Erstellt am: 10. 5. 2012 - 17:40 Uhr
Was Die Welt Jetzt Braucht
Neal Sugarman ist nicht nur Labelmanager bei Daptone Records, er ist auch Saxophonist der Hausband: Die Dap Kings begleiten nicht nur Sharon Jones auf Tour und auf Platte, sie haben in den vergangenen Jahren unter anderem Amy Winehouse, Mark Ronson und indirekt auch Jay-Z ihren satten Retro-Soul-Sound geliehen. Kein Wunder also, dass Sugarman für seine erste Band, die Sugarman 3, die letzten zehn Jahre wenig Zeit hatte. Letztes Jahr setzte er sich aber doch wieder mit dem Hammond-Orgel-Spieler Adam Scone zusammen, um neue instrumentale Soulsongs zu erarbeiten – das Resultat heißt "What The World Needs Now".

Daptone Records
In nur drei Nächten wurde das Album eingespielt, was neben den guten Musikern auch an der technischen Ausrichtung der Daptone Studios liegt: Aufgenommen wird dort prinzipiell auf Achtspur-Tonband, meistens spielen gleich alle Musiker gleichzeitig – und wenn keine groben Fehler passieren, wird an der Aufnahme auch nicht lange herumgedoktert. Das entspricht der Philosophie von Daptone-Chefproduzent Gabe Roth alias Bosco Mann – und Neal Sugarman vertraut darauf.
Beim Anhören von "What The World Needs Now" fallen einem längst nicht mehr nur alte Soulbands und –musiker als Referenz ein, sondern es drängen sich vielmehr Vergleiche zur Budos Band, der Menahan Street Band oder der El Michels Affair auf – alles aktuelle Gruppen aus dem Retrosoul Biotop in und um Bushwick in Brooklyn. Für Neal Sugarman eine naheliegende Entwicklung: Schließlich würde man sehr viel zusammen abhängen, spielen und Musik hören.
Daptone, das Label, das Neal Sugarman gemeinsam mit Gabe Roth gegründet hat und weiterhin leitet, ist die Speerspitze dieses Brooklyn Soul Phänomens. Weil ihr analoger Sound und die satten Arrangements kaum zu kopieren sind, hat das Telefon nach den Erfolgen mit Amy Winehouse und Sharon Jones kaum zu klingeln aufgehört. Immer mehr Künstler wollen ein Stück vom Daptone Sound, ob sie nun Nas, Eric Clapton oder Katy Perry heißen. Und auch die Veröffentlichungen des Labels bekommen jetzt natürlich viel mehr Öffentlichkeit. Der Erfolg freut Neal Sugarman, aber er betont gleichzeitig, dass sich am Zugang zum Musikmachen dadurch fast nichts verändert hat.

Daptone Records
Das neue Sugarman 3 Album ist der beste Beweis dafür, dass bei Daptone weiterhin Leidenschaft und Spaß an der Musik im Vordergrund stehen. Den entspannten Vibe bei den Aufnahmesessions merkt man der Platte von Anfang bis Ende an. Leichtfüßig wandelt der Sound zwischen Jazz, Funk und weitgehend instrumentalem Soul. Nur zwei Mal hört man kurz die Stimmen der Dapettes im Mix, zum Beispiel auch im Titeltrack "What The World Needs Now". Auch der Burt Bacharach Evergreen wurde von Sugarman und Co in den patentierten Brooklyn Soul Sound übersetzt - und obwohl es davon bereits gefühlte tausend Coverversionen gibt, hört sich das hier erstaunlich frisch an. Wie übrigens auch der Rest des Albums!