Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Laura Marling: Once I Was An Eagle"

Eva Umbauer

Popculture-Fan und FM4 Heartbeat-moderierende Musikjournalistin.

20. 5. 2013 - 00:01

Laura Marling: Once I Was An Eagle

Das neue Album des britischen Indie-Folk-Stars als FM4-Webstream

Laura Marling ist eine ziemlich produktive Künstlerin. Vor fünf Jahren erschien ihr erstes Album. Damals war sie gerade 18 Jahre alt. In Kürze veröffentlicht die Engländerin, die für den britischen Mercury-Music-Prize nominiert war und auch einen Brit-Award eingeheimst hat, ihren bereits vierten Longplayer: "Once I Was An Eagle". Früher war ich einmal ein Adler. Aha. Der Titel passt jedenfalls ins Folkpop-Genre, dem man Laura Marling zurechnet. Marling, eigentlich immer schon Solokünstlerin, wurde als Mitglied der englischen New-Folk-Band Noah & The Whale bekannt. Charlie Fink und seine Band hatten Laura Marling auf Tour begleitet, und weil sie ohnehin eine Backing-Sängerin suchten und Laura von der Band begeistert war, tat man sich zusammen. Charie Fink produzierte dann das erste Albvum von Laura Marling, "Alas I Cannot Swim".


Um noch etwas name dropping zu betreiben: Ein gewisser Marcus Mumford war dann der Schlagzeuger von Laura Marling. Beide waren auch eine Weile ein Paar. Heute ist der Mumford & Sons Star ja mit der britischen Schauspielerin Carey Mulligan ("The Great Gatsby") verheiratet. Das ist also das musikalische Umfeld, aus dem Laura Marling kommt, ohne dass sie aber bloß eine kleine Figur aus dem Mumford-Terrain blieb.

Laura Marling, UK-Musikerin, 23

Steve Schofield for the Observer

Laura Marling - Los Feliz, L.A.

Das zweite Album von Laura Marling, "I Speak Because I Can", zementierte ihren Ruf als starke Newcomerin und ernsthafte Künstlerin. Ein Phänomen gar? Eine neue - britische - Joni Mitchell? Gar Blues? Oder Soul?

Es folgte das dritte Album - "A Creature I Don't Know", wieder ein Werk voller sophistication. Und jetzt eben "Once I Was An Eagle", samt den Vorabsingles "Where Can I Go?" und "Master Hunter". Im Refrain letzterer heißt es: "You want a woman who will call your name? It ain't me, babe." Laura Marling lebt jetzt in den USA, in Los Angeles: "It's nice not feeling isolated having a strange job." War sie isoliert in London? Gewissermaßen schon: "I don't know whether I've sort of fallen out of love with English charm, the reservedness of it..." Und überhaupt, sagt Laura Marling, "Americans - they are just more poetic." In L.A.? Ja, auch dort. Außerdem, meint La Marling, ist Los Angeles perfekt, wenn man gern alleine ist, ohne einsam zu sein. New York wäre nichts für sie. Zu dicht, wie London. "Once I Was An Eagle", das American-Album der Engländerin Laura Marling.