Erstellt am: 18. 8. 2012 - 14:45 Uhr
Die letzten Tage
Alle Fotos: Natalie Ofenböck
Mittlerweile haben wir Samstag in Skopje, und der Aufnahmeprozess ist fast überstanden. Schlagzeug, Gitarren und Vocals sind fertig, es fehlen nur noch die Keyboard- und Klarinettenaufnahmen sowie ein paar Specials. Die Lieder klingen schon fast wie Lieder! Wir sind alle recht froh dass sich alles so gut ausgeht, und am Montag fahren wir zum schönsten See des Landes um ein bisschen zu entspannen.
Natalie Ofenböck
Guten Morgen Skopje
Die Sessions dauern meist von Mittag bis spät in der Nacht, und man kommt eigentlich nur mit drei Orten in Kontakt: dem Haus, dem Taxi und dem Studio. Wenn man einmal in einem Restaurant ist , kann man nicht wirklich lange dort bleiben, weil man ohnehin gleich wieder ins Studio zurück muss. Diese doch recht anstrengende Woche wird durch den Umstand erleichtert, dass im Badezimmer unseres Hauses ein Radio eingebaut ist, mit dem man zum Beispiel während des Duschens die mazedonischen Top 40 hören kann.
Natalie Ofenböck
Katzenfreundschaft
Ich bin ja ein Katzenfreund, ich mag diese Tiere. Hier in Skopje gibt es hunderte davon. Tausende, und ich mag sie alle. Mir ist es ganz gleich ob sie ein Ohr zu wenig haben oder ob ihr Schwanz abgebrannt ist. Wann immer ich eine sehe, gebe ich ihr entweder einen freundlichen Gruß oder ein Stück Fleisch. Als vor ein paar Tagen eine unfassbar kleine Katze unseren Garten besuchte um sich zum Raphael zu kuscheln freuten wir uns alle sehr und versuchten mit ihr zu sprechen und zu spielen. Am nächsten Morgen fand Natalie die nette Katze tot im Mistkübel vor dem Haus liegen. Keiner weiss wie es passieren konnte, aber wir waren alle sehr traurig.
Natalie Ofenböck
Das Rauchen
Die Zigarettenauswahl in Mazedonien scheint nicht allzu groß zu sein. Die mazedonischen Bond gibt es schon für nur 50 Denar (nicht ganz einen Euro), aber die sind grindig. Marlboro, Camel und Ronhill scheinen recht populär zu sein. Ich fand mit den "George Karelias"-Zigaretten wohl meine Marke für diese Reise, griechische Virginias, ein guter Ersatz für die hier nicht vorhandenen John Player Special Black. Sollte ich aber noch Zeit finden werde ich mir am Basar einen Kilo mazedonischen Tabak kaufen. Unser Produzent Valentino Skenderovski hat mir das wärmstens empfohlen.
Natalie Ofenböck
Das Singen
Ich habe die Lieder des Albums in einem Tag eingesungen. Ich glaube es war der Donnerstag. Valentino hat mir da einige sehr nützliche Tipps gegeben, hat mir zum Beispiel das Madness-Lied "Our House" vorgespielt und erklärt, dass der Sänger auf dieser Aufnahme mit einem sehr offenen Lächeln sang. Daraufhin versuchte ich ein ähnliches Lächeln bei unserem Lied „Das ist die Geschichte einer komischen Nacht“ aufzusetzen und schon klang es als würde die Sonne aufgehen.
Natalie Ofenböck
Das Einsingen war allgemein ein Prozess bei dem ich sehr offen dem gegenüberstand, was ich normalerweise eher als unnötig betrachte. Richtige Atmung zum Beispiel, oder verschiedene Gesichtsausdrücke! Ein bisschen was nehme ich sicher mit aus der Sache, auch wenn ich wohl in Zukunft nicht immer so singen werde wie auf diesem Album.
Natalie Ofenböck