Erstellt am: 23. 12. 2010 - 04:11 Uhr
Christmas Games
Je näher der 24. Dezember rückt, desto entspannter werden die Tagesabläufe. Die hektischen Weihnachtseinkäufe sind üblicherweise abgeschlossen und die Präsente eingepackt, der Christbaum ist zurechtgestutzt und stabilisiert. Wenn Fisch und Kekse dann auch endlich im Rohr sind, haben wir Zeit, mal die Beine hochzulegen und die Vorfreude aufs Fest zu genießen.
Weil Weihnachten aber selten tatsächlich eine stille Zeit ist sondern meist eher das Gegenteil, ist es nur konsequent, wenn auch die Leerzeiten mit Unterhaltung gewürzt sind. Außerdem schadet es nie, auch die Lieben um einen herum auf Trab zu halten. Das gelingt unter anderem gut mit zu den Feiertagen passenden Computerspielen.
Spielen statt schenken
Einige freie Browser- und Indie-Games sowie kostengünstige Apps für unterwegs beweisen, dass Videospiele nicht immer nur teure Geschenke unter der Tanne sein müssen. Manchmal machen die kleinen Spielchen für lau oft mehr Spaß als hochpreisiges Konsolenfutter. Im Folgenden sind einige weihnachtliche Spieleperlen kompiliert, die sich fürs alleinige Warten aufs Christkindklingeln ebenso gut eignen wie für die beschwingte Gruppenunterhaltung nach der Packerlauspackeuphorie.
Erstes Spielekasterl: "Pen Pen Xmas Olympics"
Los geht's mit drolligen, Schi fahrenden Tieren und 8-Bit-Musik. "Pen Pen Xmas Olympics" ist ein Pistenrasen in Retro-Game-Ästhetik - eine Auffrischung des alten "Ski or Die"-Spielprinzips. Ein bemützter Pinguin fährt eine Downhill-Piste hinunter und weicht Hindernissen aus, verfehlt keine Tore, sammelt Münzen und springt über Elfen. Frohes Chiptunes-Gepluckere, viele Farben und liebevoll designte Pixelgrafik sorgen für glucksende Weihnachts-Harmonie und verdecken die beinharte Highscore-Jagd. Das Spiel ist ideal für zwischendurch und auch gut für kurze Runden mit Freunden und Familie geeignet. Das Game ist frei für Windows erhältlich und auch auf älteren Computern problemlos spielbar.
Zweites Spielekasterl: "Angry Birds Seasons"
Der mobile Spiele-Hype des Jahres 2010 (über 12 Millionen Verkäufe) macht auch vor der "Holiday Season" nicht Halt. Nun fliegen die angefressenen Slingshot-Vögel zum leise rieselnden Schnee und über bunte Weihnachtspakete hinweg durch die Luft. Gelbe Schweine abschießen müssen wir aber auch in der Weihnachtsversion von "Angry Birds". Wie immer haben wir auch hier pro Level eine vorgegebene Mixtur verschiedener Vögeltypen zur Verfügung. Die einen haben etwa einen allesdurchdringenden Schnabel, andere teilen sich in der Luft in drei kleinere Stücke. "Angry Birds Seasons" ist eine eigenständige Version des Spiels, die - so wie das Original - 79 Cent kostet. Inkludiert sind die über 45 Halloween-Levels, die bereits im Oktober erschienen sind, und ein aktueller Adventkalender, der bis 25. Dezember läuft. Pro Tag wird ein neuer Level freigeschalten, für den Download benötigt man immer eine Online-Verbindung.
Drittes Spielekasterl: "Minecraft: Christmas Mod"
Es ist die unglaublichste Geschichte, die die Videospielwelt in den letzten eineinhalb Jahren hervorgebracht hat. Ein junger, schwedischer Programmierer hat im Alleingang eine Online-Welt erschaffen, die eine Art Mischung aus "Second Life" und einem riesigen Lego-Baukasten ist. Das Ganze nennt sich "Minecraft" und ist immer noch im Entwicklungsstadium. Man kann aber seit Mai 2009 die Vorabversion günstig kaufen und spielen. Über 800.000 Gamer haben das bereits getan und so unglaubliche zehn Millionen Dollar eingespielt. Das Besondere an "Minecraft" ist, dass sich darin jeder seine oder ihre eigene, blockige Videospielwelt basteln kann. Weil Weihnachten ist, hat die umfangreiche "Minecraft"-Community zu den Feiertagen passende Grafiken kreiert und lässt den pixeligen Schnee rieseln. Das Installieren der Zusatztexturen ist beim ersten Mal etwas mühselig, in Wahrheit sollte man sich aber einfach mal das großartige "Minecraft" an sich ansehen. Erst am 20. Dezember ist das Game von der Alpha- in die Beta-Phase gewechselt. Die alte "Classic Version" ist übrigens kostenlos spielbar.
Viertes Spielekasterl: "Garden Gnome Carnage"
"Don’t ask why. Ask why not." ist der treffende Untertitel zum vielleicht großartigsten Weihnachtsmuffelcomputerspiel überhaupt. In "Garden Gnome Carnage" übernehmen wir die Rolle eines grünen Gnoms, der mit einem Bungeeseil an einem rollbaren, roten, hohen Haus hängt und den weihnachtlichen Elfen und Wichteln den Kampf ansagt. Denn die wollen erstens sein Seil durchschneiden und zweitens blöd den Rauchfang runterrutschen. Schlitten, die am Dach landen, sind auch gefährlich, schwarze Katzen sorgen hingegen für goldene Ziegelsteine, die die Lücken wieder schließen, die man vorher durch das Herumwerfen der roten Ziegel geschaffen hat. Das Spiel ist ebenso herrlich unsinnig wie unterhaltsam. Das indirekte Bewegen des Gnoms ist allerdings gar nicht so einfach.
Fünftes Spielekasterl: "Merry Gear Solid"
"Merry Gear Solid" ist der Gigant unter den Weihnachts-Games. Das vom Indieentwicklerstar Arthur "Mr. Podunkian" Lee liebevoll gestaltete Spiel ist eine aufwändige Hommage an die "Metal Gear Solid"-Spieleserie. So, wie beim großen Vorbild, geht es auch hier um einen verdeckten Geheimagenten, der um jeden Preis unentdeckt bleiben muss. Der Agent ist in diesem Fall niemand geringerer als der Weihnachtsmann selbst (Codename: "Secret Santa"), der lieber unsichtbar bleibt als mit einem Terroristen oder Einbrecher verwechselt zu werden. Wir schleichen uns Stockwerk für Stockwerk an den nachtwachen Kindern vorbei, die aufgrund der weihnachtlichen Aufregung nicht schlafen können. "Merry Gear Solid" ist 2006 erschienen, im vergangenen Jahr hat Arthur Lee den Nachfolger "Ghosts of Christmas Past" veröffentlicht.
Die FM4-Games-Redaktion wünscht frohe Bescherung und verspielt-kommunikative Weihnachtstage!