Erstellt am: 26. 10. 2013 - 00:34 Uhr
So, wie es uns gefällt
Patrick Pulsinger ist bestimmt ein sehr guter Friseur. Weil er alles, was er angreift, in seinen Enthusiasmus und seine Neugierde taucht - ob Musik oder eben Haare. Nachdem er als Jugendlicher die Ausbildung in der HTL nach vier Jahren, ein Jahr vor dem Abschluss, hingeschmissen hat, macht er eine Friseurlehre.
Das alles spielt sich im steirischen Fohnsdorf bei Judenburg ab, wo Patrick Pulsinger nach den ersten Lebensjahren in der ehemaligen DDR aufwächst. Ein Sächsisch sprechendes Schlüsselkind, das – wenn schon keine sprachliche – so doch nach und nach seine musikalische Heimat findet.
Wir tauchen ein in die Wunderwelt von Klaus Prünster. Ich träume jeden Tag so vor mich hin und frag mich dann, wie ich wohl bin. Der Song schwingt zeitlos durch das Studio und wir schauen uns verzückt an. Den Blick in die 80iger Jahre gerichtet. Pulsinger legt nach und eine Nina-Hagen-artige Stimme fragt: Mama, kann man vom Küssen Kinder kriegen?!

Radio FM4
Die Formation Viele Bunte Autos mit Herbert Molin, heute Chef des Clubs Rhiz in Wien, mit Fritz Ostermayer und Angie Modepunk ist legendär und schon lange Geschichte. Ihre Musik bleibt. Gute alte Neue Deutsche Welle.
Als Patrick Pulsinger nach Wien aufbricht, weil die Welt am Land für ihn zu eng geworden ist wie eine zu kleine Jacke, landet er in einem Friseursalon, in dem auch Peter Kruder arbeitet. Die Speerspitze der späteren österreichischen Elektroszene hat sich also mit dem Föhn in der Hand gefunden, gefördert und ausprobiert.
Patrick Pulsinger geht 1992 nach New York. Mit Plateaus an den Füßen und gut geöltem Selbstbewusstsein verschafft er sich eine Auflegerei im damals angesagten Limelight – einem Club in einer Kirche in Manhattan.
„Ich war überrascht, dass die DJs in New York Anfang der 90iger Jahre musikalisch viel weiter hinten waren als wir. Zuerst haben wir den schwachen Donnerstagabend bespielt, und sind dann nach und nach auf den Samstagabend vorgerückt.“ Aber letztlich hat es Patrick Pulsinger nicht lange in New York gehalten. Er lässt sich in Wien nieder und gründet gemeinsam mit Erdem Tunakan 1993 das Elektroniklabel Cheap Records.

Radio FM4
Nach fast zwanzig Jahren in der elekronischen Musikszene hat Patrick Pulsinger nun neue Türen gefunden und auch geöffnet. Mit Größen der Jazz-Szene wie Franz Hautzinger experimentierte er in den letzten Jahren in einem neuen Raum. FreeJazz feinst filetiert und elektronisch neu zusammengesetzt. Die Musik und ihren Hall im Raum hören.
Dazu kommt ein neues Studio, in dem neben den Synthesizern nun auch eine ganze Band Platz hat.
Die Bandbreite des Musikproduzenten Pulsinger erweitert sich in alle Richtungen; und wieder flutet er das FM4 Studio mit seiner Begeisterung für all das, was da in den letzten Monaten in sein Mischpult geflossen ist.
Er öffnet den Regler und spielt uns vor, wozu er gerne tanzt, wer ihn zuletzt musikalisch am meisten überrascht hat und welches Stück Musik ihn am meisten berührt.
Patrick Pulsinger im Doppelzimmer
Patrick Pulsinger und seine bunte Plattenkiste am 26.Oktober von 13 bis 15 Uhr in einem FM4 Doppelzimmer und ab sofort auch 7 Tage zum Streamen:
aus Rechtegründen leider ohne Musik. Dafür aber Auch im FM4 Interview Podcast zum Download.
Die Playlist zum Doppelzimmer:
Wandl | Hotbox |
Klaus Pruenster | Wunderwelt |
Viele bunte Autos | Küsse |
Chuzpe | Love Will Tear Us Apart |
b Low | Mondo Salsa |
Patrick Pulsinger | Reflections |
Bis eine heult | Wallach |
Bulbul | Tighten |
iO | Libre |
Patrick Pulsinger | Nocturnal Cat |
Gerard | Wie Neu |
Elektro Guzzi | Panier |
P.Pulsinger | Cellar Door |
Killed By 9V Batteries | Worst Of Total Anarchy |
Fijuka | Behave |