Erstellt am: 21. 2. 2015 - 17:00 Uhr
Brand New!
Hot Chip - "Huarache Lights"
Im Mai erscheint unter dem Namen "Why Make Sense?" das sechste Album von Hot Chip, auf der Vorabsingle verschränken die englischen Alleskönner mehrere Ebenen. Der "Huarache" ist ein Turnschuh, das "Light", das im Originalzusammenhang auf die Leichtigkeit anspielt, münzen Hot Chip auf die Bedeutung "Lichter" um, nämlich die des Nachtlebens. Konsumkritik und Markenfetischismus, Älterwerden, aus den Trends rauswachsen und ungebremste Euphorie für den Dancefloor. Man kann aber auch bloß dazu tanzen, ein subtiler Hit.
Dan Deacon - "Feel The Lightning"
Das neue Album von Dan Deacon trägt den rätselhaft funkelnden Titel "Gliss Riffer", die Single dazu nennt sich hochenergetisch geladen "Feel The Lighting". Dabei ist der Song einer der geschmeidigsten und zärtlichsten, die sich der Musiker, Producer und vollautomatische Party-Alleinunterhalter aus Baltimore in seiner doch recht reichen Karriere bislang so ausgedacht hat. Gefühlige Drones, Second-Hand-Disco-Beats, ein Klappern und Brummen aus der Brausepulverfabrik. Aus Zuckerwatte gesponnene Stimmen und die Gesänge der Roboter künden von Dingen, die man nur schwer verstehen kann, aber spüren – ja, spüren, das geht gut.
Attwenger - "Kana Daham"
Im März erscheint mit "Spot" das achte Studioalbum von Attwenger, Hans-Peter Falkner und Markus Binder richten mit der Platte den Fokus auf die kurze Form: Zwölf Stücke mit einer Länge von um die zwei Minuten wechseln sich mit elf Jingles um die 60 Sekunden ab. Spot. Dass das Duo diesmal wieder verstärkt auf Elektronik setzen dürfte, ist an der Vorabsingle abzuhören: "Kana Daham" sollte sich mühelos in ein Techno-DJ-Set mixen lassen, freilich versprüht der Song dabei nach wie vor das unverkennbare Attwenger-Aroma. Ein Groove, dem man sich schwer widersetzen kann, ein Lied, das gewohnt kryptisch von Einzelgängertum, Vereinsamung und dem Kettenbilden singt.
Dieses Element ist nicht mehr verfügbar
Kroko Jack - "Bankomat"
Der langgediente österreichische MC Jack Unterwega aka Marquee aka Tibor Foco aka Kroko Jack nimmt den Mund nach wie vor nie nicht komplett voll. Mit dem Flow darf er das, im Segment des Mundart-Rap hat er über die Jahre seinen eigenen Style geschliffen und darf als Vorbild für viele nachwachsende Wortjongleure österreichischen Zungenschlags gelten. Auf seiner neuen Single verklickert Kroko Jack der Welt wieder mal, dass er der Typ ist, der die dickste Hose anhat. Tough und rough, sicher, den Humor, der durchschimmert, soll man nicht überhören. "I tarat mi featuren, won I du war. Wos kost die Wöd? Halleluja."
FM4 Charts
Jeden Samstag 17-19 Uhr und danach für 7 Tage on Demand zum Hören und übersichtlich in Listenform.