Erstellt am: 27. 5. 2010 - 22:05 Uhr
Music, Power, Revolution
Gesellschaftliche Veränderungen erfordern immer die Existenz von Personen mit Visionen, Träumen und jeder Menge Idealismus um diese auch umzusetzen. Die amerikanische RockerIn Misty McElroy nutzte ihre Erfahrungen im Rock Business um ihre Vision umzusetzen: Mehr Frauen im Rock.
"I did everything for everybody. I was a roadie, a techie, I ran sound, was an assistant tour manager."
Nach sechs Jahren auf Tour war Misty dem Rock ´n´ Roll Zirkus überdrüssig. Zu wenig soziale Sicherheit und Stabilität und vor allem zu wenig aktiv im Business arbeitende Frauen. Um das zu ändern rief sie 2001 das "Rock 'n' Roll Camp for Girls Summer Camp" ins Leben. Dieses Camp war der Startschuss für ein mittlerweile weltweit agierendes Netzwerk rockender Frauen. Neben einer eigenen "Girls Rock Camp Alliance", der um die 20 Girls Rock Camps weltweit angehören, gibt es mittlerweile ein eigenes Plattenlabel (Sixteen Records), einen eigenen Film (Girls Rock Camp / The Movie), eine Anleitung zum Rocken (Rock ´n´ Roll Camp for Girls - The Book) und ein eigenes Girls Rock Camp Ton Studio. Misty hat sich zwar mittlerweile aus den operativen Bereichen zurückgezogen, aber egal - Vision umgesetzt, Mission accomplished!
Think Global - Act Local
![© Lea Mittischek Girls Rock Camp Graz](../../v2static/storyimages/site/fm4/20100518/liundle_body_small.jpg)
Lea Mittischek
Und seien wir ehrlich: Die wenigen österreichischen Pop-Protagonisten jüngerer Generation, die derzeit von ihrem kreativen Schaffen leben können, sind zum Großteil weiblich. Das Übergreifen dieser Vorbildwirkung auf härtere Genres heimischer Pop-Produktion und -Rezeption, haben sich zwei Schwestern aus Graz zur Aufgabe gemacht. Lisa und Lea Mittischek heißen die treibenden Kräfte hinter dem ersten "Girls Rock Camp", das vom 25. Juli bis 1. August in Graz stattfindet, und hoffentlich österreichweit Folgeveranstaltungen auf den Plan rufen wird. Denn Veranstaltungen dieser Art sind in Hinblick auf den österreichischen Musik-Nachwuchs nicht zu unterschätzen. Barrierefreier Zugang zu Fortbildungs-Ressourcen ist gerade hier maßgebend für die Entwicklung.
![© Rodeo Girls Rock Camp Graz](../../v2static/storyimages/site/fm4/20100518/girlsrockcamp_web_body_small.jpg)
Rodeo
Das Grazer Camp, ein Ableger der internationalen "Girls Rock Camp Alliance" , richtet sich speziell an junge Frauen, die Interesse an alternativen Musik-Genres haben (Rock, Punk, Metal, Indie...) und gerne Erfahrungen in diesen Stilrichtungen machen würden. Stattfinden wird das Camp heuer erstmals in den Räumlichkeiten des neuen Jugendkulturzentrums Explosiv in Graz. Alle Workshops und sonstigen Aktivitäten werden von Frauen geleitet, die über Erfahrungen im alternativen Musikbereich verfügen und ihr Wissen an interessierte Workshopteilnehmerinnen weitergeben.
Angeboten werden übliche Instrumental-, Creative-, Stage- und Tech-Workshops. Ergänzt wird das Programm aber auch durch Einheiten in denen die Teilnehmerinnen ihre Musikmanagement-Skills verbessern können. Gemeinschaftliche Aktivitäten wie Jam Sessions oder Parties und Konzerte runden das Angebot ab.
Das Angebot richtet sich vor allem an junge Frauen zwischen 16 und 20.
![© Rodeo Girls Rock Camp Graz](../../v2static/storyimages/site/fm4/20100518/logo_auf schwarz_body.jpg)
Rodeo
Veranstalter des ersten "Girls Rock Camp Graz" ist das Frauendokumentations- und Projektzentrum Graz, kurz DOKU, das sich als Kompetenzzentrum bezüglich feministischer und genderrelevanter Fragestellungen versteht.
Anmeldung und Kontakt:
www.doku.graz/girlsrockcamp / Anmeldeschluss ist der 31.Juni 2010.