Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "You beta run"

Christian Holzmann

Snap your fingers, snap your neck.

23. 8. 2010 - 13:15

You beta run

World of Warcraft geht mit "Cataclysm" in die dritte Runde. Fertig ist die Erweiterung noch nicht, die Beta-Version ist allerdings jetzt schon beeindruckend.

Ich gebe es ja ohne Umschweife zu, so etwas wie ein wenig WoW-Fanboy zu sein, auch wenn ich vor ungefähr zwei Monaten meinen Dienst in dieser virtuellen Welt der Orcs, Zwerge, Nachtelfen und was sich noch so darin tummelt quittiert habe. Bei allem ist eben irgendwann einmal die Luft raus und wenn etwas beinah schon zu öder Routine verkommt, tut eine Pause auf unbestimmte Zeit durchaus gut.

Fehlermeldung in World of Warcraft

Blizzard Entertainment

Pause von der WoW-Pause

Dass diese Pause nun doch schon etwas früher als geplant ihr Ende findet, verdanke ich der Tatsache, dass ich am Beta-Test der kommenden Erweiterung namens "Cataclysm" teilnehmen darf. Als "Beta" muss man das Spiel im Moment aber auf jeden Fall noch bezeichnen und es gibt noch einiges zu tun, denn selbst Lead Game Director Tom Chilton erzählte in einem Interview auf der Gamescom in Köln, dass die Fertigstellung sicher noch ein paar Monate benötigen würde. Spiel- oder Serverabstürze gibt es im Moment noch zuhauf, aber genau deshalb heißt es eben Beta-Version. Da mag es noch so lästig sein, wenn man ab und zu ohne eigenes Zutun ausgeloggt wird und es erst nach dem dritten Versuch schafft, sich wieder einzuloggen. Wer in einem solchen Moment übrigens gerade mit seinem Flugmount durch die Welt geflogen ist, erlebt beim erneuten (gelungenen) Einloggen die Überraschung, dass man sich plötzlich ohne fliegenden Untersatz in der Luft befindet. Das allerdings nur kurz, denn nach ein paar Sekunden ist man wieder am Boden... und tot.

Worgen sind im Moment nur männlich

Worgen

Blizzard Entertainment

So ist das eben in einem Beta-Test, da funktioniert so manches eben noch nicht oder nur zum Teil, wenn man noch keinen weiblichen Worgen Charakter erstellen kann, allerdings sind gewisse Vorteile nicht von der Hand zu weisen. Man fühlt sich ein wenig wie zu WoW Anfangszeiten, als man da erst mal eher planlos durch die virtuelle Welt stapfte und nur durch langwierige Versuche heraus fand, wie man diesen und jenen Boss in irgendeinem Dungeon zu fünft den Garaus machen konnte. Mittlerweile gibt es ja zuhauf auf WoW spezialisierte Websites, wo Taktiken und Videos feil geboten werden, die man dann später einfach nachspielte. Reizvoll ist aber offen gesagt etwas anderes und statt nur stumpf die von anderen herausgefundenen Taktiken nachzuspielen, probiert man jetzt wieder.

Aus alt mach neu

Auch wenn es diese vorgekauten Taktiken irgendwann mal sicher geben wird, reizvoll wird Cataclysm auf jeden Fall, denn endlich kann man sich wieder in der "alten Welt" der World of Warcraft herumtreiben und dort auch wieder etwas halbwegs sinnvolles anstellen. Blizzard hat die Classic-Welt komplett überarbeitet, die von einem Drachen namens Todesschwinge gehörig verwüstet wurde. Natürlich habe ich die beiden Erweiterungen "Burning Crusade" und "Wrath of the Lich King" gerne gespielt, irgendwann wurde ich des futuristischen im einen und des Dauerwinter im anderen irgendwann so überdrüssig, dass ich mich manchmal wieder in der alten Welt herumtrieb und irgendwelche Quests dort erledigte.

