Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Den Geistern ins Gesicht blicken"

Andreas Gstettner-Brugger

Vertieft sich gern in elektronische Popmusik, Indiegeschrammel, gute Bücher und österreichische Musik.

10. 5. 2011 - 17:02

Den Geistern ins Gesicht blicken

Die transatlantische Kooperation 13 & God legt mit "Own Your Ghost" ihr zweites Werk vor. The Notwist und die experimentellen Hip Hopper Themselves widmen sich darauf der Endlichkeit des Lebens.

Es gibt sie zuhauf, die Supergroups, die dann nicht selten ganz schön in die Hose gehen. Manchmal stehen die verschiedenen Egos im Weg oder ähnlicher Stil und Arbeitsweise der Musiker befruchten sich nicht gegenseitig, sondern bringen einfach mehr des Selben hervor und das ganze Ding driftet für den Hörer schnell in Belanglosigkeit und Langeweile ab. Nicht selten fehlt die gemeinsame Gefühlsebene, der intuitive Austausch, der keine kommunikativen Endlosschleifen über Produktionstechniken und stilistische Richtungen mit sich bringt.

13 & God ist da eine Ausnahme und wohl bestes Beispiel dafür, wie all die notwendigen Voraussetzungen für eine erfrischende, eigenständige und erfolgreiche Kollaboration wie Zahnräder ineinander greifen können.

13 & God Bandfoto, The Notwist und Themselves

13 & God

Aufbrechen verkrusteter Strukturen

Schon vor sechs Jahren haben sich die Brüder Markus und Micha Acher und Martin "Console" Gretschmann von den Weilheimer Indie-Melancholikern The Notwist mit der amerikanischen Avantgarde Hip Hop Truppe Themselves zusammengetan, da man sich schon seit Längerem vor dem künstlerischen Schaffen des anderen innerlich verneigt hat.

Eine gemeinsame Konzertreihe in den USA inklusive brennendem Computer im Tourbus hat die Bands dann auch persönlich zusammengeschweißt und eine gemeinsame Produktion war bald beschlossene Sache. Files werden über den großen Teich hin und her geschickt, jeder feilt für sich an elektronischen Appetithäppchen, poppigen Skizzen, verschrobenen Raps und versucht, seine innere Gefühlswelt zu Papier zu bringen. Anschließend wird zusammen in Weilheim im Studio das stilistische Puzzle zusammengesetzt.

Ein Grund dafür, dass das 2005 veröffentlichte Debüt ein kühner und erfolgreicher Husarenritt geworden ist, ist neben der persönlichen und künstlerischen Verbundenheit der komplett unterschiedliche Zugang zur Musik, wie The Notwist Sänger Markus Acher erklärt.

Markus: "Was bei Themselves anders ist und uns sehr gut gefällt, ist dass sie Musik ganz anders strukturieren. Bei ihnen wird viel um den Text herum gebaut und das bricht dann so eingefahrene Songstrukturen die wir haben auf. Das macht auch viel Spaß, einmal in andere Richtungen zu denken."

13 & God Plattencover "Own Your Ghost"

13 & God

So wird auch für das zweite Album "Own Your Ghost" viel experimentiert und intuitiv gearbeitet. So verschmelzen 13 & God traurigen Indiepop mit zornigen Hip Hop Grooves, elektronische Frickeleien schälen sich aus einem knöchernen Krautrockrhythmus, plötzlich tauchen zwischen knisternden Samples Trompeten und Streicher auf, eine akustische Gitarre sucht sich ihren Weg durch trockene, abstrakte Beats während sich Markus Achers zerbrechlicher Gesang mit Adam "Doesones" Druckers Speedraps abwechselt.

Dass dieses Album mehr wie aus einem Guss klingt und die verschiedenen Stile viel natürlicher ineinander fließen, hat unter anderem mit der schon erprobten Arbeitsweise zu tun, die jedem viel Raum lässt.

Markus: "Manchmal sind es Schnapsideen, die einem im Moment kommen, die man dann aufnimmt und in den meisten Fällen dann gleich wieder wegschmeißt. Dann gibt es Dinge, die man schon immer einmal ausprobieren wollte und sich gerade anbieten. Zum Beispiel stand in diesem Studio ein total verstimmtes, japanisches Saiteninstrument, ein Koto, herum, mit dem wir experimentiert haben. Und dann gibt es den einen Klang, den man tatsächlich sucht und irgendwann findet. Bei 'Armored Scaves' war es dann eine Schachtel mit Münzen, die für Adam genau den Klang erzeugt hat, den er haben wollte."

