Erstellt am: 17. 8. 2013 - 19:00 Uhr
Rocken wie Hose
FM4 Frequency
Samstag
- Nachtschattengewächse: Von James Blake und Nick Cave
- Rocken wie Hose: Spaß am Zeltplatz
- Bilder von Bands und Bühnen
- Video: Madsen POV
Freitag
- System Of A Down, Crystal Castles, Left Boy und viel mehr
- Schweiß vermeiden, cool bleiben
- Bilder, Bühnen, Publikum
- Video: A Tribute to Empire of the Sun
Donnerstag
- Tenacious D, Franz Ferdinand, Shout Out Louds und mehr.
- Wald und Wiesenromantik: Tierkostüme überall
- Und los! Bilder, Bühnen, Publikum
- Video: Mit der Helmkamera zum FM4 Frequency Festival
Mittwoch
Nach drei Tagen Festival-Tohuwabohu wird es Zeit zurück zu blicken. Nicht auf das FM4 Frequency an sich, sondern darauf, was man in derselben Zeit alles hätte anstellen können. Fernsehen zum Beispiel. Ist da gestern nicht "Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott" im Fernsehen gelaufen? Lustiger Film. Ahja, die Starcraft II Europe-Championship wär auch grad und PewDiePie führt mit knapp 12 Millionen Abonnenten die Spitze der YouTube-Charts an. In den vergangenen Tagen hatte man genug Zeit, immun gegen warme Getränke und sämtliche menschliche Körperflüssigkeiten zu werden und irgendwie sehnt man sich nun nach ein bisschen Abwechslung zum ganzen Zeltplatz-Wahnsinn.
Da die Handynetze bei knapp 50.000 Menschen um uns herum immer überlastet sind und selbst SMS nicht durchkommen, von 3G-Herumgesurfe ganz zu schweigen, darf man sich in seinem selbst gebauten Übergangswohnzimmer, dem Campingplatz, auf dem man es sich die letzten Tage richtig gemütlich gemacht hat, schon mal die Frage stellen: Steht denn die Welt da draußen überhaupt noch?
Ja, sie steht noch. Und was haben wir nicht alles verpasst: Google ist kurz ausgefallen und die weltweite Netzaktivität sofort um vier Prozent eingebrochen, die ehemalige ORF Generaldirektorin Monika Lindner lässt sich nun doch nicht doch nicht mit dem halbnackten Stronach Frank ein, obwohl sie sich gut mit den Systemen ORF, Raiffeisen, Pröll auskennt und die NSA räumt weitere "unbeabsichtigte" Fehler ein.
Ganz ehrlich, wenn man sich die große Realpolitik grad anschaut, setz ich mir doch gern noch einen Tag länger die Festival-Brille auf und versumpfe im Morast zwischen Space Stage und Zeltruinen. Realitätsverweigerung galore, ein letztes Mal bitte.
Und weil wir FM4 sind, müssen wir natürlich auch auf einem Festival über Lookism und die überholten klassisch-tradierten Geschlechterrollen sprechen.Warum dürfen Männer keine Kleider und Röcke tragen, ohne vom besten Kumpel komisch angesehen zu werden? Warum wird von Frauen viel eher erwartet, dass sie sich aufreizend anziehen, als von Männern? Warum wird unserer Kleidung soviel Wert beigemessen? Sind wir nicht alle gleich beim Feiern im Zeltplatzgatsch, beim Sitzen in der Traisen, beim Pinkeln hinterm Gebüsch?
Kleider machen Leute. Und wie einfach ist es, sich zu ändern, indem man nur in fremde Klamotten schlüpft, zeigt diese kleine Slideshow. In diesem Sinne: Alle Buben alle Mädels, zieht eure T-Shirts aus. Yeah.