Neuer WoW Startscreen

Blizzard Entertainment

Die alte WoW Welt wird nun also ganz anders sein und kein virtueller Stein wird auf dem anderen gelassen. Doch so einfach macht es sich Blizzard natürlich nun auch wieder nicht. Neben zwei neuen Völkern wie den Goblins (Horde) und den Worgen (Allianz), deren Startquests sich niemand entgehen lassen sollte und für die mindestens so grandios gelungen sind wie zuletzt bei jene des Todesritters, kann man in der Classic-Welt nun auch endlich sein Flugmount benutzen (sofern man nicht gerade wie oben erwähnt unfreiwillig runterplumpst).

Vereinfachung der Charakterklassen

Auch an den Charakterklassen wurde an den Werten gefeilt und diese teils durch den Wegfall einiger Stats (wie z.B. Verteidigung und Verteidigungswert) oder durch die Reduktion der Talentbäume etwas unkomplizierter gemacht. Man wird nun auch dazu gezwungen, im Haupttalentbaum eine gewisse Mindestanzahl an Punkten zu vergeben, bevor man welche in anderen Talentbäumen vergeben kann.

Soweit ich das für meine Todesritterin sagen kann, spielt sich das alles bisher auf jeden Fall sehr angenehm, wenngleich ich mich des subjektiven Eindrucks nicht erwehren kann, dass der Schadensausstoß im Moment noch etwas zu hoch ist. Paladine erleben da im Moment angeblich lt. Postings in diversen Foren eher das Gegenteil. An der Balance wird Blizzard also sicher noch einigermaßen herum schrauben.

Charakterfenster Todesritter

Blizzard Entertainment

Das Weinen wird wieder groß

Keine WoW-Erweiterung gibt es übrigens ohne jene, die immer wieder sich ob der Tatsache ausheulen, dass sie ihre superduper T10 oder sonst was Items mit dem Beginn von Cataclysm in die Tonne schmeißen können. Ok, ich als sogenannter "Casual Gamer" habe es in der Hinsicht vielleicht auch etwas leichter, dafür aber auch ein Leben außerhalb von WoW. Schon die ersten Questbelohnungen sind nämlich besser als das, was einem der Lich King zuletzt beschert hat. Das war schon immer so und wird auch dieses Mal so sein. Was soll's, es ist nur ein Spiel und es sind nur Pixel. Ein kleiner Trost, die epischen Items sehen freilich besser aus.

Mehr Zusammenspiel

Eine der in meinen Augen wichtigsten Änderungen ist aber, dass Gilden mehr gefördert werden. Eine Gilde kann nun Erfahrungspunkte sammeln und erhält dadurch ein paar Annehmlichkeiten. Hat man selbst etwas dazu beigetragen, indem man z.B. mit Gildenmitstreitern zusammen Quests erledigt oder Dungeons aufsucht, erhält man selbst auch Vorteile wie mehr Erfahrungspunkte. Je mehr man also dazu beiträgt, umso besser für alle und für einen selbst. Das geht allerdings nicht so weit, dass Charaktere nun ohne Gilde gravierende Nachteile hätten. Sie werden nicht schlechter tanken können oder weniger Schaden machen, der Weg dorthin wird nur ein wenig langwieriger. Dass man das Zusammenspiel aber mehr fördert, halte ich für eine sehr begrüßenswerte Idee, denn schließlich machen die Spieler eines MMOs dieses ja erst aus. Das Interface zu den Gildeneigenschaften kann man zwar schon bewundern, im Moment funktioniert es nur leider noch nicht.

It's done when it's done

Ein definitiver Erscheinungstermin für Cataclysm ist noch nicht angekündigt und Blizzard wird seinem Motto "It's done when it's done" mit Sicherheit treu bleiben und sich hüten, ein unfertiges Spiel auf den Markt zu bringen. Andere waren da nicht so schlau und wer jetzt "Age of Conan" dabei denkt, ist ein Schelm. Für die dritte Erweiterung des mit 11 Millionen Abonnenten bisher erfolgreichsten aller MMORPGs (Massive Multiplayer Online Role Playing Game) hat man sich eine Menge vorgenommen und es besteht kein Zweifel daran, dass man das schaffen wird.