Erstellt am: 15. 11. 2011 - 17:30 Uhr
Selberg'strickt
Do it yourself. Entweder, weil du dir the real thing nie leisten könntest,
oder weil du dich mal so richtig als Erschafferin von Dingen, als master of the universe
sozusagen, fühlen willst, oder weil du dir denkst, Fuck the system!, oder weil dir einfach das Trendgezirpe zum Thema den Willen gebrochen hat.
Als Tochter eines Hardcore DIY Heimwerkers, der stundenlang an einer Kante mit Schleifpapier fitzeln kann, sämtliche Mundwinkelfalten dem Selbst-Bauen von Möbeln verdankt und ständig seine Ehe riskiert, indem er Zwei-Komponenten-Kleber auf dem Esstisch, den Fingern oder Augenlidern verteilt, möchte ich euch nur warnen. Dieser Weg wird kein leichter sein. Dieser Weg ist dornig und schwer.
Die Ergebnisse fallen ganz nach deinem Ehrgeiz und deiner Hartnäckigkeit aus, leider.
Und je nachdem wie Ghetto oder edel deine Ansprüche sind, bist du früher oder später fertig mit deinen "Projekten".
Instructables
Gestern haben mein Bruder Besso und ich diskutiert, wie man wohl am besten einen Kratzbaum für meine neuen Katzen selbst bauen könnte. (Sie haben über Nacht den großen pinken Sitzball kaputt gestichelt. Es eilt!) die Bandbreite beginnt mit slumming ...

Jovino @ flickr
... und endet mit oh, praktisch und ansehnlich.
FM4 Handmade - Mach es selbst
Das Selbermachen wird diese Woche auf FM4 groß geschrieben. Alles zum Nachlesen auch unter fm4.orf.at/handmade.
Plattformen wie Toolcrib oder instructables.com bieten mehr oder weniger vernünftige Anleitungen von mehr oder weniger verrückten Bastlerinnen an, die gratis ihr Wissen teilen.
Instructables ist sowieso mein großer Tipp, ob man sich jetzt aus Fahrradschläuchen eine Rüstung wie
von Jeanne d'arc bauen will, ob man sich einen Kleiderbügel aus einem Ast schnitzen mag oder gleich ein ganzes Bett bauen, oder ob man einfach nur wissen will, wie stricken jetzt wirklich geht.
Lackieren, Bemalen, Arrangieren
instructables hat auch eine beauty-ecke, aber in Sachen schminken, Nagellack und Haare ist eher youtube mein girlfriend.
Die britischen Schwestern Sam und Nicola Chapman sind Visagistinnen und teilen ihre Geheimnisse. In den Videos wird klar, wie viel Pinselwedeln beim Rouge nötig ist, oder dass man -aha!- den Kajal auch "oben-innen" am Lid hinstricheln kann. Sam hat 2008 jemandem das Prinzip Smokey Eye per
Youtube-Video erklärt, inzwischen wird der Pixiwoo-Channel der Schwestern von an die 400.000 LeserInnen abonniert, vom aknegeplagten Teenie bis zum Royal Air Force Soldaten, der sich für Kriegsnarben-Abdeckung interessiert. Nach diesem Video hier hab ich mir schon mal die Auenbrauen gefärbt. It works!
Weitere Favoriten sind Lisa Eldriges Kater-Makeup, Herr
Petrilude, der mehr über Contouring weiß als alle Kardashians zusammen, und ebenfalls schon von mir ausprobiert: Erdbeernägel!
Backen
Wenn es jedoch zu kleinen Modebasteleien kommt, ist die Lage kritisch. Allzuviele Tipps finden sich auf dem Niveau "OMG ich habe die Zehenspitzen und den Zwickel aus meiner Strumpfhose geschnitten und habe jetzt ein WELT Oberteil" oder aber sind gleich so hochtechnisch (falls jemand brauchbare Info zum Thema "Abnäher" findet - ich wäre dankbar), dass man einfach nur kapitulieren möchte.

Ivania Carpio
Mein Tipp deshalb: Die liebenswert strenge Stilwelt von "Love Aesthetics". Der Blog der Niederländerin Ivania Carpio, 23, blaugebleichte Haare, Minimalistin, Mutter einer Fünfjährigen. Wer sonst bäckt sich selbst Acryl-Armreifen im Backrohr?