Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Das Leben nach der "Kabinenparty""

Trishes

Beats, Breaks und Tribe Vibes - oder auch: HipHop, Soul und staubige Vinyl-Schätze.

6. 12. 2010 - 12:06

Das Leben nach der "Kabinenparty"

Was macht eigentlich Skero? Ein paar kurze Notizen.

Skero live: 7.12. im Posthof Linz, gemeinsam mit Kamp

Nach dem überraschenden Erfolg von "Kabinenparty" hatten die österreichischen Mainstreammedien flott die "Prolorapper" Schublade parat, um das ihnen bislang völlig unbekannte Phänomen Skero ohne Mehraufwand einordnen zu können. Minimalste Recherche (^^^) hätte nicht nur ergeben, dass der Sommerhit textlich eher die Ausnahme in der Diskographie des Texta-MCs darstellt, sondern auch, dass Skero neben der Musik-Karriere auch noch als Maler, Kinderbuch-Illustrator und Fliesendesigner tätig ist (deshalb kennt er sich mit dem Lebensstil ja so gut aus).

Skeros Bilder in der Sneaker Gallery

Philipp Penders

Letzte Woche traf ich Skero anlässlich der Eröffnung seiner Mini-Ausstellung in der Wiener Sneaker Gallery und er erzählte mir einige interessante Dinge:

  • Nach dem Chartserfolg (der ja in der Zwischenzeit den Weg für die erste österreichische Rapnummer auf Platz 1 der Charts geebnet hat) und den zwei Trophäen war er eine sich eine Weile nicht ganz sicher, in welche musikalische Richtung es jetzt weitergehen solle - bei all den überzogenen und falschen Erwartungshaltungen. Mittlerweile gibt es da aber schon gute Ansätze: Eine Balkan-Ska-Nummer gemeinsam mit dem Produzenten DKay, oder auch dieses Stück Wiener Blues.
SPÖ Wahlplakat mit abgewandeltem Skero-Slogan "Wahlkabinenparty - Geht scho wö ma vuigas!"

Trischler

  • Skero hat viele Ideen für ein kleines "Kabinenparty"-Computerspiel für Web und mobile Gerätschaften, braucht aber noch Menschen, die ihm bei der technischen Umsetzung helfen könnten. Interesse? Bitte melden!
  • Nachdem die Wiener SPÖ im letzten Wahlkampf ohne Absprache eine Abwandlung des "Kabinenparty"-Refrains für die Mobilisierung der Jungwähler plakatieren hatte lassen, konnte Skero die Partei kürzlich überzeugen, als Wiedergutmachung 3000 Euro an Ute Bock zu überweisen.

Zu guter Letzt haben wir uns noch ausgemacht, demnächst gemeinsam zur Günther Schifter Ausstellung zu gehen. Skero war und ist ja großer Fan des Moderators und hat aus seinen Radiomitschnitten früher schon mal eigene Mixtapes gemacht. Mehr darüber hoffentlich bald in ihrem Radiogerät!