Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Jetzt ist der Moment"

Katharina Seidler

Raschelnde Buchseiten und ratternde Beats, von Glitzerkugeln und Laserlichtern: Geschichten aus der Discommunity.

3. 5. 2013 - 18:39

Jetzt ist der Moment

Im Rahmen der FM F4IR Tour werden fünf verschiedene Sozialprojekte unterstützt.

FM F4ir Tour

So ist es auf Tour mit einer Frittenbude: Der Fotoblog!

Wir sind die Clowns im Zirkus des Lebens: So war der FM F4IR-Tourauftakt mit Frittenbude und Viech

Backstage: Beim zweiten Stop in Innsbruck zeigt uns die Band den Backstagebereich

Jetzt ist der Moment: Im Rahmen der FM F4IR Tour werden fünf verschiedene Sozialprojekte unterstützt.

Wer spielt mit Frittenbude? Die Vorbands und ihre Sozialprojeke

Weitere Termine:

  • 03.05. Flex Wien
  • 04.05. Posthof Linz

Dass es bei der Band Frittenbude nicht nur ums Partymachen und Spaßhaben geht, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Neben politischen Anspielungen in ihren Songs und Zwischenansagen bei ihren Konzerten engagiert sich die Band auch im sozialen Bereich, hierbei vor allem als Privatpersonen, denn die Musik wird bei ihnen mehr um ihrer selbst Willen gemacht. Die Einnahmen einer von ihnen organisierten Versteigerung spendeten sie der Kinderhilfsorganisation Plan, die sich in Entwicklungsländern für Kinderrechte stark macht, Patenschaften organisiert und Kindern eine schulische Ausbildung ermöglicht. Außerdem setzen sich Frittenbude gemeinsam mit der Organisation Wir sind Familie für die Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare ein.

Frittenbude sagen "Homophobie ist heilbar!"

Wir sind Familie

Wir sind Frittenbude.

Die fünf Vorbands, die Frittenbude im Rahmen der FM F4IR Tour unterstützt haben bzw. unterstützen, wurden in einem Wettbewerb ausgewählt und durften sich jeweils ein Sozialprojekt aussuchen, an das der Reinerlös des jeweiligen Abends gespendet wird.

VIECH

Eine Hand mit den bunten Armbändern von Jausenchecker.

Jausenchecker

So sehen die Jausenchecker-Armbänder aus.

Die Band VIECH aus Graz, die zum Tourauftakt im Dornbirner Conrad Sohm auf der Bühne gestanden sind, haben sich für die Aktion Jausenchecker entschieden, die von einem Grazer Hauptschullehrer ins Leben gerufen wurde. Er verkauft bunte Armbänder im Wert einer Schuljause in Österreich, also etwa 3,50€, und kauft darum Hirse, die ein Kind in Burkina Faso etwa eine Woche lang ernähren kann. Das Motto "Gutes Tun mit Hipness-Faktor" wird auch nach der Spendenübergabe weitergetragen werden, denn die Armbänder, die Viech um das erspielte Geld kaufen können, werden bei zukünftigen Konzerten verteilt und bringen so auch einen zusätzlichen Mehrwert für die Aktion.

Laserschaua

Im Weekender in Innsbruck wärmten Laserschaua das Publikum für die Frittebudenshow auf. Sie werden die Eintrittsgelder der Nacht an die Wiener Organisation ´s Häferl übergeben. Ohne große bürokratische Hürden finden dort ehemalige Häftlinge nach ihrer Haftentlassung Hilfe und Orientierung beim Wiedereinstieg ins Leben. Neben Essen und Schlafplätzen ist das Häferl im siebten Bezirk auch Kommunikations- und Beratungszentrum und organisiert regelmäßig Podiumsdiskussionen, Flohmärkte oder das bekannte jährliche Sackgassenfest. "Wir selbst können unsere Kostüme nach der Show einfach wieder ausziehen", sagt Fridolin von Laserschaua, "aber für ehemalige Häftlinge ist es oft nicht so einfach, ihren Anzug nach der Haft wieder loszuwerden."

Animated Gif eines Häftlings, der sich die Streifen vom Anzug streift.

´s Häferl

Kommando Elefant

Das Linzer Duo C60 musste seinen Auftritt in der Grazer Postgarage krankheitsbedingt leider absagen, wurde aber von Kommando Elefant würdig vertreten. Der Verein, den sie mit dem Erlös des Abends unterstützen wollen, ist die Hamburger Organisation Viva con Agua. Im Vordergrund der Vereinsarbeit steht eine verstärkte Bewusstseinsbildung für das globale Thema Wasser sowie die Verbesserung der Trinkwasserversorgung und der sanitären Situation in Entwicklungsländern. Das von Viva con Agua gesammelte Geld wird an die Welthungerhilfe weitergeleitet und kann so Brunnen- und anderen Wasserprojekten zugute kommen.

Kind vor Brunnen im lateinamerikanischen Millenniumsdorf Auhya Pihni

Deutsche Welthungerhilfe

Brunnenprojekt im Auhya Pihni in Nicaragua

Jason Neustart

Türschild

VinziRast-CortiHaus

Das Türschild in der Wilhelmstraße 10, 1120 Wien.

Beim Konzert in Wien am Freitag kümmert sich die Band Jason Neustart darum, das Publikum aufzuheizen. Sie übergeben ihre Spende an das VinziRast-CortiHaus, einer Notschlafstelle und Übergangswohnhaus für obdachlose Menschen sowie einer Wohngemeinschaft für abstinent lebende Alkoholkranke. Neben der Möglichkeit zur Unterkunft gibt es in dem Haus im zwölften Wiener Bezirk auch Arbeits- und andere Beschäftigungangebote sowie Beratung und Betreung durch ehrenamtliche Ärzte, Psychotherapeuten und Sozialarbeiter.

Rhythm Police

Zum Tourabschluss in Linz reisen extra die Augsburger Rhythm Police an. Sie haben sich dafür entschieden, das Grandhotel Cosmopolis zu unterstützen. Seit zwei Jahren arbeitet dort ein Team aus Künstlerinnen und Künstlern, Aktivistinnen und Aktivisten am Umbau des Paul-Gerhardt-Hauses, einem ehemaligen Altenheim im Zentrum von Augsburg, zu einer "sozialen Skulptur". Das Haus soll nach seiner Fertigstellung in den nächsten Monaten etwa sechzig Asylbewerbern Unterkunft bieten, wird im Sinne eines verstärkten Miteinanders aber gleichzeitig als Hotel betrieben. Bewohner mit wie ohne Asyl können sich gemeinsam in das Leben im Haus einbringen; der Asylbewerberunterkunft wird ein sozio-kultureller Mehrwert verliehen. Alle gewinnen.

Umbauarbeiten

Grandhotel Cosmopolis

Der Umbau des ehemaligen Paul-Gerhardt-Hauses zum sozialen Zentrum ist in vollem Gange.

Die FM F4IR Tour mit Frittenbude geht noch am Freitag im Wiener Flex und am Samstag im Linzer Posthof weiter. Selbstverständlich könnt ihr die jeweiligen Projekte auch einzeln unterstützen; Kontaktdaten finden sich auf den verlinkten Websites.