Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Lederjacken, Chucks und Ritalin zum Lunch"

Chris Riebenbauer Graz

Protestkultur, Musik, Mode - punk routine in blog form.

20. 7. 2010 - 17:15

Lederjacken, Chucks und Ritalin zum Lunch

Warum die Österreicher "DeeCRACKS" fernab jeglicher Trends eine klare Linie verfolgen und was "Punk Rock Dad" Jim Lindberg, ehemaliger Sänger der kalifornischen Punk Institution "Pennywise" derzeit so treibt, erfährt ihr in der FM4 Basement Show.

"We`ve been influenced by the best of them ever -
It`s just the way you suck it in and put it out!" - Joey Ramone, 1981

In Zeiten in denen sich die Mode-, Softdrink-, oder Unterhaltungsindustrie marketingtechnisch fast ausschliesslich jugendkultureller Trends bedient und der Begriff "POP-PUNK" fest im Mainstream verankert ist, gibt es jedoch immer noch Ausnahmebands, die fernab sämtlicher vorherrschenden Trends eine klare Linie verfolgen.

Einer der wenigen österreichischen Vertreter dieser Gattung sind die Jungs der ursprünglich Klagenfurter Band "DeeCRACKS", die seit ihrer Gründung 2003 kompromisslos ihrer Vision von Rock`n`Roll treu geblieben sind.

bild der österr. punk band DeeCRACKS

dee cracks

Dabei sind die Mitglieder der "Cracks" keine Unbekannnten in der österreichischen Punk Szene, entstammt ihr Songwriter, Sänger und Gitarrist Matt C. ja eigentlich der Klagenfurter Band "Beatbrats". Schon damals überzeugten Songwriting und Auftreten der Band. Und auch der ramoneske Einfluss war nicht zu überhören. Der Name der Band entstammte übrigens dem Ramones-Song "Beat on the Brat". Nach dem Ende der "Beatbrats" im Jahre 2005 wurde es um die verbliebenen Mitglieder aber nicht still. Drummer Candy Beat war schon parallel mit den international erfolgreichen Grazern "Antimaniax" aktiv, gründete nebenbei Bands wie "Springy Pinestix" oder sein Solo Projekt "Candy Beat Camp" und ging als Schlagzeuger mit den US Bands "F Minus" und "Leftover Crack" auf Tour. Für Letztere trommelte er auch auf dem Album "Fuck World Trade", das gemeinsam mit Steve Albini aufgenommen wurde. Heute ist Candy Beat bei den österreichischen Garage Ikonen "The Incredible Staggers" aktiv.

Matt C. bekannte sich nach dem Ende der "Beatbrats" zu seinen musikalischen Wurzeln und gründete die Ramones Cover Band "The Cretins", die er nach einer drohenden Copyright-Klage schlussendlich in "DeeCRACKS" umbenennen musste und fortan wieder Musik aus eigener Feder zum Besten gab.

Kurz-prägnante 3 Akkorde Power Pop-Punk Rock Songs, energetische Live Shows und die Eigenschaft sich selbst nicht allzu ernst zu nehmen, lassen keinen Zweifel daran wo die Wurzeln der "CRACKS" liegen. Nämlich im New Yorker Punk Rock der 70iger.

neues album der österr. punk band "dee cracks"

dee cracks

Das neue Album 'Attention! Deficit Disorder', erschienen auf dem holländischen Label "Monster Zero Records", vereint wieder alle Stärken der Band. Songs wie "Ritalin for Lunch" oder "It has always been this way" brennen ihre Hooks direkt ins Ohrwurm-Epizentrum unserer Gehirnwindungen und unterstreichen das Songwriting-Talent dieser oft unterschätzen Band. Die rauhe Produktion der Platte unterstützt dabei die Authentizität der "DeeCRACKS", die ab 31. Juli auf ausgedehnte US-Tour gehen, um ihr neues Album im Herkunftsland ihrer musikalischen Wurzeln zu präsentieren.

Punk Rock Dad kanns nicht lassen

Jim Lindberg verließ im August 2009 nach 20 Jahren und insgesamt 9 Alben die kalifornische Punk Band "Pennywise". Viele glaubten an ein Ende der einflussreichen Band, jedoch fand man mit dem Ignite Sänger Zoli Teglas überraschend schnell Ersatz für den charismatischen Frontman.

Lindberg widmete sich aber schon in den Jahren vor seinem Ausstieg bei Pennywise einigen Nebenprojekten. So erschien 2007 sein erstes Buch "Punk Rock Dad: No Rules, Just Real Life", in dem er über seine Erfahrungen als Vater von drei Töchtern und seinem Leben als tourender Punk-Rocker schreibt. Nebenbei bastelte er wohl auch schon an seiner neuen Band "The Black Pacific", die im September ihr Debut via Sideonedummy Records veröffentlicht.

the black pacific

sideonedummy records

Geboten wird solider, melodiöser Punk-Rock, versehen mit dem unverwechselbaren Organ Lindbergs. Damit beschreitet er musikalisch zwar keine neuen Pfade, wird aber sicherlich diejenigen Pennywise-Fans bedienen, die der plötzliche Sängerwechsel ihrer Lieblings Band eher verstörte als begeisterte.

Neben neuen Songs von "DeeCRACKS", "The Black Pacific", "Kommando Sonnenmilch" und Wortspenden von Rise Against Frontman Tim McIlrath gibts in der aktuellen FM4 Basement Show auch ein Interview der kanadischen Punk-Rocker "The Flatliners", die über ihr Label und ihr aktuelles Album Calvacade plaudern.

The FM4 Basement Show im House of Pain
Mittwoch, 21.7, ab 22 Uhr. TUNE IN!