Erstellt am: 29. 8. 2011 - 17:40 Uhr
Jour fixe für Spielemacher

Subotron
Seit sich der Wiener Verein Subotron im November 2004 gegründet hat, sind mit ihm und durch ihn die Möglichkeiten zur Vernetzung innerhalb der heimischen Videospielbranche stark gewachsen. Einige auf Game Design und Game Development angepasste Lehrgänge und Ausbildungsstätten sind während dieser Zeit entstanden, Unternehmen wurden gegründet, neue Teilmärkte haben sich herauskristallisiert.
"Computerspiele machen" hat kaum noch etwas mit dem schüchternen Technikwunderwuzi im Jugendzimmer zu tun. Die Entwicklung von Videospielen ist ein starker Zweig der Creative Industries geworden und bietet eine Menge Jobs vom Game Testing über Community Management bis zum Level Designer - um nur einige wenige Beispiele zu nennen.
Subotron Pro Games

Subotron
Erste Termine:
Do., 1.9., 19h:
Die Zukunft der Games-Industrie spielt in ... Europa? - Keynote zur Veranstaltungsreihe.
Frank Sliwka, Event Director GDC Europe
Do., 8.9., 19h:
Spieleentwickler stellen sich vor. Harald Riegler, CEO Sproing GmbH
Jetzt, mit all der vorhandenen Infrastruktur, wird es für den Verein Subotron wieder Zeit, reinzugrätschen und alle Firmennamen, Jobbeschreibungen und Bildungsinstitutionen neu zu sammeln, zu sortieren und aufzubereiten. Das passiert ab kommenden Donnerstag (1. September) mit der wöchentlichen Veranstaltungsreihe "Pro Games", die einen kompetenten Wegweiser innerhalb der deutschsprachigen Videospieleindustrie bieten soll.
Firmen und Ausbildungsstätten stellen sich im Wiener MuseumQuartier (quartier21) vor Publikum vor, darüber hinaus gibt es einige Möglichkeiten, sich in formellen und informellen Gesprächsrunden auszutauschen, Anschluss an Fädenzieher und Lehrveranstaltungsleiter zu finden, Fragen zu stellen und für sich selbst maßgeschneiderte Möglichkeiten innerhalb der Games-Industrie auszuloten. Aspiranten und Auskenner sind gleichermaßen willkommen, der Eintritt ist frei. FM4 wird "Subotron Pro Games" redaktionell begleiten und über einzelne Veranstaltungen und Vortragende im Radio als auch hier auf fm4.ORF.at näher berichten.