Erstellt am: 1. 12. 2010 - 14:23 Uhr
Fieber und Maschinenmusik
Die Geschichte ist bereits unzählige Male erzählt worden. Es ist der immer gleiche Prolog, wenn von Detroit Techno geschrieben, gesprochen oder erzählt wird. Es macht aber auch Sinn, weil es ist nicht nur eine historisch interessante Anekdote, die erklärt, warum diese Musik so klingt wie sie klingt und physisch auf unsere Körper wirkt, es ist auch die Geschichte eines Scheiterns, eines Zusammenbruchs, dessen Nachbeben unser aller Leben bis heute strukturiert.
Red Bull Music Academy Radio
Juan Atkins live in Miami und live am Shift Festival in Basel
In der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts begann das Vorzeigemodell der westlichen Industriestadt Detroit auseinanderzufallen. Ein Wirtschaftssystem, das auf ständiger Produktionssteigerung beruht, scheitert. Die Autoindustrie, die das Stahlskelett der Stadt bildet, schlittert von einer Krise in die nächste. Der Markt ist gesättigt, der Ölpreis steigt und ssteigt. Das Konzept, dass man den Käufern jedes Jahr ein noch größeres, noch mehr Benzin verbrauchendes Auto verkauft, geht nicht mehr auf.
Manche sagen es ist ein Scheitern, andere nennen es Umstrukturierung. Ich bin keine Ökonomin. Ich weiß nicht, was die angebrachte Terminologie ist, um diesen Prozess und seine Konsequenzen zu beschreiben. Ich verstehe aber sehr wohl, dass die Konsequenzen für die Menschen, die nach Detroit gekommen sind, um in den Fabriken zu arbeiten und nun ihren Job verloren haben, desaströs sind. Viele von ihnen sind aus dem Süden gekommen und waren schwarz. Henry Ford zog es als deklarierter Antisemit vor, dunkelhäutige Menschen an seinen Fließbändern auszubeuten. Juden stellte er aus Prinzip nicht an. Vorbei war mit dem Zusammenbruch der Autoindustrie für die zugezogenen afroamerikanischen Familien die Option auf eine sichere Mittelstandsexistenz. Armut Verbrechen und Verzweiflung wurden Begleiter im Alltag der Opfer des fordistischen Wirtschaftentwurf.
Juan Atkins
Techno City
Radio FM4
Es ist keine kuschelige Welt, in der Juan Atkins in den 70er Jahren aufwuchs. Er geth mit Derrick May und Kevin Saunderson in die Schule und schwer beeindruckt von Kraftwerk beginnt er bereits Ende der 70er Jahre minimale und futuristische Tracks zu bauen. Die Jungs in Detriot haben eine neue Art von Groove aus den Schaltkreisen gestampft.
Als Cybotron veröffentlichte er 1983 "No UFOs". Ein Genre-definierendes Stück Musik. 1984 definierte er durch die Veröffentlichung von "Techno City" auch den Namen für all the things to come. Schöne Fußnote der Geschichte ist, dass der Autohersteller Ford 2000 mit genau diesen Stück Musik seine Vehikel bewarb.
Fast scheint es als, hätte der Autohersteller, der für Aufstieg und Untergang von Detroit ausschlaggebend war, verstanden, dass Musik den Ort, in dem sie geschaffen wird, beschreibt, aber auch neue kulturelle Räume eröffnet. Sie ist eine Reflektion von Sozialem und Geschichte, aber auch ein schwer zu beschreibendes Mehr. Groove und Bass erzählen uns nicht nur Geschichten, sondern sie sind etwas, das - gekonnt eingesetzt - in physikalischen und chemischen Kategorien auf Geist und Körper wirken.
Das Juan Atkins Interview mit Patrick Puslinger gibt es am Freitag, 3.12., in "La Boum de Luxe" zu hören
Als Juan Atkins das letzte Mal in Wien zu Gast war, hatte ich Fieber und lauschte im trauten Heim, wie er in La Boum de Luxe mit Patrick Pulsinger über seine Maschinen und Synthesizer gesprochen hat. Ganz detailliert hat er beschrieben, wonach er, seit er ein Teenager war, sucht und wie man aus welchen Modell welchen Klang herausholt. Als ich es im Radio hörte, dachte ich mir, zwei verwandte Seelen lustwandeln im Maschinenpark, aber wie wichtig das ist. Was es tatsächlich bedeutet, habe ich zum ersten Mal an diesem Abend so richtig verstanden, als ich Juan Atkins anschließend im Wiener Fluc hörte. Es war eine Welt, die er konstruiert hat. Mein Fieber war mir scheißegal
FM4 La Boum de Luxe Tour
am 4.12.2010 im Flex, Wien
mit Juan Atkins (Model 500, Metroplex; Detroit), Komaton Live (Cocoon; Wien), Glow (Trust; Wien)
Tickets: wienXtra – Jugendinfo und in jeder Raiffeisenbank.
Ich weiß, der Gestus mit dem ich hier erzähle, ist groß und ich hole weit aus, aber die Chancen stehen gut, wenn Juan Atkins im Line up zu finden ist, dass das eine Nacht wird, in der sich nicht die übliche Partyroutine abspielt. Mehr oder weniger amüsiert an der Bar herumhängt mit den üblichen Spaßfreunden plaudert, sondern in etwas hineingezogen wird, das einen physisch und mental bewegt, woanders hinbringen kann.
3x2 Tickets zu gewinnen!
Wir verlosen 3x2 Tickets für die La Boum de Luxe Tour am 4.12.2010 im Wiener Flex. Wer an der Verlosung teilnehmen will, muss nur die folgende Frage richtig beantworten. Einige Tage nach der La Boum de Luxe Tour feiert Juan Atkins Geburtstag, wieviele Kerzen stecken dann auf der Torte?
Die richtige Antwort: 48 Kerzen
Die Gewinner wurden bereits via E-Mail verständigt.
Einsendeschluss: 3.12.2010, 16 Uhr