Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Celebrating Chipmusic"

Robert Glashüttner

Videospielkultur, digital geprägte Lebenswelten.

21. 6. 2011 - 04:17

Celebrating Chipmusic

Eine FM4 Spezialmusikstunde im Zeichen von 8 Bit. Jetzt zum Nachhören.

Computerspiele waren die Geburtshelfer von Chipmusik - ohne sie hätte vor 30 Jahren wenig Grund bestanden, die sperrig zu bedienenden Commodore- und Apple-Rechner von damals als Kompositionswerkzeuge zu verwenden. Aus technisch bedingter Reduktion wurde irgendwann ein distinkter Klangcharakter. Spiele und 8-Bit-Musik haben schon lange ihre eigenständigen Szenen und Gemeinschaften - und doch haben sie weiterhin eines gemeinsam: Sie sind in einer starken Entwicklungsphase, reifen, werden schlauer und vielseitiger, je mehr Zeit vergeht. Früher konnte man sich nicht vorstellen, dass mal ein anderes Telespiel vom Fernseher flimmern würde, als ein eckiger, weißer "Ball" und seine Schläger. Ebenso war Chipmusik ehemals nicht mehr als die naiv bis nervige Piepsmusik aus dem Gameboy. Viel ist seit dem jeweiligen Start passiert. Bei 8-Bit-Musik ist die Evolution allerdings wesentlich schneller vorangeschritten, wenn man etwa Stücke aus 1999 mit heutigen Tracks vergleicht.

4mat - Moonrock (2011)

Trotz ihrer stilistischen Vielfalt von Indierock bis Drum'n'Bass ist es weiterhin so, dass Chipmusik weitgehend an der breiten Öffentlichkeit vorbei geht. Die Tracks und Songs sind in nischigen Netlabels, Community-Websites und neuerdings verstärkt auch auf individuellen Musik-Streaming-Homepages von Bandcamp oder Soundcloud versteckt. Das liegt hauptsächlich daran, dass reine 8-Bit-Musik mit ihren harschen Sounds, digitalen Melodien und rauschigen Percussions selten ein Fall für den Mainstream ist. Darüber hinaus sorgt das selbstbestimmte Wesen der Chipmusik-Szene dafür, dass man als talentierter Künstler bzw. talentierte Künstlerin auch bei Interesse von "außen" im Zweifelsfall lieber einen auf underground macht und auf kurzlebige Hypes freiwillig verzichtet.

Chipmusik für Anfänger/innen:
Einen sehr guten Einstieg bietet die Doku "Reformat The Planet", die übrigens erst seit kurzem auf YouTube verfügbar ist.

Dennoch ist Chipmusik mitten im Pop angekommen. Über sieben Jahre nach der damals noch recht krampfigen "Entdeckung" der Szene von Malcolm McLaren und der etwas einfältigen Hoffnung, dass sich die ehemalige Punk-Bewegung eins zu eins mit GameBoys statt E-Gitarren wiederholen würde, ist die ehemalige Geek-Kuriosität seither zu einer immer mehr respektierten Klangfarbe gewachsen. Heute ist die 8-Bit-Melodie eine wohlbekannte Referenz, auf die auch die Nichtmögenden zurückgreifen können, wenn es denn unbedingt sein muss. Wenn alles gut und stimmig in eine kontemporäres Popmusikgewand verpackt ist, ist es aber ohnehin meist so, dass alle begeistert sind. Die Produzenten wissen das und können Chipsounds nun auch in hochkommerziellen Produktionen immer vordergründiger einsetzen.

Calvin Harris - Bounce feat. Kelis (2011)

Livegast:
Der österreichische 8-Bit-Musikmeister Markus Schrodt wird bei uns live mit Game Boy im Studio vorbeischauen - sofern er es nach einer Uniprüfung rechtzeitig von Graz nach Wien schafft. Das nennen wir Einsatz.

Es ist also, wie gewohnt, viel Bewegung im Hause Chipmusik. Deshalb widmen sich Burstup und ich uns nach knapp einem Jahr Pause seit unserer letzten Sendung nun ein weiteres Mal der weitreichenden 8-Bit-Musik in all ihren Ausformungen. Der FM4 Digital Underground präsentiert diese Musikspezialsendung in der heutigen (Dienstag, 21. Juni) Homebase-Stunde von 21 bis 22 Uhr. Neben dem Hören zahlt sich auch das Reinschalten in Webcam und das hiesige Forum aus - denn die Chiptunes werden selbstverständlich live on air zelebriert.

Mitschnitt und Tracklist der Sendung:

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

artist song label
The J. Arthur Keenes Band Water2 (Wetter) (Edit) 8bitpeoples
Deadmau5 8 Bit Zoolook Records
minusbaby Y Se Transportó en Mi Mente Monobomb Records
4mat Moonrock white
SadNES For Your Health white
Dubmood Change Data Airlines
Starpilot Missionary Massacre Bitmasters
Sabrepulse & Knife City First Crush unreleased
Markus Schrodt Whip Me (Edit) unreleased
Sepp & Schrodt Mega (Edit) unreleased
Luke's Anger Sid Nasty Bonus Round
Holy Konny Flying Around in Space Pxl-Bot