Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Essverbot"

Nino Mandl

Der Nino aus Wien berichtet über seine Albumaufnahmen in Mazedonien.

15. 8. 2012 - 12:59

Essverbot

Der Nino aus Wien plus Band protokollieren ihre Albumaufnahmen in Skopje, Mazedonien. Teil 2.

Jetzt sind wir hier, und sitzen nach einem anstrengenden Studiotag in einem wunderschönen Garten. Die Nachttemperaturen in Skopje sind unglaublich angenehm, heiß ist es nur am Tag, aber in der Nacht ist es wirklich gut. Die Straßen sind voller Katzen und seltsamer Hunde, die einem den Weg weisen. Jetzt trinke ich ein Glas Vranec (Rotwein aus dem Skopje Valley) und versuche etwas zu schreiben, um den Leuten in Österreich einen kleinen Eindruck zu vermitteln wie das mit dem Aufnehmen des neuen Nino aus Wien Albums so abläuft.

PauT

Gregor Fröhlich

Der PauTi raucht am balcony. Das hat schon sehr viel Sex-Appeal.

Valentino Skenderovski

Nino

Natalie Ofenböck

Pin-Up-Nino. Wie im Kino!

Valentino, unser Produzent ist ein echter Coach. Ein Motivator, verständisvoll und brutal. Heute, als wir nach dem Frühstück den Song "Ein Brief an die geheimnisvolle Madame Monique" aufzunehmen versuchten, verglich er unsere Spielfreude wortwörtlich mit der von "toten Großmüttern". Er hatte, wie bisher eigentlich immer, absolut recht mit seinen Worten. Er und sein Assistent Viktor sind stets darum bemüht, dass es uns gut geht, und ja, es geht uns gut!

Essverbot

Alle Fotos von Natalie Ofenböck und Gregor Fröhlich

Nach mittlerweile zwei Aufnahmetagen haben wir immerhin schon acht Basic Tracks im Kasten, es fehlen morgen also bloß noch vier Nummern und wir können mit dem overdubben beginnen. Valentino hat uns nun aber verboten vor oder während der Sessions Cevapi zu essen, da unsere Konzentration stark unter der Nahrungsaufnahme leiden würde. Ab morgen gibt es nur noch Wassermelonen. Skenderovski selbst meint, er verzichte beim Mischen meist über 20 Stunden auf Essen, um sich bestmöglich der Musik hingeben zu können. Auch Bier ist während der Sessions ein ungern gesehenes Mittel, gegen ein Glas Rakija am Ende des Tages haben die "Studio Enterprise" Betreiber aber nichts einzuwenden.

Essen

Natalie Ofenböck

Die besten Melonien gibts in Mazedonien

Wie klingt es?

Nino aus Wien plus Band

Natalie Ofenböck

Die Band in another land

Der Sound des Albums scheint in eine ungewöhnliche Richtung zu gehen. Das hallige Schlagzeug erinnert Raphael an 80s Pop Bands, was ich als absolut gutes Zeichen sehe. Unsere Spielweise ist ziemlich rabiat, und das stört den Produzenten in keinster Weise. Wichtig ist ihm nur, dass die Instrumente stets absolut gestimmt sind. Skenderovski hört jeden falschen Ton, was nicht selten zum Abbruch der Aufnahme führt. pauT ist aber so nett und hilft mir vor jeder Aufnahme mit dem Stimmen der Gitarre, weil ansonsten müssten wir weit länger als geplant in dieser Stadt bleiben.

Was sonst so passiert

Raphael Sas

Natalie Ofenböck

Der Raphael mit Pizzabauch. Jetzt gönnt er sich mal einen Rauch.

Es gab schon einige interessante Szenen in der Stadt Skopje. Wir gerieten unbeabsichtigt in eine politische Veranstaltung einer albanischen Partei, wurden selbstverständlich von Taxifahrern übers Ohr gehauen und erlebten erbärmliche Cocktails in einer Bar am Vardar Fluss. Aber alles in allem hatten wir bisher kaum Zeit um Vergnügungen nachzugehen. Das kommt aber noch, ein Diskobesuch ist genauso in Planung wie eine Reise in die wunderschöne Stadt Ohrid am gleichnamigen See, um dort zum Beispiel das Kloster zu besichtigen, in dem die kyrillische Schrift erfunden wurde. Wir müssen unsere Probleme eben an der Wurzel packen.

Wie hört das auf, wie wird das weitergehen?

Morgen müssen wir schon früher ins Studio, da wir heute zu viel Zeit mit Essen verschwendet haben. Überstunden sozusagen. Um 11 geht es los, um 13 Uhr werden wir von einem mazedonischen Familienwochenmagazin interviewt. Es spricht sich halt schon rum, wenn ein Haufen lustiger Österreicher, die nebenbei bemerkt bei allem was sie tun gefilmt werden, durch die hektische Stadt ziehen und hier aus irgendeinem Grund ein Album aufnehmen wollen.