Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Schärfe"

FM4 Science Busters

Martin Puntigam, Dr. Florian Freistetter, Prof. Helmut Jungwirth und die Welt der Naturwissenschaften. Gibts auch als Podcast.

8. 4. 2012 - 12:00

Schärfe

„Ich bin scharf“, scheint der Kren zu sagen, besser wäre aber genauer zu recherchieren.

Letzten Donnerstag haben die Nebenerwerbs-Atheisten von den Science Busters im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in ihrer Fernseh-Show auf ORFeins zeitlich direkt nach der Ölbergandacht einen saftigen Schweinsbraten kredenzt - mit knuspriger Kruste und jeder Menge Bratlfettn. Davon konnte man noch den gesamten Karfreitag naschen. Soll noch einer sagen, die Trennung von Kirche und Staat im Österreichischen Rundfunk funktioniert nicht.

In der ORF TVthek kann man die Apotheose des Schweinsbratens bis kommenden Donnerstag nachschauen. Dann gibt es die neue Show „Crucifixion Party – Die Physik des Christentums“. Mit See Genezareth 2.0, Sprit-Check für Erzengel und als Nagelprobe im Wortsinn erklären die Science Busters wie man richtig kreuzigt. Wie immer 22.50 Uhr, ORFeins.

Auf FM4 geben sich die Physik-Ministranten aber noch ganz österlich. In manchen Teilen des Landes gehört nämlich eine Krenwurzel zur Osterjause. Im gerissenen Zustand zu Selchfleisch und Weißbrot. Das schmeckt gut, riecht gut, brennt in der Nase, in den Augen, im Mund und dann noch einmal. Warum das so ist, und was man dagegen tun kann, darüber sprechen Martin Puntigam und Werner Gruber.

Kren

Anna reg

„Ich bin scharf“, scheint der Kren zu sagen, besser wäre aber genauer zu recherchieren. Foto: Anna reg (CC BY-SA 3.0)

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar