Erstellt am: 25. 11. 2010 - 15:59 Uhr
... but i'm not afraid ...
Ende der Sechziger formiert sich in England die Performancegruppe Coum Transmissions. Ziel von Coum Transmissions ist es, jegliche Grenzen und Normen in Frage zu stellen. Vom akademischen Kunstverständnis bis zur eigenen Ethik.

peter christopherson
1976 verfolgen Coum Transmissions ihre Ziele vermehrt in musikalischen Ausdrücken und gründen dafür Throbbing Gristle. Das Quartett bestehend aus Genesis P-Orridge, Cosey Fanni Tutti, Chris Carter und Peter „Sleazy“ Christopherson sollte dann als Gründungsmutter des Industrial-Genres weltberühmt werden. 1981 lösen sich Throbbing Gristle auf. Genesis P-Orridge und Peter Christopherson widmen sich dem Psychedelic-Experiment-Pop-Projekt Psychic TV. Psychic TV sollte sich als fruchtbare Keimzelle und Treffpunkt vieler Subkulturkünstler wie Current 93, Marc Almond oder Monte Cazazza entwickeln.
Musick to Play In The Dark
Anfang der Achtziger trifft Peter Christopherson den Briten John Balance. Die Folge ist eine lebenslange Freundschaft und Liebesbeziehung und eines der innovativsten Musikprojekte weit weg von jeglicher Kommerzialität: Coil.
In den nächsten Jahren hetzen Coil von einem Kunstprojekt zum anderen und erschaffen noch nie gehörte Musiken irgendwo zwischen Dancefloor, Kammermusik, Dark Wave und elektronischen Märschen.
Berühmt-berüchtigt ist die Hellraiser-Episode. Hellraiser-Erfinder Clive Barker ließ sich für seine Filmdämonen von der homoerotischen SM-Ästhetik von Coil inspirieren und bat die Band, die Filmmusik für den legendären ersten Hellraiser-Teil zu produzieren. Das Ergebnis wurde dann allerdings von der Filmfirma als zu verstörend abgelehnt.

Peter Christopherson
Das Musikvideo zu Coils Coverversion von Tainted Love wird im Museum Of Modern Art ausgestellt. Das Video, in dem Marc Almond einen Todesengel spielt, thematisiert das damals akute Aidsproblem.
1991 gelang Coil mit der housigen Ravesingle Windowpane sogar ein kurzer Besuch in den Hitparaden.
Roter Faden im immer anders instumentierten Coilwerk war das Interesse von Balance und Christopherson an Religion und Okkultismus und Sinnsuche und das - nicht unwesentlich - immer aus einer homosexuellen Perspektive. Die Selbstverständlichkeit, die Coil da an den Tag legten, war für viele Menschen stärkend.
Love's Secret Domain
2004 stürzt Peter Christophersons Freund und Kollege John Balance alkoholisiert die Stiegen hinunter in den Tod.

throbbing gristle
Peter Christopherson webt aus unveröffentlichtem Material das wunderschöne Requiem The Ape Of Naples und lässt sich auf eine Reunion von Throbbing Gristle ein, die die Band 2007 auch zum Donaufestival nach Krems führt. In seinem Exil in Bangkok beschäftigte sich Christopherson in den letzten Jahren mit Musikprojekten wie Soisong.
Der letzte Release von Coil wurde erst vor ein paar Wochen vom österreichischen Label Bleak im Rahmen einer opulenten Anthology veröffentlicht.
Peter Sleazy Christopherson ist am 24. November in Bangkok im Schlaf verstorben.
Chris Carter twittered "Our dearest beautiful Sleazy left this mortal coil as he slept in peace last night. Words cannot express our grief." and the TG site simply displays the message "Peter 'Sleazy' Christopherson 1955 - 2010".