Erstellt am: 1. 10. 2010 - 16:37 Uhr
My Groove Is Funky
von Wolfgang Bachschwöll

Wolfgang Bachschwöll
Es muss im Winter 1999 gewesen sein, als ich meiner Freundin Monika Eigensperger eine neue FM4-Sendung vorschlug. Mir spukte da schon länger eine Idee im Kopf herum: Man könnte doch Blaxploitation-, Crime- & Spy-Soundtacks mit coolen Filmdialogen zu einer wöchentlichen, groovenden Montage zusammenmixen und damit nächtens die Hörer erfreuen. Nach der enorm zeitaufwändigen Produktion der einstündigen Pilotfolge wurde mir allerdings schlagartig klar, dass mir ein gravierender Denkfehler unterlaufen war. Nach spätestens zehn Sendungen wäre mein Pulver verschossen gewesen oder wie man auf wienerisch sagt: "Mir wär recht bald der Schmäh ausgegangen!" In der Gewissheit, die werte Hörerschaft wohl nie mit meinen funky Sounds zu entzücken, zog ich mich schmollend in mein Schallplattenarchiv zurück.

Wolfgang Bachschwöll
Ein halbes Jahr später dann plötzlich das Angebot von Marcus Wagner (DJ Makossa), im neuen FM4-Format Sunny Side Up für "Soul-Input" zu sorgen. Dort dürfte ich alle meine wunderbaren, alten Platten auflegen, auf die die Welt am Sonntag Vormittag gewartet hat. Die Rubrik A Little Soul war geboren. Und das funktioniert seit nun mehr zehn Jahren in etwa so: Sechs musikalische Perlen aus der Soul/Jazz/Funk/Disco/Easy/Latin/Brasil-Ära (not too fast - not too slow, not too hard - not too mellow) müssen Woche für Woche meinen persönlichen "Groove-Test" durchlaufen und auch bestehen, bevor sie in Sunny Side Up on air gehen. Und mein Groove ist funky! Beginnen meine Beine nicht innerhalb kürzester Zeit zu wippen und mein Kopf nicht im Takt zu shaken, hat die Nummer keine Chance.

Wolfgang Bachschwöll
Fast alle üblichen Verdächtigen meiner Schallplattensammlung (rund 4000 LPs und 500 Maxi-Singles), die diesen Kriterien entsprachen, waren im Laufe der Jahre in A Little Soul vertreten. Die ganz Großen und Berühmten (James Brown, Jackson 5, Marvin Gaye, Al Green, Jorge Ben, Antonio Carlos Jobim, Adriano Celentano), die Sirenen (Nina Simone, France Gall, Astrud Gilberto, Esther Philipps, Marlena Shaw, Hildegard Knef, Claudine Longet), die Obskuren (Black Sabbath: Planet Caravan, Franz Josef Degenhardt: Vatis Argumente, The Mystic Moods: Your Place Or Mine, Demis Roussos: Midnight Is The Time I Need You) und die Raren, die in ihrer Karriere nur eine einzige LP veröffentlicht haben (Camille Yarbrough, Celia Yancey, Made In U.S.A., Father´s Children). Bislang ungefähr 3000 Titel. Jeder einzelne davon auf Groove und Funk getestet und für würdig befunden, in der wohl besten Radio-Sendung, die man Sonntag mittags produzieren kann, gehört zu werden.

Diverse
Da unsere Ohren ohnehin ständig mit Schrott-Musik zugemüllt werden, ist es den Machern von Sunny Side Up (Marcus Wagner, John Megill und meine Wenigkeit) ein besonderes Anliegen, den musikalischen Horizont unserer Hörer immer wieder mit Qualität und "Seele" zu erweitern. Somit gilt auch mein ewiger Dank jenen fantastischen DJs, die mich seit meiner Jugend freundschaftlich begleiten und mein Leben ungemein bereichert haben: DJ Makossa, DJ Bunani, DJ Arno, DJ Levi, DJ Scheibosan und DJ Scott. Ich verneige mich vor eurer Kompetenz.
10 Jahre Sunny Side Up
So ein Geburtstag muss natürlich gefeiert werden, einerseits mit einer Party und Konzerten im Wiener Porgy und Bess, wo Gonzales und Violetta Parisini zu sehen sein werden, und andererseits auf FM4. Samstag, 2. Oktober 2010 steht ganz im Zeichen von Sunny Side Up: Den ganzen Tag lang Sunny-Side-Up-Musik gespielt, die besten Tracks der letzten Jahre werden quer durchs Programm und konzentriert am Abend in den Sunny Side Up Jahrzehnt-Charts gespielt, und Mr. Chilly Gonzales besucht uns im Studio, bevor er am Abend bei der Feier im Porgy & Bess in Wien seine wahnwitzige Piano Talk Show abzieht. Von 17-19 Uhr gibt es die Sunny Side Up Jahrzehnt-Charts: Die besten Sunny-Side-Up Tracks der vergangenen 10 Jahre, ausgewählt von John Megill und FM4-Musikchef Makossa.
Auf der FM4 Website erzählen John Megill und Wolfgang Bachschwöll Geschichten aus den letzten 10 Jahren, die Jahrzehnte-Charts wird es natürlich auch zum Nachlesen geben.
Eine Doppel-Cd ist anlässlich des Jubiläums ebenfalls erschienen und bereits im Handel erhältlich