Erstellt am: 3. 1. 2011 - 11:03 Uhr
Mit Gottesfleisch und Brechstange
Mit der Vorfreude ist das ja so eine Sache, denn je größer sie ist, desto enttäuschter könnte man vielleicht sein. Ich bin mal so frei hier ein paar jener zu nennen, bei denen die Wahrscheinlichkeit einer Enttäuschung für 2011 so ziemlich gegen null tendiert.
Nach sechs Jahren endlich wieder ein Album von Crowbar
![© Crowbar](../../v2static/storyimages/site/fm4/2011011/severposter_body_small.jpg)
Crowbar
2010 waren sie im Wiener Viper Room und dachte mir, dass "Lifesblood for the Downtrodden" nun auch schon wieder fast sechs Jahre auf dem Buckel hat. Ok, Kirk Windstein war in der Zeit nicht gerade faul, veröffentlichte er immerhin mit Down "Down III: Over the Under" und zwei hervorragende Alben mit seinem Nebenprojekt "Kingdom Of Sorrow", das er zusammen mit Jamey Jasta von Hatebreed ins Leben gerufen hat.
Nichtsdestotrotz war es wieder Zeit für neue, für Crowbar typische, tonnenschwere Gitarrenriffs nach dem Motto "Planets Collide". Am 14. Februar 2011 soll das lange Warten in Europa ein Ende haben, da soll mit "Sever The Wicked Hand" ein weiterer schwerer Doom Metal/Sludge Brocken erscheinen. In den USA darf man sich bereits am 8. Februar freuen.
Auch Morbid Angel wollen 2011 etwas bescheren
![© Morbid Angel](../../v2static/storyimages/site/fm4/2011011/morbidangel_body_small.jpg)
Morbid Angel
Noch länger Zeit gelassen als Crowbar haben sich die Death Metal Urgesteine Morbid Angel. Deren letztes Album "Heretic" erschien 2003 und abgesehen von diversen Festivalauftritten war es relativ ruhig um die Band. In jedem Fall darf man gespannt sein, was die Herrschaften zusammen mit Produzent Erik Rutan da im sonnigen Florida gezaubert haben, denn die im Juni 2010 begonnenen Arbeiten am noch unbetitelten Album sollen abgeschlossen sein. Als kleiner Apetizer hier ein Livemitschnitt des wunderbaren "God Of Emptiness".
Godflesh Reunion 2010, neues Album 2011?
![© Godflesh](../../v2static/storyimages/site/fm4/2011011/godflesh_body_small.jpg)
Godflesh
Letztes Jahr taten sich Justin K. Broadrick und Ben Green nach neun Jahren wieder zusammen, um auf einigen Festivals aufzutreten. Das allein war schon eine Sensation für sich, leider blieb es mir aber verwehrt, die Urväter des Industrial-Metal 2010 live zu sehen. Meine große Hoffnung darauf muss ich also auf 2011 verschieben. In jedem Fall würde ich für diese Band so einiges an Kilometern auf mich nehmen, wenn auch nicht unbedingt zu Fuß.
Im US-Decibel Magazine hat sich Herr Broadrick bereits in einem Interview geäußert, mit Godflesh einen Nachfolger zum 2001 erschienenen Hymns aufnehmen zu wollen. Ob es aber wirklich 2011 soweit sein wird, ist noch offen, da er sich dafür Zeit lassen will. Laut seinen Worten wäre es für Godflesh ein Leichtes, so schnell wie möglich acht bis zehn typische Songs zu veröffentlichen und die Popularität der Band zu Geld zu machen, hält das aber in der Form für komplett falsch. Mal sehen, was da kommen wird und mit Jesu hat Justin K. Broadrick schließlich auch noch genug zu tun.
Morgoth Live Reunion
![© Morgoth Cover des Morgoth Albums "Feel Sorry For The Fanatic"](../../v2static/storyimages/site/fm4/2011011/morgoth_body_small.jpg)
Morgoth
Die legendären Death-Metaller aus dem deutschen Meschede veröffentlichten ihr letztes Album "Feel Sorry For The Fanatic" 1996 und lösten sich 1998 dann leider sang- und klanglos auf. Es mag vielleicht auch daran gelegen haben, dass sie sich mit ihrer letzten Veröffentlichung mehr vom Death Metal entfernten und auch Elemente aus Industrial in den Sound einarbeiteten, was die Metalpuristen-Polizei vielleicht nicht so gut fand. Wie Morgoth ihren Sound weiterentwickelt hätten, der zum Schluss schon eher in Richtung Killing Joke tendierte, wäre interessant gewesen zu hören, leider sollte es aber nicht sein.
2011 ist die Band auf einigen Festivals wie z.B. dem Wacken zu sehen, was ein ziemich trifftiger Grund ist, da jetzt endlich einmal hinzupilgern. Von einem neuen Album ist zwar noch keine Rede, aber was nicht ist kann ja noch werden.
Neue Bombtracks?
![© fm4.orf.at Zach de la Rocha auf dem Nova Rock 2008](../../v2static/storyimages/site/fm4/2011011/ratm-1_body_small.jpg)
fm4.orf.at
Zum Abschluss noch ein kleines Gerücht, das bei Bewahrheitung aber eine ziemliche Sensation werden könnte. Auch wenn ich die Reunion von Rage Against The Machine erst mit einigem Argwohn betrachtet hatte, Auftritte wie der auf dem Nova Rock 2008 ließen niemand kalt und die von der Bühne regelrecht pulsierende Energie dieser vier Musiker ließ auf mehr hoffen, als nur auf eine Live-Reunion.
Jedenfalls ist auf ratm.de und downrodeo.org nachzulesen, dass Sänger Zack de la Rocha in einem Interview mit der chilenischen Tagezeitung "La Tercera de la Hora" über seine Hoffnung spricht, im Sommer 2011 mit der Band ein neues Album zu veröffentlichen. Wie bei "Duke Nukem Forever" glaube ich das aber erst, wenn ich die CD in Händen halte. Bis dahin heißt es, zusammen mit Herrn de la Rocha hoffen.