Erstellt am: 1. 11. 2013 - 11:42 Uhr
Klare Entscheidungen
Tipp:
Die Sendung gibt es nach der Ausstrahlung für 7 Tage on Demand oder als ungeschnittenes Gespräch im FM4 Interview Podcast
Man kann den Stein auf dem Weg als Hindernis sehen. Oder als Aufgabe. Oder man kann ihn ohne großes Getöse umrunden. Ich bin mir nicht sicher, wie viele und wie große Steine auf Stefan Sagmeisters Weg lagen, aber man sieht, dass er sich nie den Schädel an einem angeschlagen hat. Er lässt sich ein auf das, was sich bietet und was ihn gerade interessiert. Und er hat eine Gabe, die selten geworden ist in unserer Zeit: er trifft klare Entscheidungen.
- Spezialisiere dich auf das, was du immer schon machen wolltest: Design von Plattencovers.
- Ziehe in die Stadt, in die du dich von Beginn an verliebt hast: nach New York.
- Gründe deine eigene Agentur, aber arbeite nicht, um zu expandieren, sondern um die besten Jobs an Land zu ziehen. Die, wegen denen du deinen Beruf liebst.
- Behalte trotz deines Erfolgs deine Adresse und ziehe nicht in eine fancy Gegend (Lou Reed stand eines Tages unangemeldet vor der Bürotür, um den jungen Designer persönlich kennen zu lernen, und fand die Nachbarschaft zu dem chinesischen Nagelstudio gut).
- Zieh dich aus der Musikbranche zurück, wenn du das Gefühl hast, keine neuen Ideen mehr zu haben (ein Jahr später brach die Branche wegen der digitalen Verwertungsmöglichkeiten sowieso zusammen).
- Nimm dir ein Jahr Auszeit; auch wenn dich alle davor warnen, dass du danach weg bist vom Fenster.

Radio FM4
Die Reihe der großen Lebensentscheidungen, die Stefan Sagmeister getroffen hat, ist beachtlich lange und läuft parallel zu seinem Erfolg.
Noch nicht lange in New York angekommen, entwirft der damals noch ganz junge Designer ein Plattencover für H.P. Zinker, die Band seines Freundes Hans Platzgumer, der zu dieser Zeit ebenfalls sein Glück in New York sucht. Sagmeister wird für diese Arbeit geradewegs für einen Grammy nominiert. Die Tür ist offen für das Albumdesign für Lou Reed, Pat Metheny und für die Rolling Stones. Die Geschichte mit Stefan Sagmeister und Mick Jagger erzähle ich hier nicht; das muss aus erster Hand kommen und es darf kein Detail fehlen – Tune in.
Für das Coverdesign für das Talking Heads Album "Once In A Lifetime" bekommt Sagmeister dann den Grammy und 2010 einen zweiten für das Album von Brian Eno und David Byrne.

Stefan Sagmeister/Matthias Ernstberger
Fakt ist, dass Sagmeister nicht nur ein gutes Gefühl für Design sondern auch für Timing hat – man könnte auch sagen: er folgt seinem kleinen Finger. Der spricht durchaus eine radikale Sprache und schickte seinen Herrn ein Jahr lang in eine Denkpause. Was im Jahr 2000 während der ersten Auszeit entstanden ist, begründete den Aufstieg in die internationale Designerelite.
Sagmeisters Slogans, die er ohne Werbebotschaft und Produktnamen in der Welt platziert hat, sind seither oft nachgeahmt worden. Viele dieser Ideen entstammen dem Tagebuch und den Listen, die der Designer während dieses ersten Auszeitjahres geschrieben hat. Unter anderem die Liste der „Things I have learned in my Life“.
Was Stefan Sagmeister aus seiner zweiten Auszeit mitgenommen hat, warum er einen Film über das Glücklichsein dreht und warum er sich gerne nackt auf Postern zeigt, hat er im Doppelzimmer am 1. November von 13 bis 15 Uhr erzählt. Die Sendung gibt es 7 Tage on demand zum Nachhören:
Und als ungeschnittenes Gespräch im FM4 Interview Podcast
Diese Lieder haben wir gespielt:
Talking Heads | Once in a lifetime |
Das Racist | Combination Pizza Hut & Taco Bell |
The National | Sorrow |
Beginner | Füchse |
The Velvet Underground | Stephanie says |
The Rolling Stones | Sympathy for the devil |
Citizen Cope | Contact |
The Brian Jonestown Massacre | Anemone |
Beastie Boys | Alive |
Chris Garneau | So Far |
Josef Hader | Das ist Freiheit (live) |
Queens of the stoneage | Smooth Sailing |
Al Green | Jesus Is Waiting |
Kendrick Lamar | Moneytrees |
Andrew Bird | Lazy projector |