Das einzige, was diesem Experimentierdrang noch im Weg stehen kann, sind nicht die Menschen, sondern die Maschinen...

13 & God - "Armored Scarves" Preview from anticon. on Vimeo.

Was die Texte betrifft, so hat auch hier reger Austausch stattgefunden. Markus bediente sich bei einem riesigen Stapel von Adams Lyrics und umgekehrt. Dadurch tauchen auch verschiedene Wörter und Phrasen in gleich mehreren Songs immer wieder auf - und verbinden die recht unterschiedlichen Stücke thematisch miteinander.

Von der Endlichkeit des Lebens

Das alles umfassende Thema dieser Platte ist die eigene Sterblichkeit und Endlichkeit. "Own Your Ghost" entstand im Gegensatz zum Debüt in einem Studio Auckland, da Rapper Dax Pierson seit einem Verkehrsunfall auf Tour querschnittsgelähmt ist und so die Acher Brüder und Martin Gretschmann in die USA geflogen sind. Dieses tragische Unglück hat nicht nur Freund, Texter und Mastermind von Themselves Adam Drucker beeinflusst, sondern auch auf die gesamte 13 & God Truppe.

13 & God Bandfoto, The Notwist und Themselves

13 & God

Markus: "Dadurch kam natürlich eine Schwere in den Aufnahmeprozess. Alle in der Band mussten sich mit dem Thema beschäftigen, dass sich von einer Sekunde auf die andere einfach alles ändern kann. So eine Unbeschwertheit, die es früher gab, war damit auch weg. Wir haben alles sehr genau planen müssen. Das hat sich dann auch in den Texten niedergeschlagen."

Schon der Eröffnungssong "It's Own Sun" macht sich mit seiner traurigen Gesangslinie recht schwer im Magen breit. Das anschließende "Death Major" verhandelt die Fragilität des Lebens in einer eher zornigen, energiegeladenen Stimmung, wenn Adam seinen Raps freien Lauf lässt. Selbst die rockige Single "Oldage" birgt existenzialistischen Zündstoff unter der poppigen Oberfläche. Das Altern und die Vergänglichkeit schleichen sich unter die verzerrten Gitarren und treibenden Beats und verankern sich tief in der Klangatmosphäre. Auch beim Albumschlusspunkt "Unyoung" hauchen Markus und Adam oldage im Chor zu Händeklatschen und Mundharmonikatönen, bis der Rap von Doseone wieder die Energie in den elegischen Song speist.

13 & God - "Unyoung" Preview from anticon. on Vimeo.

"Own Your Ghost" ist ein sehr berührendes, jedoch nicht hoffnungsloses oder gar deprimierendes Album. Schließlich gibt es auch immer eine andere Seite, einen positiven Blickwinkel, von dem aus man auf die Dinge blicken kann.

Markus: "Anders herum gesehen befreit einen die Beschäftigung mit der Sterblichkeit und Vergänglichkeit auch ein Stück weit und lässt einen das Leben und alles was man hat anders sehen. Und das ist - wenn es so etwas gibt - auch die Aussage von der Platte, was eben auch der Titel 'Own Your Ghost' transportieren soll. Dass man der Endlichkeit ins Auge sieht und damit lebt und auch intensiver lebt."

13 & God ist nicht nur der Zusammenschluss von innovativen und guten Musikern, denn "Own Your Ghost" ist weit mehr als nur die Summe seiner einzelnen Teile. Es ist ein musikalisch und textlich dichtes Werk, das sich auch nach mehrmaligen Hördurchgängen nicht ganz fassen lässt und somit immer wieder neue Entdeckungen parat hält. Es erzählt offen und gerade heraus von den großen Herausforderungen unseres Lebens, den tragischen Momenten und unserer Kraft, mit ihnen umgehen zu lernen. Es ist Pop und Experiment, ist philosophischer Denkanstoss und musikalisch beflügelnde Inspirationsquelle zugleich. Bleibt nur zu hoffen, dass nicht wieder sechs Jahre vergehen müssen, um ein derartig intensives Hörerlebnis von 13 & God geliefert zu bekommen.