Erstellt am: 18. 5. 2011 - 22:33 Uhr
Versteckte Spieleschatzkiste
Statt Drachentöten und Autorennen spielen wir virtuelle Telefonstreiche, schießen uns selbst aus Kanonenkugeln und versuchen beim ersten Date nicht zu furzen. Wir genießen interaktive Werke wie "Shoot or Date", "Baby Maker Extreme" und "The Impossible Game". Wir lauschen dem gegröhlten Titelsong des selbstreferenziellen Schießspiels mit dem einprägsamen Namen "I MAED A GAM3 W1TH Z0MB1ES!!!1".
Willkommen in der verblüffenden Welt von "Xbox Live Indie Games". Es ist ein fröhliches Narrenhaus an sympathischen Kuriositäten, aufmunternden Irrheiten, pubertären Clownereien und unorthodoxen Innovationen. Da ist beispielsweise "Apple Jack", wo man einen Apfel auf zwei Beinen steuert, der Waschmaschinen auf Pandas wirft. Es ist eines er beliebtesten Xbox Indie-Games - aber bei weitem nicht das ungewöhnlichste. Inhaltlich auffälliger ist etwa "Avatar Drop", wo man sein selbst erstelltes Xbox-Maskottchen einen Abgrund hinter wirft und es dabei durch bunte Ringe navigiert.

RodYan
Unglaubliche 1.800 Spiele gibt es mittlerweile schon im knapp drei Jahre alten Spartenkanal "Xbox Live Indie Games". Es ist eine Spielwiese für Hobbyisten und Jungentwickler/innen, die sich dort nach Lust und Laune austoben können. Inhaltliche Einschränkungen oder strenge Qualitätskontrollen, wie sie bei Games für Konsolen sonst üblich sind, gibt es hier nicht. Die Xbox-Indies werden ausschließlich von der Community, also anderen Spieler/innen und Spielemachern, bewertet. Gemacht werden die Games über die von Microsoft entwickelte Programmierumgebung XNA. Diese erlaubt zwar keine technisch aufwändigen Spiele, lässt einen dafür im 2D-Bereich schnell zu Ergebnissen kommen. Auch Azubis können etwas beitragen - so sind unter den vielen Xbox-Indies auch einige simple Quizspiele und Reaktionstests dabei. Aber auch die machen Spaß.

Silver Dollar Games
Das bessere Retro-Gaming
Neben den vielen Nettigkeiten finden sich im Katalog auch einige Geheimtipps, die es problemlos mit den üblichen Indie-Game-Stars aus dem PC-Bereich und manchmal auch dem Videospiel-Mainstream aufnehmen können. Da ist etwa das grafisch und spielerisch herausragende Bullet-Hell-Spiel "Shoot 1UP", bei dem man mehrere Schiffchen gleichzeitig steuert und das Geschehen in unterschiedliche Richtungen scrollt. Freundinnen und Freunde des klassischen Jump'n'Run haben viel Freude mit der leuchtenden Neonkatze aus "PIXEL!" und dem ulkigen Alien aus "Oozi". Den Fans von 16-Bit-Rollenspielen werden bei Titeln wie "Epic Dungeon" oder "Cthulhu Saves The World" Glückstränen in den Augen wackeln. Einen "Minecraft"-Klon gibt's übrigens auch.

Zeboyd Games
Rhythmus-Rollenspiel
Spieleübersicht: Auf xbox.com finden sich alle bisher erschienenen Indie Games.
Eines der besten Spiele für "Xbox Live Indie Games" wurde erst kürzlich veröffentlicht. Bei "Sequence" sind wir sind ein durchschnittlicher Mittzwanziger, der plötzlich in einer scheinbar anderen Dimension auftaucht. Bis auf die helfende Stimme im Lautsprecher gibt es nur knorrige Türen und grunzende Monster. Treten wir gegen einen Feind an, müssen wir seine Energie durch diverse Zaubersprüche minimieren und dabei Attacken ausweichen. All das passiert mit kleinen Rhythmusspielchen auf drei unterschiedlichen Tafeln zwischen denen hin- und hergeschalten wird. Passend zum Takt der Hintergrundmusik fallen Pfeilsymbole von oben nach unten, die wir im richtigen Moment treffen müssen. Je besser wir das handhaben, desto schneller ist der Kampf gewonnen. "Sequence" ist grafisch nur aus Standbildern aufgebaut, doch das fällt zuerst gar nicht auf. Was hell strahlt, sind die besonders innovative Spielmechanik und die fantastisch gesprochenen Dialoge.
Nur für die Großen?
Obwohl es sich um eine kreative Spieleschatztruhe handelt, ist "Xbox Live Indie Games" vielerorts unbekannt. Kein Wunder, ist der Dienst doch in den meisten kleineren Ländern wie Österreich nicht verfügbar. Laut Aussage von Microsoft wäre der organisatorische Aufwand dafür zu groß. Man verkauft länderübergreifend eben lieber hundertausende Kopien von Vollpreisspielen wie "Halo" oder "Gears of War" als sich um ein paar schrullige Minispielchen zu kümmern, die erstens nicht massentauglich sind und zweitens meist nur um jeweils einen Euro verkauft werden.
Die Hoffnung lebt: Wer möchte, dass "Xbox Live Indie Games" auch bald in Österreich verfügbar ist, kann eine dazugehörige Online-Petition unterschreiben.
Doch auch, wenn die Xbox Indie-Spiele in Österreich nicht offiziell verfügbar sind, lassen sie sich über einen kleinen Umweg freischalten. Es genügt im Wesentlichen, auf der Xbox 360 ein neues Online-Benutzerkonto zu eröffnen und etwa Deutschland oder Großbritannien als Heimatland anzugeben. Dann noch im Elektronikgroßmarkt um zehn Euro ein paar frische Microsoft-Punkte gekauft und schon kann man sein Spiele-Portfolio maßgeblich erweitern. Sind die Indie-Games über den Zweitaccount runtergeladen, können sie auch über das Hauptkonto aufgerufen und gespielt werden.