Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Der FM4 ARTventkalender zum Nachhören"

24. 12. 2011 - 06:00

Der FM4 ARTventkalender zum Nachhören

24 Künstlerinnen und Künstler, die uns dieses Jahr nicht kalt gelassen haben.

Musik, Film und Literatur, darüber reden wir praktisch jeden Tag auf FM4. Die FM4 Morningshow hat daher im Dezember Sendeplätze freigeräumt, um auch mal Menschen vorzustellen, die in anderen Bereichen der Kunst tätig sind. Hier die Portraits noch einmal gesammelt zum Nachhören:

1. Jonathan Meese malt, baut Skulpturen und inszeniert sich vor allem selbst. Roli Gratzer hält das selbsternannte Enfant Terrible für überschätzt.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

2. Tom Six ist eigentlich Filmregisseur. Überschüssigen kreativen Dampf lässt er in makabren "Paintfarts" ab. Markus Keuschnigg hat sich davon betören lassen.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

3. And_I alias Andreas Eberharter aus Wien macht Schmuck und setzt Lady Gaga Augenklappen und Hirschgeweih auf. Eva Brunner findet das super.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

4. Das österreichische Visualistenduo Luma.Launisch projiziert selbstgedrehte Bilderwelten auf die Leinwände internationaler Clubs und Konzerthallen. Dani Derntl schaut ins Licht.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

5. Klaus Pichler aus Wien fotografiert Staub. Eva Brunner wirbelt das darunterliegende Konzept auf.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

6. Alex Augustin portraitiert die britische Starkünstlerin Tracey Emin, die am liebsten ihr eigenes Leben ausstellt: benutzte Unterwäsche, benutztes Bett, benutzte Sexualpartner - shocking!

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

7. Illustrator Michael Hacker hat schon Bandposter für Sonic Youth, Queens Of The Stone Age und Deichkind entworfen. Christian Pausch würde am liebsten seine ganze Wohnung damit tapezieren.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

8. Karl Kilian hantiert mit Kettensägen, macht Musik, Fernsehen, Installationen und lädt sogar zu seinen eigenen Festspielen. Judith Revers wirft einen Blick auf das Gesamtkunstwerk Kilian.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

9. Der italienische Bildhauer und Konzeptkünstler Maurizio Cattelan hat den Papst erschlagen, John F. Kennedy in den Sarg gelegt und Hitler zu einem Kindskopf gemacht. Nina Hochrainer über das Ende seiner Karriere.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

10. Das russische Künstlerkollektiv Voina wendet sich mit seinen Straßenprotestaktionen gegen Korruption und Machtmissbrauch des Kreml und muss dafür ins Gefängnis. Nur wenige Tage nach Barbara Köppels Portrait liegen weitere Haftbefehle gegen Leonid Nikolajew und Natalia Sokol vor. Philip Kostenko sitzt in Haft und ist im Hungerstreik.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

11. Graffitikünstlerin, Malerin und Musikerin Judith Rohrmoser pflastert die Hauptstadt mit wütenden Selbstportraits. Dani Derntl ist ihren Spuren gefolgt.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

12. Nina Hofer hat self-made-woman Birgit Rampula in ihrem Shop besucht. Bei Amateur Fashion gibt's selbst designte Mode, Stofftiere und Accessoires.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

13. Der bildende Künstler Paul Horn hat eine Leidenschaft für übergroße Lebensmittel. Eva Brunner kredenzt uns seine Kunstwerke.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

14. Die Schauspielerin und Performerin Nancy Upton aus Texas hat den kürzlich stattgefundenen American Apparel Big Size Model Contest verarscht. Barbara Köppel findet ihre Aktion glorreich gelungen.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

15. Der Maler und Performancekünstler Christian Eisenberger nutzt die Stadt als seine persönliche Galerie. Dani Derntl stellt den nimmermüden Kunstarbeiter vor.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

16. Möbel aus Schafwolle oder Seife? Kein Problem. Timo Abel portraitiert das Designertrio Pudelskern aus Innsbruck.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

17. Jeff Koons verarbeitet Objekte aus Konsumkultur und Werbung. Für Roli Gratzer ist er nicht mehr als ein Möchtegern-Andy-Warhol.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

18. Sheida Samyi, Graphikerin und Textkünstlerin aus Villach, hat eine Schrift entwickelt, die von vorne und hinten lesbar ist. Barbara Frank ist fasziniert.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

19. Der Digital-Künstler Joseph Knierzinger baut Roboter und isst auf Reisen Torten. Roli Gratzer hat sich Empfehlungen geholt.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

20. Die französische Tänzerin und Choreographin Anne Juren zieht sich aus, blutet und entbindet Batterien. Barbara Köppel freut sich über diese radikal feministische Performancekunst.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

21. Deborah Sengl zeichnet Tiere und trifft damit pointierte Aussagen über die menschliche Natur. Rebecca Truska findet das tierisch gut.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

22. Zita Bereuter portraitiert Thomas und Martin Poschauko, freie Grafiker, Illustratoren und Kommunikationsdesigner im Zwillingsdoppelpack. Sie haben es aus ihrem Dorfatelier in die Vortragshallen der Creative Industries geschafft.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

23. Mark Read, führendes Mitglied des Art-Departments von Occupy Wallstreet, hat das "Occupy Bat Signal" auf das Verizon Building in New York projiziert. Christian Lehner erzählt, wie er das geschafft hat.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

24. Unser Christkind ist vier Jahre alt. Wenn man Aelita Andre Stifte, Farbe oder sonstwas in die Hand gibt, malt sie. Ihre Jackson-Pollock-mäßigen Werke sind zehntausende Dollars wert. Nina Hochrainer ist skeptisch.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar