"I can't afford the bus fare ... and I was told the streets were paved with gold", singt Noel in einem der neuen Songs, in "The Dying Of The Light". Da ist der alte Noel in diesem Song, bildlich und vom Sound her, und da ist auch der neue Noel in diesem treibenden Song, wieder im doppelten Sinn. Sehr gut. Noel hat sich als Texter auch definitiv weiterentwickelt.

Albumcover Noel Gallagher 2015

Sour Mash/Indigo

"Chasing Yesterday" von Noel Gallagher's High Flying Birds, erschienen am 27. Februar 2015 bei Sour Mash/Indigo.

Als nächstes folgt "Lock All The Doors". Zähne blecken und los geht's. Mit ein wenig Fladern vom Buzzcocks-Song "Ever Fallen In Love". Ach was, so lebt Popmusik. Das Gitarrenriff in "The Mexican" hat was von "Sympathy For The Devil" von den Stones und von "Sunshine Of Your Love" von der britischen Sixties Band Cream. Noel Gallagher hat nicht mehr das Gefühl - wie auf seinem ersten Soloalbum - er müsse sich relativ deutlich distanzieren von seiner Oasis-Vergangenheit.

Das Thema des neuen Noel-Gallagher-Albums soll folgendes sein bzw. die Songs inspiriert haben: Ein Paar versucht zu seiner Beziehung zurückzukehren, so wie sie war, als noch alles so war, wie beide es wollten, bis, ja, bis die Kinder kamen. Aha.

Can't Go Back?

Ein weiterer Song heißt jedenfalls "You Know We Can't Go Back", und wieder ein anderer "The Song Remains The Same", wohl in Anlehnung an Led Zeppelin. Letzterer erinnert ein wenig a "Falling Down" vom allerletzten Oasis-Album "Dig Out Your Soul", 2008. Die Worte "lost in anger" kommen "The Song Remains The Same" vor, wohl in Anlehnung an einen anderen Oasis-Song: "Don't Look Back In Anger".

Das Stück "The Right Stuff" ist ein Acid-Jazziges Duett mit der britischen Soulsängerin Joy Rose, die als Stimme der in den 90ern bekannt gewordenen Acid-Jazz-Band Incognito. Und schließlich der letzte Song auf diesem neuen Album von Noel Gallagher's High Flying Birds: das superbe, von Disco inspirierte "Ballad Of The Mighty I", in dem es heißt "show me the rules of your games" und Noel seiner Gitarrenarmee befiehlt, sich auch mal etwas im Hintergrund zu halten. "Chasing Yesterday" ist schlicht und einfach das beste Oasis-Album ever. Wer braucht da noch eine Reunion von Noel und Liam.

Noel Gallagher live im Stream!

Morgen Abend (Donnerstag, 19. März) spielt Noel Gallagher ab 21 Uhr mit seinen High Flying Birds in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf in Deutschland und kommt mit diesem Konzert via Live-Stream direkt zu uns. Wir versorgen euch hier auf fm4.ORF.at rechtzeitig mit mehr Infos und dann natürlich mit dem Stream selbst.