Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Lieber Engel zerstören als Equipment verscherbeln"

Christian Holzmann

Snap your fingers, snap your neck.

1. 6. 2010 - 10:15

Lieber Engel zerstören als Equipment verscherbeln

Auch wenn die Nine Inch Nails erst mal auf Eis liegen, auf der faulen Haut liegt Trent Reznor nicht und macht zusammen mit seiner Frau und Atticus Ross endlich wieder Musik.

Die Meldung "Nine Inch Nails 2.0" wäre hier schon fast aufgelegt, offen gesagt, kann ich mittlerweile jeglichen Begriff mit 2.0 hinten dran (egal ob Web oder sonst was) eben so wenig hören, wie ich auf Facebook von Trent Reznors Anpreisungen seiner Musikinstrumente und Tourequipment lesen will, weshalb ich ihn irgendwann mal sogar dort ausgeblendet hab. Die Nine Inch Nails Fanatics dieser Welt mögen ihm das Zeugs regelrecht aus den Händen gerissen haben wie alte Männer dem Apotheker das Viagra, mich mutete das als Fan wie die Entzauberung eines Mythos an. Apropos Viagra, Reznors Getwitter darüber, dass er sich eine Menge Viagra gekauft hätte und vielleicht nicht gleich vier davon hätte nehmen sollen, ließ manch geneigte Fans auch einigermaßen am Kopf kratzen.

Cover von How To Destroy Angels

How To Destroy Angels

Da tut es mehr als gut, wenn der Mann endlich wieder in Form von Musik auf sich aufmerksam macht und zusammen mit seiner Ehefrau Mariqueen Maandig und Atticus Ross das Projekt How To Destroy Angels ins Leben gerufen hat, deren Debut EP mit sechs neuen Songs ab (Trommelwirbel und Tusch bitte) 1. Juni auf deren Website erhältlich ist.

Wahlweise sogar kostenlos im mp3-Format oder für den relativ erschwinglichen Obulus von 2 US Dollar auch in mehreren Lossless Formaten wie zum Beispiel FLAC. In dieser Hinsicht scheint Trent Reznor übrigens immer noch einer der wenigen zu sein, die verstanden haben, dass geneigte Freundinnen und Freunde von Musik gerne ein wenig Geld für diese ausgeben, wenn sie nicht mit komprimierten Musikdateien (die nicht klanglich so "state of the art" sind wie einem das gerne eingeredet wird) und DRM zum Narren gehalten werden. Man bekommt sie also in ausgezeichneter Qualität und darf sich auch selbst aussuchen, wo man sie abspielt.

Trent Reznor, Atticus Ross und Mariqueen Maandig von How To Destroy Angels

How To Destroy Angels

Musikalisch ist die EP "How To Destroy Angels" erwartungsgemäß nicht all zu weit entfernt vom bisherigen Schaffen des Herrn Reznor unter dem Namen Nine Inch Nails, orientiert sich aber eher an den zuletzt mehr experimentell gehaltenen Alben "Year Zero" und der Soundschnipselansammlung "Ghosts I-IV". Als Sänger ist er bisher nicht zu hören, sondern ausschließlich Mariqueen Maandig.

Nächstes Jahr soll dann auch ein Album erscheinen, sobald die Band lt. Reznor ihren eigenen Sound gefunden hat. Ein wenig klingt es eben schon noch wie Nine Inch Nails mit Frauenstimme und nach dieser sehr vielversprechenden EP, wird das wohl eine sehr düstere Angelegenheit werden. Sollte dieses Album nur halb so gut ausfallen wie das unter der Regie von Rupert Sanders entstandene Video zu "The Space In Between", wird das Ergebnis grandios sein. Selbst David Lynch hätte einen in seiner eigenen Blutlache liegenden Trent Reznor und eine als Leiche singende Mariqueen Maandig vermutlich nicht besser in Szene setzen können.

Auszüge aus dem schönen aktuellen Werk wird es selbstverständlich am Mittwoch, den 2. Juni zwischen 22 und 0 Uhr im House Of Pain zu hören geben.