Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Die Experten - WKR Ball"

Die Experten

Martin Puntigam, Hosea Ratschiller und Lukas Tagwerker sind DIE EXPERTEN.

27. 1. 2012 - 14:40

Die Experten - WKR Ball

Ausgerechnet die Wiener Staatsoper besinnt sich dieser Tage als einzige öffentliche Institution des Landes ihrer wichtigsten Aufgabe.

Denn wie man sich bettet, so liegt man
Es deckt einen keiner da zu
Und wenn einer tritt, dann bin ich es
Und wird einer getreten, dann bist’s du.

Wer hätte das gedacht?!

Ausgerechnet die Wiener Staatsoper besinnt sich dieser Tage als einzige öffentliche Institution des Landes ihrer wichtigsten Aufgabe. Ohne Rücksicht auf Verluste liefert das Haus am Ring einen Diskussionsbeitrag zur Krise der freien Marktwirtschaft auf höchstmöglichem Niveau. Virtuos wird jener überfällige kulturelle Tabubruch gesetzt, der den intellektuellen Staatsbankrott Österreichs in allerletzter Sekunde doch noch abwenden könnte.

Oder zumindest deutlich lindern.

Burschenschafler auf Segways

radio FM4 - Albert Farkas

Wo immer du hingehst, es nützt nichts

Oper, wir danken dir!

Am Freitag Abend ergeben sich in der Wiener Hofburg bekanntlich zum wiederholten Male die Recken Europas in und zu fortgeschrittener Stunde womöglich ohne Uniform schwülstigen Walzerklängen. Ganz genau weiß man ja nicht, was dort passiert. Schließlich ist, anders als beim Life Ball, die Öffentlichkeit ausgeschlossen.

Zeitgleich zum WKR-Ball wird heuer ein paar historistische Architekturschandmale weiter nordöstlich der prüdere Geldadel des Landes mit einer staubtrockenen Staatsopern-Erstinszenierung von "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" konfrontiert.

Dieser smarte Schachzug der neuen Direktion Meyer/Welser-Möst ist nicht nur bemerkenswert, weil die Leipziger Uraufführung der anarchischen Brecht/Weill Oper im Jahre 1930 von gewaltbereiten Nationalsozialisten massiv gestört wurde oder weil es sich um ein zeitloses Stück Kapitalismuskritik handelt. Vor allem die bewusste Entscheidung, von der bisherigen Corporate Identity der Staatsoper ("hoch subventioniertes, gut bewachtes Disneyland für selbsternannte Bildungsbürger und deren zwielichtige Geschäftsfreunde") ein Stück weit abzurücken, verlangt Respekt.

Mit Mahagonny hat man eine musikalische Politsatire auf den Spielplan gesetzt, die formal und inhaltlich nicht eine angenommene Seele, ein diffuses Bauchgefühl ansprechen will, sondern die Fähigkeit des Menschen zur Vernunft.

Landeshauptmann Erwin Pröll

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:ErwinProell_1.jpg

Wenn ich nicht darf, dann soll keiner dürfen.

Das ist bei uns nicht oft. Aber da braucht man sich jetzt nicht schrecken. International ist das durchaus üblich. Vor allem zum Fortbestand von Demokratien kann es einen unschätzbaren Beitrag leisten, wenn man die Eliten hin und wieder zum Denken zwingt.

Bert, Rudolf und Hoimar haben freilich weder Zeit für tanzwütige Klemmschwestern mit Uniformfetisch, noch für militarisierte Herrschaftskunst, die sich knapp 100 Jahre zu spät ein bisserl Emanzipation gönnt.

Immerhin sind sie "Die Experten". Und es gibt genug zu tun.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

"Die Experten" laufen ab sofort wieder jeden Freitag, ab 15 Uhr in FM4 Connected

Und es gibt sie auch im FM4 Comedy Podcast!