Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Und wieder begeistert eine Band aus Schweden"

Eva Umbauer

Popculture-Fan und FM4 Heartbeat-moderierende Musikjournalistin.

3. 8. 2011 - 16:59

Und wieder begeistert eine Band aus Schweden

So neu sind Little Dragon eigentlich gar nicht. Yukimi Nagano, Erik Bodin und Co. sind mit "Ritual Union" bei ihrem bereits dritten Longplayer angelangt - in 15 Jahren Bandgeschichte.

Little Dragon haben sich und ihre Musik einmal selbst beschrieben als "Blue traffic lights, fast food signs, neon, love, loneliness, technology, a city reflected in the middle of a vast ocean."

Irgendwann rund um die beiden Alben "Little Dragon" (2007) und "Machine Dreams" (2009) muss das gewesen sein. Und wie sieht sich die Band aus Göteborg heute? Erik Bodin grinst und sagt:

"Now it's more on a farm. There's a scrapyard, and an old boat and some bicycles with no air in the tires."

Und dann grinst er wieder. Tief hinein ins wilde, weirde Synthesizer-Land geht es, will er sagen, samt Effekten und was man halt so rausbekommt, wenn man viel im Sudio herumspielt. Schließlich handelt es sich hier um eine Band, die keine Gitarre dabei hat. Nur der Bass, der muss selbstverständlich sein.

Band Little DRagon

Little Dragon

Erik, eigentlich Drummer, hat neben Little Dragon auch mit Jose Gonzales gespielt, Göteborgs großem Sohn mit argentinischen Wurzeln.

Die Band "Little Dragon" gibt es immerhin schon 15 Jahre, ohne dass man den großen Drang verspürte aus Schweden hinauszugehen und hinauszurufen "Hallo, wir sind Little Dragon, please take us."

Nein, zu Little Dragon kommen die Leute ganz von allein. Nicht nur Homeboy Jose Gonzales, mit dem auch Yukimi Nagano, die Sängerin von Little Dragon, gesungen hat, sondern auch Dave Sitek von TV On The Radio - für sein Maximum Balloon Solo-Projekt - oder Damon Albarn.

We are your Fans

Der Blur-Mann könnte sich längst locker zurücklehnen und die Welt getrost einfach so an sich vorbeiziehen lassen. Tut er aber nicht. Den Riecher für Talente hatte in diesem Fall aber angeblich Mr. Albarns Freundin, die ein Fan der schwedischen Band ("Twice"/"Test") war, und so bat Damon um eine Zusammenarbeit mit Little Dragon - für seine Gorillaz.

Vorgeschlagen, getan - zwei Songs für das "Plastic Beach" Album entstanden: "Empire Ants" und "To Binge". Letzteres Stück, einfach herzzerreißend, wie Damon Albarn und Yukimi Nagano im Duett singen. Sie: "Waiting by the mailbox, by the train. Passing by the hills til I hear the name. I´m looking for a saw to cut these chains in two." Er: "I´ll wait to be forgiven, maybe I never will. My star has left me, to take the bitter pill."

Na wenn diese Frau keine Queen Of Cool ist! Und zwar im allerbesten Sinne. Eine an deren Fenstern die Eisblumen blühen, deren großes Herz die aber, sobald sie zum Fenster rausblickt, zum Schmelzen bringen.

Band Little DRagon

Little DRagon

Lassen wir aber Damon Albarn, Dave Sitek oder Big Boi und Andrew 3000 - ebenfalls Fans von Yukimi Nagano und Little Dragon - kurz beiseite und übersehen wir nicht die Boys von Little Dragon. Also Erik Bodin, der vom Schlagzeug her kommt, den Bassisten Fredrick Kallgren, und Keyboarder Hakan Wirenstrand. Alle vier kennen sich seit sie etwa 14 Jahre alt waren, und das ist doch schon ein paar Jährchen her. Genau in diesem Setup konnte ein Talent wie Yukimi Nagano sich und ihren free thinking soul im Indie-Electropop-Rahmen entwickeln.

"I like to think of our music as dreamy, but not always in a pleasant way. Some songs are emotional and some more free and naive."

Geboren und aufgewachsen in Göteborg, hat Yukimi Nagano eine US-amerikanische Mutter und einen japanischen Vater. Als Kind hörte sie amerikanische Folk-Musik und den modernen R&B, der im Radio lief. Neben Little Dragon und Jose Gonzales sang sie auch bei den schwedischen Electronic-Jazzern Koop.

Ritual Union

Band LIttle DRagon Albumcover

Little DRagon

"Ritual Union" von Little Dragon ist bei Peacefrog Records erschienen.

Klassisches Songwriting trifft hier auf zeitgemäße Produktion, bei der sich jemand etwas dachte. Electronica meets Techno, Late night Charm trifft auf den vibrierenden Tanzboden. Alles nicht neu? Nein, streng betrachtet natürlich nicht. Aber die Art wie hier gemacht wird und gefühlt wird und ertastet und geschaut und erblickt, das macht es ja schließlich aus.

Dass die Macher von "Grey's Anatomy" den Song "Twice" in einer Folge verwendet haben, war ein Karriere-Booster für Little Dragon. Ob solche US-Fernsehserien vom neuen Longplayer verschreckt sein könnten? Nein. Little Dragon schielen gewiss auch nicht auf solche Einsätze, aber insgesamt ist diese Talenteentdeckerin zwischen Underground und feiner Popsensibilität auch nichts wofür man sich als Band schämen müsste.

Und worauf wollen Little Dragon hinaus mit dem neuen Albumtitel?

Yukimi Nagano:
"I guess it s like a representation of, kind of, I guess, ritualise something that is important in people´s lives. Everything, from going to a show to going to church or whatever can be a ritual. But for the album there is a universal sense. A union - more like bringing people together, and a ritual can be anything. It´s kind of ambiguous. We like the sound of it."

Hauptsache so ein Albumtitel klingt gut, also hören wir auf mit dem Analysieren. It's pop music, aber verdammt gute. Punkt.