Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "10 Jahre Neustadtpunk"

Chris Riebenbauer Graz

Protestkultur, Musik, Mode - punk routine in blog form.

6. 10. 2010 - 11:09

10 Jahre Neustadtpunk

Einer österreichischen Subkultur-Institution gebührt Aufmerksamkeit.

Vor zehn Jahren haben kreative Geister in Wiener Neustadt mit dem Punk-Fanzine "Der Transvestit" und kurze Zeit später mit der Gründung der Plattform "Neustadtpunk" ein Podium für heimische Punk-Bands geschaffen, das mittlerweile szeneintern weit über die Staatsgrenzen hinaus aktiv ist.

Was bewegt Menschen dazu, ohne jegliche Aussicht auf kommerziellen Erfolg subkulturelle Entwicklung voranzutreiben und direkte Szenearbeit zu leisten, die nachhaltiger ist als der Output des subventionierten Juz an der Ecke? Ja genau, Herzblut und die Liebe zur Musik. Diese Faktoren haben ja schon die eine oder andere gesellschaftliche Entwicklung der letzen Jahrzehnte vorangetrieben. Die Herren Johnny Amok und Conny Chaos aus dem musikalisch oft unterschätzten Wiener Neustadt haben genau diese Tugenden für ihre Bands eingesetzt und mit "NEUSTADTPUNK" ein mittlerweile europaweites Bandnetzwerk erschaffen.

Neustadtpunk

neustadtpunk.net

10 Jahre NEUSTADTPUNK - Party Tour 2010

  • 22.10.: Salzburg, tba | SOEY, Brackets Closed, Sommerregen
  • 23.10.: Innsbruck, PMK | SOEY, Brackets Closed, Sommerregen
  • 31.10.: Wiener Neustadt, EntroP | NEUSTADTPUNK HALLOWEENPARTY
  • 03.11.: Wien, Arena Beisl | Familie Ruppert, ConnyChaos & dieRetortenkinder
  • 04.11.: Graz, SUB | SOEY, Familie Ruppert, Igel vs. Shark
  • 05.11.: Hollabrunn, ASH | ASTPAI, 7Yearsbadluck, Brackets Closed
  • 06.11.: Wiener Neustadt, Triebwerk | ConnyChaos & dieRetortenkinder, Familie Ruppert, 7Yearsbadluck

Inspiriert von Entwicklungen der Grazer Punk-Szene um 2000, die damals mit dem Punk-Kollektiv "Conan City" recht aktiv war, starteten einige Querdenker rund um die beiden Hauptakteure ihre eigene Plattform. Natürlich auch beeinflusst von der DIY-Attitüde der Punk- und Hardcore-Bewegung, begannen sie ihre eigenen Konzertreihen zu veranstalten, oft im szenenahen Jugend- und Kulturzentrum Triebwerk. Und aus dem Triebwerk wurde so nicht nur der Szenetreffpunkt der Region, sondern auch eine fixe Tourstation für internationale Punk-Bands. Durch durchdachtes Networking der Gründer platzierte man bald darauf auch eigene "NEUSTADTPUNK"-Bands in internationalem Terrain. Das Netzwerk umfasst aktuell 10 Bands, darunter Kapazunder wie Rentokill oder Astpai, die u.a. in Kanada, Europa und den USA aktiv sind und bereits offizieller Support von international renommierten Bands wie Rise Against, A Wilhelm Scream, Strike Anywhere oder den Flatliners waren.

Handelt es sich nun hier um die Förderung von Subkultur oder um die Förderung musikwirtschaftlicher Entwicklung? Egal, beides richtig und sinnvoll. Und dafür gehört den Good Girls & Boys of HC/Punk, wie sie sich selbst nennen, gebührend gratuliert. Österreich hätte kein Problem mit Musikexport, hätten wir mehr dieser idealistischen Netzwerker. Nun geht das Netzwerk österreichweit auf NEUSTADTPUNK - Party Tour, um das Erreichte der letzten 10 Jahre zu feiern.

Interview in der FM4 Basement Show

Wer mehr über "NEUSTADTPUNK" erfahren will, sollte unbedingt der heutigen FM4 Basement Show beiwohnen, denn im ausführlichen Interview erzählen die beiden Charakterköpfe Amok und Chaos wie es nun wirklich war mit der Entwicklung dieser einmaligen österreichischen Punk Rock Institution. So Tune in, heute, Mittwoch, ab 22 Uhr im House of Pain.