Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Eine Familie sucht den Ausweg aus dem Desaster "

Elisabeth Scharang

Geschichten über besondere Menschen und Gedankenschrott, der für Freunde bestimmt ist.

31. 12. 2011 - 20:46

Eine Familie sucht den Ausweg aus dem Desaster

Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb, Riskioforscher Wolfgang Kromp und sein Sohn, Musiker und Physiker Richard Kromp, in einem Doppelzimmer Spezial am 1. Jänner 2012.

Wolfgang Kromp verschwindet im Keller. Er möchte uns nicht einfach Wein anbieten; es soll ein Bio-Wein sein. Um den zu suchen, steigt er in das Untergeschoß der Hietzinger Villa. Das Haus ist kein Prestigeobjekt in einem Nobelbezirk sondern ein Familienerbstück, in dem der Risikoforscher schon immer lebt, wie er erzählt.

Im Radio
FM4 Doppelzimmer spezial am 1. Jänner, 13 - 15 Uhr

Nachdem seine erste Frau gestorben war, lernte er die Wissenschaftlerin Helga Kolb kennen. Sie heiratete nicht nur einen Mann sondern auch drei Kinder. Richard, der Jüngste, Teil der Band Echophonic , ist für unser Gespräch in die elterliche Wohnung gekommen.

Als Sohn von Vollblutwissenschaftlern wollte er sich vorerst den Naturwissenschaften entziehen, weil dachte, dass da kein Platz mehr für noch einen Kromp sei. Aber sein Interesse für Physik war letztlich stärker.
„Mein Problem ist meine Vielseitigkeit“, Richard zuckt mit den Schultern. „Ich habe keine Lust, mich auf irgendetwas zu beschränken. Also verpackte ich zum Beispiel mein Wissen über Atomkraft und alternative Energien in einen Animationsfilm, den ich selber zeichne und produziere.“

Wolfgang Kromp hat die Flasche Bio-Wein gefunden.
Es war ein arbeitsreiches Jahr für ihn. Nach der Atomkatastrophe in Fukushima hat das Telefon des Institutsleiters für Sicherheits- und Risikoforschung ununterbrochen geläutet.

Man wollte seine Analyse der Situation hören. Seine Einschätzung war drastisch.
Er sprach als Erster von Kernschmelze und man unterstellte ihm Schwarzmalerei und Katastrophensucht. Als klar war, dass er recht hatte, wurden die Kritiker leise.
Auf meine Frage, wie denn die aktuelle Situation in Fukushima sei, erzählt Wolfgang Kromp von Notfallprogrammen, die im Zuge von Tschernobyl und nach dem Unfall im Kernkraftwerk Three Mile Island 1979 entwickelt wurden; zum Beispiel von Robotern, die entwickelt wurden, um in den beschädigten Reaktoren zu arbeiten.

Warum denn diese Maßnahmen in Fukushima nicht zum Einsatz kamen, frage ich. „Weil alle diese Programme wieder eingestellt wurden. Man kann den Steuerzahlern offenbar nicht erklären, warum man Milliarden in Atomnotfallprogramme investiert und gleichzeitig immer beteuert, wie sicher die Atomkraft sei.
Die Japaner hatten kein Notfallprogramm. Sie haben tatsächlich geglaubt, dass so etwas nie passieren kann.“

Richard erinnert sich, dass er im März während der Katastrophe in Fukushima gerade in Prag war.
„Ich haben versucht, Helga oder meinen Vater telefonisch zu erreichen, um zu erfahren, wie die Lage einzuschätzen ist, und ob es auch für uns in Europa gefährlich werden kann. Aber die beiden waren tagelang nicht zu erreichen und im medialen Dauereinsatz.“

Helga Kromp-Kolb, Klimaforscherin und Wissenschaftlerin des Jahres 2005, beschäftigt sich vor allem mit den Folgen des Klimawandels. Ihre Auffassung von wissenschaftlicher Arbeit beinhaltet die Vermittlung ihres Wissens an die Bürgerinnen und Bürger. Und sie glaubt an deren Lernfähigkeit und den Veränderungswillen. „Vor ein paar Jahren habe ich noch recht schwarz gesehen, aber in der Zwischenzeit sehe und spüre ich, wie viele Menschen begreifen, dass sich etwas ändern muss.“

Ob es nicht kontraproduktiv ist, Umwelt und Natur in so einem Ausmaß mit Katastrophenszenarien zu besetzen, frage ich. Ob man nicht viel eher etwas schützt, hegt und pflegt, zu dem man einen positiven Bezug hat? Richard nickt heftig. Sein Vater wiegt skeptisch den Kopf. Wenig später befinden wir uns in einer emotionalen Debatte über Fernsehverbot für Kinder und Richard zapft alte Erinnerungen an seine Kindertage an.

Der Wein ist fast ausgetrunken.

Zum Nachhören:

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

artist song  
Naked Lunch THIS HELL OF LIFE  
Gang Starr MOMENT OF TRUTH  
Morrissey THE YOUNGEST WAS THE MOST LOVED  
The Kills LAST DAYS OF MAGIC  
Tegan & Sara WALKING WITH A GHOST  
Pavement GOLD SOUNDZ  
Trouble Over Tokyo THE LIAR  
März EVERYBODY HAD A HARD YEAR  
Sonic Youth TEENAGE RIOT  
Jan Delay SÖHNE STAMMHEIMS  
Nada Surf THE FOX  
Sneaker Pimps LORETTA YOUNG SILKS  
Jonsi GO DO  
Chad Valley SHELL SIUTE  
Suede THE BEAUTIFUL ONES  
Echophonic STILL  
Francoise Cactus SCHNEEFLÖCKCHEN WEISSR�CKCHEN