Erstellt am: 9. 8. 2014 - 00:49 Uhr
"Memory" runderneuert
Spiele ohne Regeln machen keinen Sinn. Es kommt aber nicht oft vor, dass die Regeln im Spiel selbst zum Thema werden. Doch bei "Rules!" ist der Name Programm, das Game ist dabei jedoch weit davon entfernt, einen mit trockenen Tabellen oder undurchsichtigen Zahlenspielen zu langweilen (auch, wenn Zahlen vorkommen).
"Rules!" ist vielmehr ein rundum schickes Braintraining, das uns mit einem in Smartphone-Spielen so gerne benutzten Raster an Feldern - hier 4x4 - konfrontiert. In diesem Spiel werden die einzelnen Felder und Steine aber nicht verschoben, sondern sie müssen in der richtigen Reihenfolge aufgelöst werden. Die richtige Reihenfolge wird durch Regeln vorgegeben. Davon gibt es 100 Stück! Pro Level eine Regel. Die muss man sich zwar nicht alle Zug um Zug merken, aber zehn hintereinander sollte man sich schon in der korrekten Abfolge memorieren, sonst wird es nichts mit dem guten Highscore.
"Tippe Zahlen in absteigender Reihenfolge" lautet immer Regel Nummer 1. Auf jedem der zufällig erstellen Steine im 4x4-Raster ist eine Zahl von 1 bis 10 und ein Ding oder ein Wesen in einer bestimmten Farbe abgebildet. Wir haben nun 20 Sekunden Zeit zum Lösen, und wenn wir es schaffen, das Feld mit Regel Nummer 1 zu leeren, bekommen wir ein neues Feld serviert, das aber nun zuerst mit Regel Nummer 2 abgebaut werden muss, und zwar "Tippe die grünen Figuren an".
Die Regeln bauen alle aufeinander auf. Wenn also jetzt alle grünen Figuren vom Feld sind, wird ab sofort wieder mit der ersten Regel weitergespielt. Wenn du die dann aber nicht mehr weißt, hast du ein Problem - und dann hilft nur noch wild und unkoordiniert auf den Steinen herumtappen. Wie beim Spielen von "Memory" muss man sich eben die Regeln merken und wissen, in welcher Abfolge sie umzusetzen sind. Damit es nicht total irre wird, gibt's nach jedem zehnten Level immerhin ein Reset und man muss sich nur noch die folgenden zehn Regeln merken.
Regeln zum Hören:
Manuel Fritsch vom famosen "Insert Moin"-Podcast hat mit Marcel-André Casacola Merkle, dem Entwickler von "Rules!", ein ausführliches Interview geführt.
"Rules!" sieht sehr verspielt aus und die Regeln sind auch kinderleicht - aber dass man sie sich merken und in so schneller Abfolge umsetzen muss, ringt einem höchste Konzentration und die eine oder andere Schweißperle auf der Stirn ab. Jetzt könnte man sich natürlich einen Schummelzettel schreiben (oder im Netz suchen und ausdrucken), wo alle Regeln draufstehen - aber bis man den zu Hilfe geholt hat, ist schon längst wieder die Zeit abgelaufen. Deshalb: Gesund essen, ausgeschlafen sein und - üben! "Rules!" ist für mobile Apple-Geräte erschienen.