Erstellt am: 25. 8. 2010 - 16:40 Uhr
Two Days A Week
Als würden sie es in ihren kleinen jungen Knochen spüren. Mit eifriger Freude am Spiel aber auch einer leichten hysterischen Panik im Nacken hetzen die Kinder am Spielplatz unter meinem Balkon von einer Sandkiste zur nächsten Rutsche. In meiner Nachbarschaft wohnt ein englischer Kindergarten. Und so konnte ich diesen Sommer als kostenlose Englischauffrischung nutzen.
Ein ständiger Audiosturm der englischen Freude, der jeden Tag um 8.00 mit einem gebrüllten Alphabet beginnt und um 21.00 mit den Zahlen eins bis zehn endet. Dann werden die heiseren englischen Kinder von ihren überarbeiteten österreichischen Eltern abgeholt und zu Hause fallen sie wohl augenblicklich wie Steine in ihre englischen Betten.
Aber ich werde diese drei Monate vermissen. Weil die Tage werden kürzer, die Bienen haben sich schon Nester gebaut und bald beginnt wieder der österreichische Herbst, der meistens Ende September startet und dann bis mindestens Mai dauert. Und das spüren die englischen Kinder, deshalb wird Spiel und Übung von Tag zu Tag manischer und verkrampfter.
Two Days A Week
02. – 04.09.2010 am
Festivalgelände Wiesen
- Donnerstag, 02.09.
Limp Bizkit
Unheilig
Marky Ramone
Murderdolls
Eisbrecher
Solrize
- Freitag, 03.09.
Blink 182
Simple Plan
All Time Low
Three Feet Smaller
Young Guns
Bilderbuch
Thirteen Days
- Samstag, 04.09.
Placebo
The Bosshoss
Jello Biafra
Mother Tongue
Jennifer Rostock
Broilers
Expatriate
Low Chi
Hey diddle diddle, The cat and the fiddle
Aber noch ist es nicht so weit. Die Raben sind noch in Afrika und der Festivalsommer bäumt sich noch einmal gewaltig auf. Zum Beispiel mit dem traditionellen Two Days A Week.
Das dauert natürlich wieder länger als zwei Tagen, nämlich drei und ist auch dieses Jahr wieder ein Garant für bodenständigen Geradeaus-Rock ‚n’ Roll.
Besonders möchte ich auf den Auftritt der Murderdolls am ersten Tag hinweisen. Eine amerikanische Glam-Metal und Horrorpunk-Band rund um das Sängergeschöpf Wednesday 13. Die Murderdolls klingen, als würde man meine englischen Kindergartenkinder auf einer Insel aussetzen und ihnen die nächsten zehn Jahre nur rohes Fleisch und Ketchup verfüttern und ihnen pausenlos The Cramps vorspielen.
Karten zu gewinnen!
10x2 Tickets gibt's bei uns zu gewinnen. Beantworte einfach folgende Gewinnfrage:
"Es geht um einen Staatenbund, der seit vielen Jahren eine Frau zum Oberhaupt hat. Sie spricht wie die Kinder unter David Pfisters Balkon Englisch. In regelmäßigen Abständen veranstaltet der Staatenbund sein eigenes Megaevent. Wie heißt diese Veranstaltung und wo tagt sie heuer?"
Es handelt sich um die "Commonwealth Games", die 2010 in Neu Delhi, Indien stattfinden.
Wir gratulieren den zehn GewinnerInnen herzlich - die sind per mail verständigt worden.