Erstellt am: 20. 3. 2012 - 16:42 Uhr
Dope Auf Plastik
- kaydeerecords.com
- Kenny's Soundcloud

Kenny Dope
Kenny Dope ist ein Produkt des New York der späten 80er Jahre. Damals waren HipHop und House noch nicht zwei seperate Genres und Szenen, sondern letztlich nur die langsamere und die schnellere Version der selben Sache: Elektronisch produzierte Musik mit ausführlichen Samples alter Soul-, Funk- oder Disco-Tracks. Deshalb veröffentlicht der gebürtige Brooklynite Anfang der 90er prachtvolle HipHop-Instrumentals (in unseren Breitengraden hieß/heißt diese Musik in Anlehnung an seine Releases auch "Dope Beats") ebenso wie salsa-infizierte House-Kracher.
Seine ersten Sporen verdiente sich Kenny Dope als DJ und Partyveranstalter. Aus dieser Zeit stammt auch der Name Masters At Work, unter dem Gonzalez später gemeinsam mit Little Louie Vega tanzflächentaugliche Remixes für Lisa Stansfield, Michael und Janet Jackson, Madonna, Björk, Jamiroquai und viele andere fertigen sollte.
Den größten Hit seiner Solo-Karriere sollte Dope 1995 mit seinem Projekt Bucketheads erzielen: "The Bomb", mit dem schön zerschnippselten Chicago-Sample, lief damals ja auch in mitteleuropäischen Jugendzimmern auf und ab.
Zu der Zeit, als Little Louie und Kenny Dope auf kaum einer Maxi-Single fehlten, reaktivierten sie auch den Künstlernamen Nuyorican Soul aus den frühen Tagen ihrer Zusammenarbeit für das bis zu diesem Zeitpunkt ambitionierteste Projekt: Anstelle von Drumcomputern und Samplern traten Musiker, teilweise Legenden wie Roy Ayers, George Benson oder Teile des Salsoul Orchestra. Mit einem organischeren Zugang zollte man sowohl den HipHop-Roots, den Soul-Hymnen und auch der Latin-Musik, die sie zuhause viel gehört hatten (Louie Vega ist ja sogar Neffe des großen Fania-Sängers Hector Lavoe), Respekt.
PS: Falls sich jemand wundert: Mario Soldo kommt wahrscheinlich eher nicht.
In den vergangenen Jahren hörte man von Kenny Dope und seinem Label Kay Dee Records vor allem gut ausgewählte Funk-Reissues, -Edits und -Neueinspielungen. 2011 überraschte der Meister die Welt mit einem klassischen HipHop-Album namens Future Before Nostalgia, das er für den bis dahin kaum bekannten, aus New Jersey stammenden MC Rasheed Chappell produzierte. Der Rapper ist auch auf Kenny Dope's aktueller Europatour mit von der Partie, und wird in diesem Rahmen auch kommenden Samstag in Wien auftreten.
Durch die Nacht
mit FM4 & der Red Bull Music Academy

FM4
Samstag, 24.3., Grelle Forelle Wien
Kenny Dope
Rasheed Chappell
The Clonious
Lazy Mason
Clemens Neufeld
(und meine Wenigkeit)
2x2 Tickets zu gewinnen!
Beantwortet die folgende Frage bis Donnerstag, 22.03. um 14 Uhr per E-Mail an game.fm4@orf.at:
Mit welchem zukünftigen Reggae-Star arbeitete Kenny Dope 1992 für "Gunshot" zusammen?
Die richtige Antwort: Shaggy
Die GewinnerInnen wurden bereits via E-Mail verständigt!